So 28. Jun 2015, 20:11
tabbycat hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Mit automatischen Objektiven geht das im M-Mode, mit manuellen ...
... geht das in Av (leider bei Offenblendezwang, keine Ahnung warum man alternativ die Kamera nicht endlich mal auch die blöde Springblende betätigen lässt). Statt Lichtwerte bekommst du eben Belichtungszeiten angezeigt.
mfg tc
So 28. Jun 2015, 22:41
Dunkelmann hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Mit automatischen Objektiven geht das im M-Mode, mit manuellen ...
... geht das in Av (leider bei Offenblendezwang, keine Ahnung warum man alternativ die Kamera nicht endlich mal auch die blöde Springblende betätigen lässt). Statt Lichtwerte bekommst du eben Belichtungszeiten angezeigt.
mfg tc
Also, wenn ich ein manuelles Objektiv an der K-30 habe und in den Av-Mode gehe, dann benutzt die Kamera nur Offenblende. Soweit ok.
Aber anfangen kann ich damit dann eigentlich nix, weil ich ja höchstens mit der Belichtungskorrektur eingreifen könnte, wenn ich einen bestimmten Helligkeitswert z. B. als "+3" belichten will. Konkret: ich würde in Richtung Himmel per Spot-Metering zielen und die Kamera würde daraus eine Belichtung von "0" machen wollen. Nun könnte ich mit einer Belichtungskorrektur von +3 und dem Belichtungsspeicher diese Belichtung einstellen. Ist aber nicht wirklich hilfreich.... Wenn ich dann den dunkelsten Punkt in der Szenerie "messen" wollte, müsste ich letztlich darauf zielen und zählen, wie viele Belichtungsstufen ich als Differenz habe. Nee, das kann ich dann ja besser im M-Modus tun, wo ich dann noch konkret eingreifen könnte über Blende oder Verschlusszeit statt über Belichtungskorrektur und -speicher.
So 28. Jun 2015, 23:15
Dunkelmann hat geschrieben:..Was die K-30 hier also nicht kann, d. h. die Belichtungsmessung beim Verschwenken anzeigen, das kann aber in der Tat die K-3. Ich hatte heute beim Pentaxians-Treffen in Böblingen die Gelegenheit, das mal bei der K-3II von unserem mesisto auszuprobieren. Dreht man da den Ein/Ausschalter auf "Abblenden", so zeigt das Sucherdisplay die gemessene Helligkeit auch beim Verschwenken des Bildausschnitts an. So wie ich das gerne hätte. Bei der K-30 ist diese Information ja vielleicht sogar auch verfügbar. Nur leider wird das Sucherdisplay komplett abgeschaltet, wenn man die Abblendtaste (RAW/FX ist so belegt bei mir) betätigt. Sonst würde man es da vielleicht auch sehen...
Mo 29. Jun 2015, 10:56
hoss hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:..Was die K-30 hier also nicht kann, d. h. die Belichtungsmessung beim Verschwenken anzeigen, das kann aber in der Tat die K-3. Ich hatte heute beim Pentaxians-Treffen in Böblingen die Gelegenheit, das mal bei der K-3II von unserem mesisto auszuprobieren. Dreht man da den Ein/Ausschalter auf "Abblenden", so zeigt das Sucherdisplay die gemessene Helligkeit auch beim Verschwenken des Bildausschnitts an. So wie ich das gerne hätte. Bei der K-30 ist diese Information ja vielleicht sogar auch verfügbar. Nur leider wird das Sucherdisplay komplett abgeschaltet, wenn man die Abblendtaste (RAW/FX ist so belegt bei mir) betätigt. Sonst würde man es da vielleicht auch sehen...
Kann nicht funktionieren, weil ab K-x bis K-S2 diese eine andere Spiegel-/Blendenmechanik besitzen als K-7ff. Aufgrund der höherwertigen Modellzuordnung hat man ab K-7ff diese Mechanik wegen Live View komplexer designed, um solche Dinge wie Live View mit echter Spiegelvorauslösung u. a. zu realisieren. Bei K-30 und Konsorten eben nicht. Das sind nur Consumer-DSLR, nicht schlecht, aber eben nicht High-Class. Man achte auf den doppelten Spiegelschlag im Live View.
Ganz ehrlich, im M-Modus mit alten Linsen ohne A-Übertragung arbeite ich fasst blind. Ab und zu mal eine Belichtungsmessung, um ein Gefühl für die Lichtverhältnisse zu bekommen. Danach einfach einstellen und ggf. etwas anpassen (Blende, Verschlusszeit ..). Das passt häufiger recht gut als man erwarten könnte.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz