Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Pentax KP

Mo 13. Feb 2017, 17:24

bin mal gepannt,diese Kamera ausgiebig zu testen und in die Hände zu nehmen.
von der Optik / Haptik / Gewicht gefällt Sie mir :bussi:
was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann ist diese sehr hohe ISO Fähigkeit des Sensors. :rolleye:
bin da mal auf ISO Bildbeispiele gespannt.

Re: Pentax KP

Mo 13. Feb 2017, 17:46

Schau doch mal in den Link den ich gerade gepostet habe. Dort finden sich einige High-Iso Aufnahmen.

Gesendet von meinem XT1092 mit Tapatalk

Re: Pentax KP

Mo 13. Feb 2017, 19:26

Danke für den Hinweis, völlig überlesen. :oops:

Pentax KP Verschluss

Mi 15. Feb 2017, 15:27

Hier mit ist jedenfalls geklärt, dass man tatsächlich an der KP des Elektronischen Verschluss auch normal (ohne Liveview) voll nutzen kann - und damit wohl auch Zugriff hat auf die 1/24000 Verschlussszeit:
https://www.youtube.com/watch?v=KHSKoJlUfdo
Was manche sich vermutlich nicht so klar machen:
Das ist in der Praxis eine weitgehend gleichwertige Featureerweiterung zum Anbieten von ISO 33.
Beides hat keinen praxisrelevanten Unterschied in der Bildqualität, erlaubt aber die Nutzung weiter Blenden im Sommer draussen.

Und zum Thema Verschussgeräusch:
KP vs. K-70: https://www.youtube.com/watch?v=kfAl7aNpI7s

Re: Pentax KP

Mi 15. Feb 2017, 15:54

Gibt es eigentlich bereits ein Bild von der KP mit einem "großen" Objektiv dran?
Ich kenne eigentlich nur Bilder mit den DA Limiteds und das scheint toll zu passen.

Mich würde interessieren wie bspw. ein DA* 50-135 oder ein Sigma 18-35 daran wirkt (gerne mit M/L Griff) ...

Das "größte" Objektiv das ich daran bisher gesehen habe ist das DA16-85:


Und da wirkt der kleine S Griff schon deutlich unterdimensioniert

Re: Pentax KP Verschluss

Mi 15. Feb 2017, 16:49

beholder3 hat geschrieben:Das ist in der Praxis eine weitgehend gleichwertige Featureerweiterung zum Anbieten von ISO 33.
Beides hat keinen praxisrelevanten Unterschied in der Bildqualität...

Bezüglich der Praxisrelevanz muss man doch schon auf erhebliche Unterschiede in der Praxis hinweisen ;). Streifenbildung bei Lichtquellen, die im 50 Hz-Takt flackern beispielsweise, weil ein Verschlussablauf plötzlich ein Vielfaches der Periodendauer in Anspruch nimmt. Klar, ist nicht "im Sommer draußen", aber ein praxisrelevanter Unterschied. Bewegungen könnten etwa 50 mal langsamer sein, um die gleichen Rolling-Shutter-Artefakte zu erzeugen oder bestehende Artefakte werden 50 mal drastischer dargestellt. Im kleineren Problemfall streckt das nur Objekte, aber vor allem bildfüllende Bewegungsabläufe können auch schon mal grotesk langsam sein und dennoch auffallen. In der Praxis kommt man wohl recht gut, die Praxisrelevanz im Einzelfall abzuwägen. Keinesfalls würde ich den ES aus Bequemlichkeit nur wegen des größeren Belichtungsspielraumes aktiviert lassen. Das könnte man bei Auto-ISO bis ISO25 in der Praxis wohl anders handhaben. Und bereits das ist ein praxisrelevanter Unterschied.

mfg tc

Re: Pentax KP

Mi 15. Feb 2017, 18:09

Deutsches Handbuch:
http://s2.media.ricoh-imaging.de/media/ ... OPM-DE.pdf

Re: Pentax KP

Di 21. Feb 2017, 15:58

Gute Nachrichten: die Kameras sind auf dem Weg, es dauert also sicher nicht so lange bis sich dann die Erfahrungsberichte mehren :-)

Re: Pentax KP

Di 21. Feb 2017, 17:02

Im aktuellen Ricoh Newsletter steht was von 23. Februar.

Re: Pentax KP

Di 21. Feb 2017, 20:58

den habe ich Heute auch bekommen
LG Gerd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz