Oh, das ist ärgerlich. Ich hoffe, das Du Erfolg bei der Behebung des Problems hast. Ich drücke alle Daumen

.
Nach meiner Erfahrung des Einsatzes meiner K-30 unter widrigen Umweltbedingungen:
die interne Luftfeuchtigkeit ist Dein Feind.
Und diese Feuchtigkeit ist sehr schnell in der Kamera drin und führt bei Kältebrücken zum Kondensieren. Ist das einmal passiert, darf man die Kamera nicht aktivieren, bis das Kondensat sich wieder verflüchtigt hat. Schnee, Sand-Wassergemisch (mit anschließendem Abduschen unter der Dusche (anders war dem Match nicht beizukommen)), Eis und Regen haben meiner Kamera nie was ausgemacht. Aber interner Feuchtigkeitskondensat führte zu sichtbaren Effekten im Okular oder im LCD-Display (Regenbogenschimmern). Da ich die Kamera nach solchen Einsätzen nie aktiviere, sondern warte, bis die interne Feuchtigkeit entfernt ist, kam es nie zu Ausfällen.
Die Kameras sind keine Feuchtigkeits abgedichteten Systeme, sondern nur gegen Eindringen von normalem Spritzwasser (Regen) und Staub abgedichtet. Gegen Feuchtigkeitskondensation, die sich sehr schnell an Kältebrücken im Innern bildet, ist solch ein System machtlos.
So wie sich das liest, ist es bei Dir wohl ein Dichtigkeitsproblem des Schulterdisplays.