Für das Rauschen ist auch die Verschlusszeit entscheidend. Zumindest bei meiner K-30 ist das Farbrauschen bei ISO6400 mit 1/125sek wesentlich geringer als mit 1/30sek belichtet. In diesem Fall könnte ich als Kompromiss ISO12800 mit 1/60sek nehmen und hätte das Bild zumindest im Kasten, nicht verwackelt natürlich.
Seitenbemerkung, im Pentaxforums steht, dass geplant ist für die KP per FW update, den Stabi auch für den Videomodus gebräuchlich zu machen. Videouser mag das interessieren.
Wer es nicht glaubt, aber selbst der Video-Modus der Pentax K-r lieferte mit der Sensor-SR eine bessere Videoqualität ab als die Nachfolgemodelle mit digitaler Movie-SR. Zwar nur HD-Ready, aber mit besseren Farben und besserer Auflösung im Rahmen der Spezifikation. Die gute High-ISO Performance und die neue SRII, das hört sich nicht schlecht an - auch nicht für die Pentax K-3 (III) irgendwann.
Hoppla, die hat ja keine eigene ISO Taste mehr oben drauf, ich sehr da "nur" noch die Belichtungskorrektur. Wahrscheinlich aber auf dem neuen Funktionsrad, oder?
Zum Thema AF: das 55-300 WR rödelt die KP bei dem Motiv auch einmal komplett durch, entschließt sich aber dann doch recht flott und treffsicher wie ich finde