Do 4. Mär 2021, 19:10
ulrichschiegg hat geschrieben:... Jetzt soll man auch die Blende noch manuell eingeben können (wofür auch immer). ...
Do 4. Mär 2021, 21:33
patarok hat geschrieben:Aber mir will irgendwie nicht so richtig in den Kopf, was das sein koennte dass die Leute im Leaderboard von RICOH nicht sehen koennten, dass die vermutlich ENORM an Land gewinnen wuerden, wenn sie jetzt bei den Objektiven mal clean-Slate machen,
und sagen:
so jetzt is schluss mit schraube, da is genug am markt.
jetzt nur noch WR und nur noch leise und schnellen SDM zu nem guten Preis. Wir nennen das GenII Objektiv.
(stattdessen machen die immer diese Aufguesse, einfach HD-Coating druff und neues Objektiv fertich... ?)
Fr 5. Mär 2021, 00:09
Hobbybelichter hat geschrieben:Papa_Joerg hat geschrieben:angerdan hat geschrieben: Ein Bildschirm ist für Macro/Astro nicht nötig, die Echtzeitanzeige kann Energiesparender über die App "Image Sync" dargestellt werden. Diese übernimmt dann auch den Fernauslöser.
Genau, mit einer Hand die Kamera auf dem Stativ ausrichten während man mit der anderen das Smartphone festhält. Das Blöde ist nur, beim dritten Versuch fällt mir das Smartphone immer runter. Gott sei Dank leuchtet es ja, so dass ich es in dunklen Nächten immer gleich wieder finde!
Pst, da gibts doch Smartphonehalterungen für den Blitzschuh. Aber halt! Zu gefährlich. Wenn das Smartphone dann trotzdem runterfällt, reißt es ja die Kamera mit in den Abgrund
Fr 5. Mär 2021, 09:58
Fr 5. Mär 2021, 10:37
Heribert hat geschrieben:Papa_Joerg hat geschrieben: ...
Objektiven mit KAF4 fehlt zusätzlich noch der Blendensimulator. Ihre Blende wird vom Body der Kamera elektronisch gesteuert.
...
kleine Korrektur: Blendensimulator---> Springblendenhebel![]()
Fr 5. Mär 2021, 10:43
Die D500 hat bei erscheinen neu 2.300€ gekostet. Die K-3 III wird sehr wahrscheinlich deutlich günstiger.patarok hat geschrieben:Finde die Preiseinschaetzung uebertrieben. Vor 3 Jahren od. 4 haette man das noch bezahlt fuer so ein Teil.
Aber mal ganz ehrlich, wir sind jetzt an nem Punkt wo man fuer eine NEUE! Nikon D500 nur noch 1.489Euro zahlen muss. gebraucht schon ab etwa 800 bis 900 zu haben.
SD ist professionell, dieser gängige Standard wird auch in der Industrie eingesetzt. Und es gibt Speicherkarten mit Industriequalität für SD, welche zuverlässigeren und langlebigeren SLC-NAND verbaut haben. CFExpress ist ein Nischenmarkt und bietet bei den geringen Datenraten wenig nennenswerte Vorteile gegenüber SD. Mehr Nachteile, nämlich deutlich höhere Preise bei deutlich geringerer Auswahl. Und fehlende Kompatibilität mit gängigen SD-Speicherkartenlesern.patarok hat geschrieben:Die is auch 'sealed' und bietet noch dazu auch 2 Slots wobei aber einer davon aber kein Einschub fuer einen Wachteleigrill(SD) ist sondern fuer XQD-Karten ist(also Profispeichermedium)
(supportet mittels FW-Update auch CFExpress Typ B)
Seit 2013 sind alle neu entwickelten Objektive ohne Stangenantrieb. Die letzte Neuentwicklung mit Stange war 2012 das DA 50mm 1.8.patarok hat geschrieben:Aber mir will irgendwie nicht so richtig in den Kopf, was das sein koennte dass die Leute im Leaderboard von RICOH nicht sehen koennten, dass die vermutlich ENORM an Land gewinnen wuerden, wenn sie jetzt bei den Objektiven mal clean-Slate machen, und sagen: so jetzt is schluss mit schraube, da is genug am markt. jetzt nur noch WR und nur noch leise und schnellen SDM zu nem guten Preis. Wir nennen das GenII Objektiv.
(stattdessen machen die immer diese Aufguesse, einfach HD-Coating druff und neues Objektiv fertich... ?)
Es gibt fast alles, was man braucht. Und die Zukunft der DSLR liegt bei Pentax, also stimmt die Richtung.patarok hat geschrieben:wie seht ihr das mit der Produktpolitik bei Pentax. Da laeuft doch irgendwas unrund.
Fr 5. Mär 2021, 10:47
hoss hat geschrieben:ulrichschiegg hat geschrieben:... Jetzt soll man auch die Blende noch manuell eingeben können (wofür auch immer). ...
Ich meine das war für die alten K/M-Objektive, damit im Av und TAv-Modus mit der Auslösung richtig belichtet wird, ohne die grüne Taste extra für die Belichtungsmessung zu betätigen:
"Designed to automatically perform closed-down metering at the moment of shutter release, the PENTAX K-3 Mark III also provides automatic exposure setting in the Av and TAv modes while the photographer sets the desired aperture using the lens aperture ring. During Live View photography, it also makes real-aperture metering for the aperture set on the lens aperture ring."
Ob das jetzt wirklich ohne grüne Taste funktioniert werden wir sehen. Zumindest wird damit der Av und TAv-Modus für die K/M-Objektive nutzbar.
Fr 5. Mär 2021, 11:00
waldbaer59 hat geschrieben:[...] "Winkelblitzschiene" [...]
Fr 5. Mär 2021, 11:16
Papa_Joerg hat geschrieben:[...] Ich finde es von großem Vorteil, dass die Blende aller K/M/M42-Objektive zukünftig voraussichtlich in den EXIF-Daten steht. Das ist mir tatsächlich richtig Geld wert. [...]
Fr 5. Mär 2021, 15:38
ulrichschiegg hat geschrieben:... Ach, ihr Nicht-Englischen-Sprachen, wo gehst ihr nur hin auf dem Weg in die Zukunft?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz