beholder3 hat geschrieben:
Das ist in der Praxis eine weitgehend gleichwertige Featureerweiterung zum Anbieten von ISO 33.
Beides hat keinen praxisrelevanten Unterschied in der Bildqualität...
Bezüglich der Praxisrelevanz muss man doch schon auf erhebliche Unterschiede in der Praxis hinweisen

. Streifenbildung bei Lichtquellen, die im 50 Hz-Takt flackern beispielsweise, weil ein Verschlussablauf plötzlich ein Vielfaches der Periodendauer in Anspruch nimmt. Klar, ist nicht "im Sommer draußen", aber ein praxisrelevanter Unterschied. Bewegungen könnten etwa 50 mal langsamer sein, um die gleichen Rolling-Shutter-Artefakte zu erzeugen oder bestehende Artefakte werden 50 mal drastischer dargestellt. Im kleineren Problemfall streckt das nur Objekte, aber vor allem bildfüllende Bewegungsabläufe können auch schon mal grotesk langsam sein und dennoch auffallen. In der Praxis kommt man wohl recht gut, die Praxisrelevanz im Einzelfall abzuwägen. Keinesfalls würde ich den ES aus Bequemlichkeit nur wegen des größeren Belichtungsspielraumes aktiviert lassen. Das könnte man bei Auto-ISO bis ISO25 in der Praxis wohl anders handhaben. Und bereits das ist ein praxisrelevanter Unterschied.
mfg tc