Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 08:11

Hobbybelichter hat geschrieben:Ich persönlich bin gespannt auf den Nachfolger der K70. Ich denke, sie wird vermutlich den Autofokus erben, den großen Sucher wohl eher nicht :no:


Wenn die Modellpolitik so weitergeht wie die letzten Jahre, dann erhält der K-70 Nacholger (K-80?) das AF Modul der K III/KP. Immer eine Generation älter als die Profiklasse.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 08:32

Ich denke ja das eine K1 III dringender wäre für die eventuell steigende Anzahl von Wechselwilligen von anderen Systemen. Die K70 bietet immer noch ein sehr gutes Paket mit klasse BQ.

Sinnvoll nur wenn die aus bestehenden Komponenten "nebenbei" abfällt. Sonst würde die K1 III zu lange dauern. Wenn ab jetzt 3 Jahre für die neue K1 III gebraucht werden, dann wird es auch Zeit. Wie gesagt bietet die k70 auch dann noch ein gutes Paket, trotz des Alters dann. Der Nachfolger wäre dann in 5 Jahren da, was für ein Einsteigermodell ok ist.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 08:57

neo52222 hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:Bei den polnischen Pentaxnachbarn geht es gerade hochemotional her: Angeblich wären alle Sigmaobjektive nicht mit der K3III kompatibel.?

Wieso sollten die nicht mehr funktionieren? Anschluß bleibt ja der Selbe. Was ich mir vorstellen könnte, wäre dass die Firmware der neueren Sigmas geupdated werden müsste.


Ich habe ja keine Sigma-Objektive und will mir auch keine K3III anschaffen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es nicht um den Anschluss, sondern darum, dass es angeblich kein objektivseitiges Firmware-Update mehr geben soll.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 09:11

mein Krakau hat geschrieben:[...]Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es nicht um den Anschluss, sondern darum, dass es angeblich kein objektivseitiges Firmware-Update mehr geben soll.


Sigma hat generell den Service für ältere Sigma-Pentax-K-Objektive heruntergefahren. Sie werden funktionieren (so sie mechanisch gehen, nicht wie bei der K-1), da hat sich ja wenig geändert, sonst würden F- oder FA-Objektive auch nicht mehr funktionieren.

Ich hatte versuch über's Jahr mein Sigma 50-150 2.8 justieren und reinigen zu lassen. Wurde zurückgewiesen, das Objektiv sei zu alt für Updates/den Service.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 09:32

ulrichschiegg hat geschrieben:Sigma hat generell den Service für ältere Sigma-Pentax-K-Objektive heruntergefahren. Sie werden funktionieren (so sie mechanisch gehen, nicht wie bei der K-1), da hat sich ja wenig geändert, sonst würden F- oder FA-Objektive auch nicht mehr funktionieren.


Ich kenne mich da nicht aus, deswegen die Nachfrage: Irgendeinen Sinn muss die Aktualisierung doch haben, sonst gäbe es sie doch nicht? Funktionieren die Objektive dann ohne Firmware schlechter, langsamer, unzuverlässiger?

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 10:14

mein Krakau hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:Sigma hat generell den Service für ältere Sigma-Pentax-K-Objektive heruntergefahren. Sie werden funktionieren (so sie mechanisch gehen, nicht wie bei der K-1), da hat sich ja wenig geändert, sonst würden F- oder FA-Objektive auch nicht mehr funktionieren.


Ich kenne mich da nicht aus, deswegen die Nachfrage: Irgendeinen Sinn muss die Aktualisierung doch haben, sonst gäbe es sie doch nicht? Funktionieren die Objektive dann ohne Firmware schlechter, langsamer, unzuverlässiger?


Wahrscheinlich geht es um die HSM bzw. die anderen nicht mit Stangebetriebenen AF Objektive. Aber auch hier sollte sich doch nicht so viel geändert haben, da man doch sonst auch mit den SDM Probleme bekommen sollte.

Gab es mit dem Erscheinen der K1 nicht auch Probleme mit Sigma Objektiven in Zusammenhang mit dem LV?

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 11:12

Moin,
bei meinem Sigma 70-200 funktionierte der LV nicht an der K3. Da wurde die Firmware geupdatet, danach war alles ok.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 13:58

blaubaersurfen hat geschrieben:Ich denke ja das eine K1 III dringender wäre für die eventuell steigende Anzahl von Wechselwilligen von anderen Systemen. Die K70 bietet immer noch ein sehr gutes Paket mit klasse BQ.

Sinnvoll nur wenn die aus bestehenden Komponenten "nebenbei" abfällt. Sonst würde die K1 III zu lange dauern. Wenn ab jetzt 3 Jahre für die neue K1 III gebraucht werden, dann wird es auch Zeit. Wie gesagt bietet die k70 auch dann noch ein gutes Paket, trotz des Alters dann. Der Nachfolger wäre dann in 5 Jahren da, was für ein Einsteigermodell ok ist.



Da kann ich Dir zustimmen. Ich denke auch, daß die K1 zuerst kommt. Schon um das Preisgefüge zur K3 wieder etwas gerade zu rücken.

Ein Update der K70 wäre für mich auch nur interessant, wenn sie entweder den neuen Sucher, oder den Autofokus der K3 bekommt. Ansonsten bin ich mit der K5ii zufrieden genug, um nicht neu zu kaufen. Und vielleicht gibts in den Zeitraum ja mal ne gebrauchte K3 :yessad:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 14:29

mein Krakau hat geschrieben:[...] Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es nicht um den Anschluss, sondern darum, dass es angeblich kein objektivseitiges Firmware-Update mehr geben soll.


mein Krakau hat geschrieben:[...]Ich kenne mich da nicht aus, deswegen die Nachfrage: Irgendeinen Sinn muss die Aktualisierung doch haben, sonst gäbe es sie doch nicht? Funktionieren die Objektive dann ohne Firmware schlechter, langsamer, unzuverlässiger?



Um zu raten, was in einer Objektiv-FW so stehen könnte, die Schalter deuten auf Folgendes:

- AF (zu unterscheiden zwischen OVF und LV)
- AF Fokus-Begrenzer
- OS (Objektiv-Bild-Stabilisator)
- AF Schwenken für Mitzieher
- AF zu MF Schalter
- Informationen des Objektivs an die Kamera

Alternativ kann man die alten FW-Updates suchen, und schauen, was dort korrigiert wurde. Das Sigma-USB-Dock gibt es ja nicht für Pentax.

AF LV kann ich nicht viel zu sagen, das nutze ich kaum. Im LV fokusiere ich manuell. Manche Tamron fokusieren in LV ja kaum oder schlecht. Vermutlich könnte so etwas auftreten. AF OVF ist schwieriger zu raten. Der KAF 4 tauscht vermutlich während des fokusierens Informationen mit der Kamera aus und kann dann sozusagen "on-the-fly" die Zielfokusposition korrigieren. Also nicht linear wie man im Netz immer liest. Ausreichend Anzeichen von Pentax findet man dazu im Netz. Ich würde mal raten, dass das einer der Gründe ist, warum eine KAF4-Objetive treffsicherer fokusieren. Die älteren Sigma können das heute nicht, also diesbezüglich keine Änderung.

Der zweite Bullet sollte keinen Einfluss haben.

Den OS habe ich immer aus, der harmoniert ja nicht mit dem Pentax SR. Bei langen Objektiven ist es vermutlich sinnvoller den OS zu nehmen als den SR. Solch lange Sigma-Objektive besitze ich nicht. Generell kann der OS Probleme machen in Verbindung mit einer neuen Kamera, aber ihn auszuschalten, halte ich für keinen wesentlichen Nachteil.

Mitzieher-Schwenken sollte nur ein Problem sein, wenn der OS an ist, da er dann die gewünschte Bewegung (Mitzieher) von der unerwünschten Bewegung (Wackler) unterscheiden muss. Ist der OS aus, sollte das kein Problem sein.

MF-Schalter an sollte immer gehen.

Welche essentiellen elektrischen Informationen schickt denn ein Objektiv an die Kamera? Die optischen Informationen e.g. Phasenlage sind ja nicht betroffen. Also nur die Blende, welche kein Problem sein sollte. Dann die Brennweite für den SR, welche auch kein Problem sein sollte. Und zuletzt die Entfernungs-Fokuslage, welche für den AF benötigt werden könnte. Alle Stangenobjektive schicken eine solche Information nicht. Auch die vermutlich ersten elektrischen Objektivmotoren der digitalen Kameras haben diese Information nicht zurück gemeldet. Das deshalb der AF gar nicht mehr funktioniert ist schwer vorstellbar. Er wird vielleicht nicht so effektiv gehen, wie die neueren Pentax Objektive.

Hat jemand schon einmal ein FW-Update für ein Pentax Objektiv gemacht? FW-updates gab es für manche Q-Objektive, für Pentax-Objektive findet man keines. Die Q ist Spiegellos. Also dreht sich die Diskussion um den LV-AF? Das wäre doch verschmerzbar, oder nicht?

Also ein Sturm im Wasserglas?

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 14. Apr 2021, 14:57

ulrichschiegg hat geschrieben:Alternativ kann man die alten FW-Updates suchen, und schauen, was dort korrigiert wurde. Das Sigma-USB-Dock gibt es ja nicht für Pentax.
Doch, gab es: EAN 0085126878610
40456504nx51499/zubehoer-f26/sigma-usb-dock-t8658.html
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz