Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Fr 21. Nov 2014, 20:46

und wenn man darüber raus ist, dann suchen sich die Meßsensoren einen neuen Punkt. Das ist klar. Dann flimmert es im Karton.

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Fr 21. Nov 2014, 21:11

dicki hat geschrieben:Die Hilfspunkte???
Also, wenn Du AF-C mit erweitertem Feld eingestellt hast fokussiert die K3 den anvisierten Punkt an und hält den Focus auch. Das klappt natürlich nur wenn Du den Punkt auch hällst. So wie bei der K5 auch. Verlierst Du den Punkt, wird neu fokussiert.


Diese Funktion klappt bei mir im Pseudotest ganz gut, in der Realität hatte ich damit fast nur noch Ausschuss.
Als Beispiel beim Kinder-Sporttag 50m lauf:
Ich halte drauf und ziehe mit, Distanz (und somit grösse der Person) und Blickwinkel zur Person ändert sich fortlaufend.
Die K-3 erkennt dann bald mal die Person nicht mehr und nagelt sich dann auf den Hintergrund fest.
Resultat, die ersten paar Bilder gut, und dann fast nur noch Ausschuss.
Stelle ich aber fix NUR den mittleren AF-Punkt ein, kann es zwar mal passieren das ich mein Ziel kurz verliere, dann habe ich aber nur 1-2 Bilder in der Serie bei denen ich daneben geschossen habe und der Rest passt dann wieder.

Ich kann mir aber gut vorstellen, das z.b. ein Vogel im Flug damit ganz gut geht, solange er nicht vor Bäumen oder dergleichen vorbei fliegt.
Diese Funktion ist von mir aus gesehen also mit bedacht zu wählen. :ichweisswas:

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Fr 21. Nov 2014, 21:50

Wie hast Du denn "AF-Status halten" eingestellt?

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Fr 21. Nov 2014, 21:56

GuidoHS hat geschrieben:Wie hast Du denn "AF-Status halten" eingestellt?

Immer auf AUS, sonst zögert die K-3 ja nur um die neue Fokusdistanz zu ermitteln.
Ach ja, bei dem oben genannten Beispiel war ich schräg vorne, so das sich die Distanz natürlich fortlaufend ändert.
AF-halten wäre ja für was das ich im rechten Winkel zur Bewegungsachse mache und nicht will das mir Hindernisse dazwischen stören.

Und ich hoffe Knipsoline hatte dies auch auf AUS bei den Test's. :ja:

Aber wir kommen hier immer mehr vom eigentlichen Thema ab. :oops:

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Fr 21. Nov 2014, 23:52

eigentlich nicht. Das ist doch genau das Thema.
Bei deinem Läufer ist zwar richtig das der sich entfernt und daher "Fokus halten" auf "Aus" sein müßte. Doch das gilt nur wenn er nur von Dir weg läuft. Ansonsten würde ich da mal schwach versuchen.

Bei Vögel im Flug funktioniert das in der Tat sehr gut. Allerdings darf man nicht vergessen das der Fokuspunkt bei der K3 kleiner als bei der K5 ist. Und, das die "Fokussierhilfen" wie erweiterter Bereich und Halten schon beherrscht sein wollen.
Um ehrlich zu sein habe ich das auch nicht so ganz drauf und oft vergesse ich auch die Kamera umzustellen. Für Wildlife habe ich mir einen User angelegt und diesen Flug benannt. Der geht auch ganz gut bei Makro.

Es gibt also schon vieles zu beachten und sich umzugewöhnen. So ist das mit neuen Spielsachen immer.
Darum gehört es schon hierher. Erst wenn man das mal so richtig ausgelotet hat kann man es auch beurteilen. Wir wollen nicht vergessen wie groß das Geschrei zu Anbeginn an war.
Sicher kann auch ein Kameradefekt vorliegen. Kommt ja auch mal vor. In den meisten Fällen hat es sich aber nicht bestätigt.

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Sa 22. Nov 2014, 00:14

um es mal klar zu stellen:
Es gibt keine Hilfspunkte! Es wird mit einem Punkt fokussiert.
Was ihr da Hilfspunkte nennt sind die Fokuspunkte die erscheinen wenn der anvisierte Fokus verloren geht und die Kamera sich alleine einen neuen Fokuspunkt sucht. Abgebrochen wird das Spiel indem man den Auslöser los läßt und neu fokussiert.

Das erweiterte AF-Feld dient dazu den anvisierten Punkt im Bereich des Rosa-Feldes auf dem ursprünglichen eingestellten Fokus zu halten. Das heißt die Kamera behält die Fokusposition in dem Bereich bei damit Zeit zum Nachziehen ist und die Messung aktualisiert werden kann.
Die Größe des Rosa-Feldes bestimmt den Wirkungsbereich. Bei Vögel im Flug taugt der ganz große nix, da der Vogel nie parallel fliegt und dann aus dem Fokus gerät bevor die Kamera nachstellen kann.
Das heiß konkret: Im Rosa-Feld wird nix nachgestellt. Der Fokus bleibt wie er ist. Im Rosa_feld wird nur das Objekt in einem erweiterten Bereich weiterhin anvisiert.

Um den Fokus zu aktualisieren muß im Menue "Fokus halten" dies vorgegeben werden. Das ist der "Zeitinterwall" in dem die Kamera den Fokus aktualisiert. Ist der Zeitinterwall kurz gewählt, dann muß man den Punkt sehr genau halten. Wenn der Punkt da nicht mehr stimmt, wird komplett neu fokussiert (eure Hilfspunkte!).
Wird der Zeitinterwall lange gewählt kann es sein, das sich das Objekt schon entfernt hat und das System noch immer scharf meldet.

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Sa 22. Nov 2014, 00:22

Beispiel:
Läufer läuft von mir weg
Wenn der Läufer von mir wegläuft verläßt er sehr schnell die Fokusebene. Ich muß also ständig die Entfernung neu bestimmen. Somit brauche ich einen sehr kurzen Zeitinterwall. "Fokus halten auf ganz klein oder AUS.

Vogel im Flug
Der Vogel fliegt fast "parallel " an mir vorbei. Ich kann einen längeren Zeitinterwall wählen um den Vogel nicht aus dem Fokus zu verlieren.

Bei allen Varianten ist natürlich die Schärfeebene zu beachten. Mit Offenblende ist der Vogel auf der sogenannten parallelen Ebene auch schnell aus dem Fokus. Alternativ kann man natürlich den Zeitinterwall ausschalten und das erweiterte Fokusfeld in den Wind schießen. Dann reagiert die K3 wie die K5. Natürlich mit einem kleineren Fokuspunkt. Kurz gesagt das früher oft bejammerte hin und her kurbeln ist dann wieder da.

Also: Ausprobieren heißt die Devise! Sich ein Programm festlegen und als User abspeichern.

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Sa 22. Nov 2014, 00:24

zum Fell-Problem. Besonders das kleine schwarze:
Hier würde ich auf Liveview umschalten. Dann wird ein anderes Meßverfahren genutzt. So wie bei der K5 auch. Ein schwarzes Fell insbesondere und ein Fell generell ist nun mal für die Technik nicht ohne Probleme. Aber im LV geht es dann meistens.

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Sa 22. Nov 2014, 00:27

PS: Beim Ausprobieren bitte nicht mit F2,8 beginnen.
Mach doch mal: F8, T 1/800sek und TAV mit Mehrfeldbelichtung
Bei Telekonverter natürlich F11

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Sa 22. Nov 2014, 00:30

dicki hat geschrieben:Bei deinem Läufer ist zwar richtig das der sich entfernt und daher "Fokus halten" auf "Aus" sein müßte. Doch das gilt nur wenn er nur von Dir weg läuft. Ansonsten würde ich da mal schwach versuchen.

Also ich mag Rückenbilder nicht so besonders, deshalb ist der Läufer auf mich zu gelaufen. ;)
Aber ob auf mich zu oder von mir weg, wenn "Fokus halten" nicht auf AUS ist gibt es einfach mehr Ausschuss weil bis zur Neufokussierung gewartet wird.

dicki hat geschrieben:Was ihr da Hilfspunkte nennt sind die Fokuspunkte die erscheinen wenn der anvisierte Fokus verloren geht und die Kamera sich alleine einen neuen Fokuspunkt sucht.

Die benachbarten Fokusfelder werden verwendet, wenn das Anvisierte Objekt aus dem vorhergehenden Fokusfeld raus läuft.
Ich denke das Bild wird anhand des Belichtungssensor analysiert um das Anvisierte Objekt zu erkennen.
Aber ich denke du meinst dasselbe. :ka:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz