Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 15:21

angerdan hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:Alternativ kann man die alten FW-Updates suchen, und schauen, was dort korrigiert wurde. Das Sigma-USB-Dock gibt es ja nicht für Pentax.
Doch, gab es: EAN 0085126878610
40456504nx51499/zubehoer-f26/sigma-usb-dock-t8658.html


Du hast Recht. Für ein geht das USB-Dock.

Auch ein Indiz, was in einer Objektiv-FW so "drin" steht.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 15:23

Das Sigma seine uralten Optiken nicht mehr pflegt hat mit diesem Threadthema nix zu tun.
Das gehört unter Objektive.

Je "moderner" und digitaler Objektive werden, desto schneller und wahrscheinlicher wird ein end-of-life jeglichen supports inkl. (für Dritthersteller) Kompatibilität.
Das ist ja auch ein erheblicher Teil des Grundes, warum Dritthersteller-Glas massiv viel billiger sein muss, als Originalware. Das ist halt der Risikoabschlag.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 15:35

Na ja, wenn Objektive mit der K-3 III nicht mehr funktionieren, kann man streiten wo das hingehört. Wobei ich meine, das das nicht so sein wird.

Pentax Kameras sind im Allgemeinen (mit wenigen Ausnahmen) voll rückwärts kompatibel hinsichtlich Objektiven, das gilt normalerweise für das Bajonett, und nicht nur bzgl. Hersteller.

PS Wenn das 8-16mm an der K-3 III nicht funktionieren würde, wäre das eine "harte Nuss". Glaube ich aber nicht.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 16:21

Hobbybelichter hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:
Hobbybelichter hat geschrieben:... Astrotracer, GPS und DIsplay über Smartphone...

Der Astrotracer dürfte nicht via Smartphone funktionieren, dafür brauchst du dann schon das O-GPS1. Damit wäre man dann schon bei fast 2200€, was ich schon ein wenig frech finde. Für den Aufpreis kann man fast eine Polarie kaufen, zumindest ne Gebrauchte.

Astrofotoprafie ist ein Nischenbereich, den halt nicht alle brauchen. Und wenn Du Gebrauchtpreise anschaust, eine K1 bekommst Du heute gebraucht für unter 1000€. Ist halt Warten angesagt. So mach ich das auch.


Danke, ich hab schon eine gebrauchte K-1. Also jetzt isse gebraucht :mrgreen:.
Aber APSc wäre gerade für Astro halt teilweise schon interessant gewesen und nur deswegen eine K-3² anzuschaffen würde weit über das Ziel hinaus schießen. Die K-3³ wird sowieso früher oder später kommen, ohne GPS wohl eher viel viel später, weil sie so meine Möglichkeiten nicht signifikant erhöht. Deshalb empfinde ich 200€ für einen GPS-Empfänger, der in jedem 50€ Smartphone drinne ist, halt nicht als faire Alternative. Wenn man ein solches Preisschild an einer High-End Kamera feste macht, wäre GPS/Astrotracer an Board irgendwie im erwartbaren Rahmen gewesen. Oder die blöden zwei Zahlen halt wenigstens manuell eingeben zu können, das wäre eh viel genauer.

mfg tc

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 16:33

mein Krakau hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es nicht um den Anschluss, sondern darum, dass es angeblich kein objektivseitiges Firmware-Update mehr geben soll.


Aber auch ein Anschlussproblem ist nicht immer auszuschließen. Soweit ich mich erinnern kann, war bei der K-1 im Zusammenhang mit einem recht dicken Sigma-Objektiv einfach zu wenig Platz über dem Objektiv. Sigma hatte dann die entsprechenden Objektive etwas modifiziert (schlankerer Ring am Anschluss oder so) und dann passte es. Aber darum geht es hier wohl nicht, wie es scheint...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 17:52

ulrichschiegg hat geschrieben:Na ja, wenn Objektive mit der K-3 III nicht mehr funktionieren, kann man streiten wo das hingehört. Wobei ich meine, das das nicht so sein wird.
(...)


Naja - wenn Sigma für die von Sigma verkauften Objektive mit Pentax-Bajonett keinen Service mehr anbieten sollte und daher die Objektive ggf. nicht mehr gehen -> was genau kann da Pentax / Ricoh dazu?
Ebenso wie Sigma sich entschieden hat, nichts neues mehr für Pentax-Anschluss zu bringen...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 17:59

murmeltier hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:Na ja, wenn Objektive mit der K-3 III nicht mehr funktionieren, kann man streiten wo das hingehört. Wobei ich meine, das das nicht so sein wird.
(...)


Naja - wenn Sigma für die von Sigma verkauften Objektive mit Pentax-Bajonett keinen Service mehr anbieten sollte und daher die Objektive ggf. nicht mehr gehen -> was genau kann da Pentax / Ricoh dazu?
Ebenso wie Sigma sich entschieden hat, nichts neues mehr für Pentax-Anschluss zu bringen...


Es ging um die Frage ob das in den Thread gehört oder nicht. Die Diskussion welche alten Objektive denn an einer neuen Kamera noch funktionieren, kann man hier schon diskutieren, wie ich finde.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 18:10

murmeltier hat geschrieben:Naja - wenn Sigma für die von Sigma verkauften Objektive mit Pentax-Bajonett keinen Service mehr anbieten sollte und daher die Objektive ggf. nicht mehr gehen -> was genau kann da Pentax / Ricoh dazu?


Wenn man ein geliebtes Sigmaobjektiv oder gar einen ganzen Sigma-Objektivpark hat, den man mit einer K3III eventuell nicht mehr oder nur noch eingeschränkt nutzen könnte, spielt das doch eine Rolle für die Entscheidung, ob man die K3III nun kauft oder nicht. Und besser ist es, diese Frage vor dem Kauf zu klären.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 18:43

Dafür wäre es aber sinnvoll, etwas Konkreteres zu erfahren. So ein vages Gerücht ist eine schlechte Diskussionsgrundlage.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 18:59

beholder3 hat geschrieben:Das Sigma seine uralten Optiken nicht mehr pflegt hat mit diesem Threadthema nix zu tun.
Das gehört unter Objektive.

Je "moderner" und digitaler Objektive werden, desto schneller und wahrscheinlicher wird ein end-of-life jeglichen supports inkl. (für Dritthersteller) Kompatibilität.
Das ist ja auch ein erheblicher Teil des Grundes, warum Dritthersteller-Glas massiv viel billiger sein muss, als Originalware. Das ist halt der Risikoabschlag.


Ich finde dass das gehört schon hierher.
Pentax wird ja für seine Rückwärtskompatibilität gelobt.

Außerdem interessiert es mich schon wenn ich betroffen bin.
Ich habe zwar kein Sigma aber Irix.
Wenn das 150 Irix nicht mehr vernünftig verwendbar ist, bin ich z.B. raus.

Genauso wird es dem einen oder anderen mit entsprechend liebgewonnenen Objektiven egal welcher Marke gehen.
Ein anderes Kapitel könnte mit Blitzen auftreten.

Gruß
Oli
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz