Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 15:24

Papa_Joerg hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben: Ein Bildschirm ist für Macro/Astro nicht nötig, die Echtzeitanzeige kann Energiesparender über die App "Image Sync" dargestellt werden. Diese übernimmt dann auch den Fernauslöser.

Genau, mit einer Hand die Kamera auf dem Stativ ausrichten während man mit der anderen das Smartphone festhält. Das Blöde ist nur, beim dritten Versuch fällt mir das Smartphone immer runter. Gott sei Dank leuchtet es ja, so dass ich es in dunklen Nächten immer gleich wieder finde! xd


Pst, da gibts doch Smartphonehalterungen für den Blitzschuh. Aber halt! Zu gefährlich. Wenn das Smartphone dann trotzdem runterfällt, reißt es ja die Kamera mit in den Abgrund :d&w:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 15:27

@ mesisto: Tschuldigung ... :oops: :cheers:

Ich bin eben auch einer der "unzufriedeneren der zufriedenen Pentax-Benutzer" , wie XiYi so schön sagte.

VG Holger

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 15:38

einAchtel hat geschrieben:Weil es etwas aneinander vorbei diskutiert wurde.

In den KMP-Seiten zum original K-Bajonett (http://kmp.pentaxians.eu/technology/k-mount/k/) ist in der Abbildung "Figure 1" ein Bauteil "Stop Down Coupler" beschrieben.
Genau dieses Teil fehlt in den "crippled"-Versionen der Kamera-Bajonette. Damit kann die Information über die eingestellte Blende eines "M" oder "K" Objektivs bspw. smc M 1:1,7 50mm nicht an die Kamera übertragen werden. Da helfen dann auch keine Workarounds zum finden der richtigen Belichtung. Die Kamera erfährt nicht welche Blende eingestellt wurde.


Das ist richtig so. Für die neuen digitalen Kameras ist das Problem aber etwas anders gelagert. Die neuen digitalen Kameras messen die Belichtung anders. Wenn die Kamera die Blende elektronisch bedienen kann (A-Objektive und Neuer) wird kontinuierlich gemessen. Eigentlich müsste man raten schreiben. Die Kamera kennt elektronisch die grösste Offenblende und die Arbeitsblende und weiss daher um wie viel EV die Lichtmenge abnehmen wird und korrigiert die Zeiteinstellung entsprechend. Wenn die Kamera die Blende nicht bedienen kann (M-Objektive und älter) mit der grünen Taste und TV-Shift-Einstellung.

Bei M-Objektiven und älter, muss man unterscheiden zwischen Objektiven mit Springblende und Objektiven ohne Springblende.

Bei Objektiven mit Springblende ist die Blende offen i.e. ein helles Sucherbild und erst beim Auslösen wird abgeblendet. Die Belichtungsmessung erfolgt hier mit Hilfe der grünen Taste (auf TV-Shift). Die Blende wird nicht angezeigt. Mit der optischen Vorschau simuliert man das Abblenden und die Tiefenschärfe kann geprüft werden, das Sucherbild wird dunkel.

Bei Objektiven ohne Springblende ist die Blende immer die Arbeitsblende i.e. bei geschlossenen Blenden hat man ein dunkles Sucherbild. Auslösen verändert die Blende nicht. Auch hier erfolgt die Belichtungsmessung mit Hilfe der grünen Taste (auf TV-Shift). Die Blende wird auch nicht angezeigt. Bei der optischen Vorschau tut sich nichts. Im Sucherbild ist immer die Tiefenschärfe der eingestellten Blende zu sehen, das Sucherbild verändert die Helligkeit nicht.

Alte Kameras haben keine reine elektronische Belichtungsmessung und können deshalb auch nicht so einfach messen. Der mechanische Hebel, Blendensimulator genannt, erlaubte die Belichtungsmessung. Der "crippled mount" hat für die neuen digitalen Kameras keine Bedeutung.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 15:57

Finde die Preiseinschaetzung uebertrieben.
Vor 3 Jahren od. 4 haette man das noch bezahlt fuer so ein Teil.
Aber mal ganz ehrlich, wir sind jetzt an nem Punkt wo man fuer eine NEUE! Nikon D500 nur noch 1.489Euro zahlen muss.
gebraucht schon ab etwa 800 bis 900 zu haben.
Die is auch 'sealed' und bietet noch dazu auch 2 Slots wobei aber einer davon aber kein Einschub fuer einen Wachteleigrill(SD) ist sondern fuer XQD-Karten ist(also Profispeichermedium)
(supportet mittels FW-Update auch CFExpress Typ B)

Man bekaeme aber zum Zeitpunkt des Erscheinens, der K-3III vermutlich dann auch eine Sony Alpha A7III voraussichtlich fuer 1.700-1.800Euro neu.

Jetzt is mir schon klar dass man fuer Pentax fuer die etwas bessere Verarbeitung und bessere Haptik(der Bodies!) und vielleicht aus Spleen etwas mehr zahlt ...

Aber mir will irgendwie nicht so richtig in den Kopf, was das sein koennte dass die Leute im Leaderboard von RICOH nicht sehen koennten, dass die vermutlich ENORM an Land gewinnen wuerden, wenn sie jetzt bei den Objektiven mal clean-Slate machen,
und sagen:
so jetzt is schluss mit schraube, da is genug am markt.
jetzt nur noch WR und nur noch leise und schnellen SDM zu nem guten Preis. Wir nennen das GenII Objektiv.
(stattdessen machen die immer diese Aufguesse, einfach HD-Coating druff und neues Objektiv fertich... ?)

Dann vielleicht noch 2-3Kameras die ausnahmsweise nicht dem Stand der Technik 4-5Jahre hinterherhinken...
Da waere sicher ein ENORMER Umsatzzuwachs drinnen.
Denn egal wie sehr die Fotoindustrie einem immer ins Ohr weint, Sony bspw. hat doch nicht den Market-Intro Preis der C7 auf so etwa 2.600Euro angelegt,\
weil sie bis jetzt so WENIGE A7III (um ganze 700-800) billiger verkauft haben.

So Profi-Knipsen gehen doch immer wenn sie mit echt guten Verkaufsargumenten kommen. (Weiss der Teufel warum)
Und das hat noch nichtmal was mit Spiegellos zu tun sondern einfach mit der Kernausstattung der Geraete und ob da auch ein wenig gutes Video mit geht...
(Nikon D850 bspw. war trotz Preis von etwa 3.500Euro schon ausverkauft bevor sie auf den Markt kam)

Angesichts dieser Ueberlegungen, denk ich mir schon, dass der Preis der Regalkleber fuer die Kamera sein wird.
Weil ja eben schon gut, aber halt sicher in etwa 4 Jahre ZU SPAET. zu diesem Preis.
Und das noch dazu OHNE PROFIKARTENSLOT??? wt.

Naja, ich weiss nicht, ich werde die vermutlich auslassen und auf die Vollformatversion der Kamera warten und hoffen dass diese uns dann von diesen "besseren MMC"-Karten erloest.
Und mit zumindest 1Slot bei CFExpress einsteigt.
Halte die Entscheidung auf SD zu setzen noch immer fuer eine der schlechtesten Ideen von PENTAX, gleich nach "AF? Ja haben wir erfunden, aber das hat doch keine Zukunft...<siehe Pentax ME-F ... erste SLR ueberhaupt mit AF>

Wenn ich vermuten muesste woran das liegt, dann wuerde ich sagen feindliche Aktionaere als Anteilhaber der RICOH AG.
So gesehen ... waer es vielleicht besser gewesen, PENTAX waere bei Hoya geblieben.
Ich will da jetzt keinen Flamewar ausloesen, aber mal ehrlich ... wie seht ihr das mit der Produktpolitik bei Pentax. Da laeuft doch irgendwas unrund.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 16:45

patarok hat geschrieben:Die is auch 'sealed' und bietet noch dazu auch 2 Slots wobei aber einer davon aber kein Einschub fuer einen Wachteleigrill(SD) ist sondern fuer XQD-Karten ist(also Profispeichermedium)


Was ist denn an SD UHS-II nicht professionell :rolleye: ?
Und nein - ich möchte eigentlich nicht noch einen zweiten Satz Karten im Rucksack haben :cheers: .

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 17:05

patarok hat geschrieben:aber mal ehrlich ... wie seht ihr das mit der Produktpolitik bei Pentax. Da laeuft doch irgendwas unrund.

Deinen Sorgen um Pentax vor Augen lassen nur eine an Dich gerichtete Empfehlung zu:
Marke wechseln, sofort!
Du wirst ja noch krank, so ganz ohne Aussicht auf Profikartenslot.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 17:17

Papa_Joerg hat geschrieben: ...

Objektiven mit KAF4 fehlt zusätzlich noch der Blendensimulator. Ihre Blende wird vom Body der Kamera elektronisch gesteuert.

...


kleine Korrektur: Blendensimulator---> Springblendenhebel :ichweisswas: :cheers:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 17:19

ElCapitan hat geschrieben:
patarok hat geschrieben:aber mal ehrlich ... wie seht ihr das mit der Produktpolitik bei Pentax. Da laeuft doch irgendwas unrund.

Deinen Sorgen um Pentax vor Augen lassen nur eine an Dich gerichtete Empfehlung zu:
Marke wechseln, sofort!
Du wirst ja noch krank, so ganz ohne Aussicht auf Profikartenslot.

Mit Verlaub, das finde ich jetzt eher unpassend.
Wir können gerne alle miteinander unterschiedlicher Auffassung sein, ob Pentax gut oder schlecht, doomed or not, schnell oder langsam ist.
Jemanden zum Wechsel des Systems aufzurufen, finde ich eh' nicht so schön - zumindest nicht unter Mitforisten.
Attribute wie 'krank' haben in diesem Zusammenhang aber echt nichts verloren. Zumindest meiner Meinung nach nicht.

War dieser Thread nicht eigentlich für relevante Infos rund um die Neue gedacht?

Liebe Grüße
Rainer

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 17:47

Bronco hat geschrieben:War dieser Thread nicht eigentlich für relevante Infos rund um die Neue gedacht?


Hallo Rainer und alle anderen hier...

Ja, eigentlich hatte ich diese Diskussion gestartet, um eine wieder etwas ernstere Auseinandersetzung mit der neuen Kamera zu ermöglichen.
In dem früheren Diskussionsverlauf fand zum Schluss leider nicht mehr allzu viel Hilfreiches statt.
Aufgrund seiner "Hinhaltetaktik" und in Ermangelung von brauchbaren Perspektiven und Terminen scheint sich nun ähnliches hier auch wieder breit zu machen.

Ich würde aber auch dafür plädieren: Wenn sich jemand darüber austauschen will, ob Pentax seiner/ihrer Meinung nach im Bereich Marketing oder Produkt-Management überhaupt nichts verstanden hat oder ob es Pentax noch lange geben wird, wenn das so weiter geht, dann sollte das tatsächlich eher in einer anderen Diskussion stattfinden.

Es wäre schön, wenn wir hier einfach auf neue Infos zur neuen Kamera warten und uns dann darüber unterhalten. Alles andere bringt nichts - vor allem denen nicht, die sich hier tatsächlich für die neue Kamera interessieren und nicht ihren Unmut mit Pentax in die Welt tragen wollen.

Wir sind uns wohl einig, dass die Situation um die K-3 III unbefriedigend ist, aber dennoch wird sie eines Tages kommen.
Wann genau? Zu welchem Preis? Und wie genau wird sie sein? Das wird sich zeigen... ;)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 18:06

Man muss sich bezüglich Kompatibilität für die K-3 iii keine Sorgen machen bei Pentax. Jedes alte Pentax Objektiv geht an den neuen digitalen DSLR-Kameras. Wie sich das K-Bayonett für Kameras und Objektive entwickelt hat findet sich sehr ausführlich . Und für M42 . Mit dem neuen grossen Sucher erhöht sich der Spass-Faktor mit manuellen Objektiven bestimmt noch einmal. Jetzt soll man auch die Blende noch manuell eingeben können (wofür auch immer). Dass uns nicht langweilig wird ist der Klappbildschirm entfernt, so robben wir wieder über den Boden durch den Dreck. Mit einem versprochenen sehr hellen Sucher.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz