Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Di 28. Feb 2017, 17:16

Robby hat geschrieben:Verstehe daher manchmal nicht die Diskussionen und frage mich oft was alle so mit den Bildern machen..... Aber jeder wie er mag.

Ehrlich gesagt dachte ich auch, als die ISO Diskussion um die KP angefangen hat, das ich mehr Bilder mit ISO >3200 in meiner Sammlung habe. Es sind aber nur sehr sehr wenige. Meist ist es da schon so dunkel das man selber kaum was sieht. Mit lichtstarken Objektiven sinkt der Bedarf nach hohen ISO beträchtlich.

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Di 28. Feb 2017, 17:27

Naja, ist bei mir nicht immer unbedingt dunkel aber wenn ich zeiten von 1/800s und kürzer benötige dann bringt mir nen 2.8er objektiv manchmal auch nicht den gewünschten Vorteil und dann kommt es auch noch auf den schärfebereich an, denn nicht alles will man bei offenblende. Ach Herje.
Schon gar nicht wenn ich ein 1.4er objektiv drauf habe.

Denke von daher kann man das gar nicht so allgemein sagen. Klar bei statischen Motiven oder nicht so "flotten" erreicht man schon viel über Lichtstarke objektive. Aber irgendwie ist Lichtstärke nicht immer alles wenn man sowieso Abblenden muß.

Ein Teufelskreis. Grins.

Ich bin trotzdem der Meinung unsere Kameras sind alle so verdammt gut und man könnte die blöde ISO ruhig öfter viel höher hauen, wenn man nicht alles in 100% am riesen monitor anschaut oder Plakate druckt.

Wie auch immer. Jeder hat da andere Anforderungen und Gründe und jeder halt wie er mag.

Just my two cents

PS : freue mich aber schon die kp mal selber zu testen demnächst, weil finde dann kann man das erst richtig beurteilen für sich selber.

Schönen abend

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Di 28. Feb 2017, 18:14

Ehrlich gesagt dachte ich auch, als die ISO Diskussion um die KP angefangen hat, das ich mehr Bilder mit ISO >3200 in meiner Sammlung habe. Es sind aber nur sehr sehr wenige. Meist ist es da schon so dunkel das man selber kaum was sieht. Mit lichtstarken Objektiven sinkt der Bedarf nach hohen ISO beträchtlich.


Das sehen einige Anwender aber anders, die Limiteds sind teuer und meistens etwas Lichtschwächer, als die anderen lichtstarken "Klötze" (Zooms und neue FB). Die Abbildungsqualität der Limiteds ist stark, somit muss ich als Anwender (der gerne Lowlight fotografiert) einen Kompromiss schliessen (neben den "Haben will" und "Techniksammler" Faktor) schaffe ich mir eine neue Cam`an, die meinen persönlichen Ansprüchen "gerecht wird". In diesem Fall die KP, um auch eine Max. Abbildungsqualität zu erreichen.
Eine andere Diskussion würde entstehen wenn ich (meine) "betagte" K5 mit einer KP und einem Limited, bei einem Abzug von 120cmx90cm vergleichen würde.
LG
Frank

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Di 28. Feb 2017, 21:06

Dunkelmann hat geschrieben:Vielleicht willst du dir nochmal die ganze Diskussion und auch die Vergleichsbilder anschauen, bevor du das ausprobierst? Hier mal ein Beitrag mittendrin: 40456504nx51499/dslr-f22/dynamikumfang-selber-vergleichen-statt-theorien-glauben-t23845-s20.html#p427169

Danke für den Link. Die Diskussion hatte ich gesehen, aber aus Zeitgründen nicht so richtig beachtet. Tja, wie man es macht... :klatsch:

Dunkelmann hat geschrieben:Klar, Entrauschen ist sicher am wenigsten spannend bei der Nachbearbeitung. Deshalb hat man ja üblicherweise moderate Einstellungen in der Software, die normal ausreichend sind. Bei RAW kannst du in der Kamera ja eh nichts diesbezüglich einstellen.
Im letzten Punkt gebe ich dir Recht: natürlich versucht man, jederzeit die bestmögliche Bildqualität zu erreichen. Man will und muss sich ja nicht absichtlich limitieren, wenn es auch besser geht. Aber zurück zu deiner bisherigen Vorgehensweise. Du schriebst, dass es mit ISO 3200 schwierig war, eure Katzen zu fotografieren. Und was machst du dann? Für eine korrekte Belichtung eine zu lange Belichtungszeit wählen? Dann hast du entweder Bewegungs- oder Verwacklungsunschärfe? Ist das besser als etwas mehr Rauschen? In der Regel nicht. In solchen Situationen hast du entweder ein Foto, was verwendbar ist und dir gefällt, oder du hast gar keins gemacht oder eines, welches dir nicht gefällt (unscharf). Also was ist besser? Ich denke, dass ich es dann lieber drauf ankommen lasse, ob das Rauschen wirklich ein Problem darstellen wird. Wenn das Foto an sich toll getroffen ist, dann muss Rauschen nicht das KO-Kriterium sein.

Damit hast Du das Problem exakt beschrieben. In der Regel überlege ich erst einmal, was ich will: Will ich freistellen oder alle Bestandteile des Bildes scharf haben? Dann schaue ich, ob ich für mein "tollkühnes Unterfangen" (Ironiemodus!!) auch ausreichend Licht habe. Wenn dem so ist, ist ja alles gut. Wenn dem nicht so ist, gehe ich Kompromisse ein: Im Falle des AV-Modus versuche ich es dann mit Blende öffnen und die ISO-Zahl in Grenzen zu halten.

Dabei habe ich natürlich den Nachteil, dass sich die Belichtungszeit autmatisch (weil im AV-Modus) oftmals zum Schlechteren ändert, sprich: länger wird. Um bei den Kätzchen von gestern Abend zu bleiben: Am Schluss hatte ich gestern bspw. F/4.0 bzw. F/3.2 und 1/25 bzw. 1/30 mit jeweils ISO 3.200. Bei den Belichtungszeiten ist es so, wie Du es geschrieben hast. Die Gefahr des Verwackelns ist sehr groß und wenn sich die Samtpfote auch nur ein bißchen bewegt (z.B. mit dem Ohr wackelt), hat man Bewegungsunschärfe. Das ist beides nicht so der Knaller.

Das Rauschen hielt sich zum Glück noch einigermaßen in Grenzen. In Darktable kann man Entrauschen mit Hilfe eines Profils, das aufgrund der Kamera gefunden wird. Damit konnte ich das wieder ein wenig hinbekommen. So wirklich glücklich bin ich aber nicht.

Deinen Tipp mit dem Unterbelichten werde ich aber mal testen und den Thread werde ich mir auch mal zu Gemüte führen. Danke dafür. Jetzt schreibe ich aber diesbezüglich nichts mehr, denn sonst wird das hierzu sehr OT. :ja:

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Di 28. Feb 2017, 21:21

Jamou hat geschrieben:Deinen Tipp mit dem Unterbelichten werde ich aber mal testen und den Thread werde ich mir auch mal zu Gemüte führen. Danke dafür. Jetzt schreibe ich aber diesbezüglich nichts mehr, denn sonst wird das hierzu sehr OT. :ja:


:cheers:

Dann setzen wir etwaigen weiteren Austausch einfach in der anderen Diskussion fort. ;)

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Di 28. Feb 2017, 21:25

Dunkelmann hat geschrieben:
Jamou hat geschrieben:Deinen Tipp mit dem Unterbelichten werde ich aber mal testen und den Thread werde ich mir auch mal zu Gemüte führen. Danke dafür. Jetzt schreibe ich aber diesbezüglich nichts mehr, denn sonst wird das hierzu sehr OT. :ja:


:cheers:

Dann setzen wir etwaigen weiteren Austausch einfach in der anderen Diskussion fort. ;)

Gute Idee!! :thumbup:

Darauf dann noch einen: :cheers: :mrgreen:

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Di 28. Feb 2017, 21:42

Ja, eine weitere Diskussion wäre Klasse :)
LG
Frank
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz