StaggerLee hat geschrieben:
Und natürlich wird derfred jetzt einwerfen" Geldverlust erst bei Verkauf".
Nein, der wirft so etwas überhaupt nicht ein. Weil es sich nicht um Geld"verlust" handelt. Nach dieser Logik hätte ich bei jedem Schnitzel, das ich verzehre, einen "Geldverlust" zu beklagen - weil ich ja hinterher nichts mehr dafür bekomme. Niemand käme auf eine so bekloppte Idee: man kauft sich das Schnitzel, weil es schmeckt und weil man damit seinen Hunger stillt. Das Geld ist nicht verloren, sondern sinnvoll ausgegeben. Und eine Kamera kaufe ich mir, um damit Bilder zu machen, die mir dann Freude bereiten, Erinnerungen konservieren, die meine Wände verschönern etc. pp. Und im Gegensatz zum Schnitzel bekomme ich sogar noch ein paar Taler dafür, wenn ich sie gebraucht verkaufe. Wo da jetzt der "Verlust" sein soll, erschließt sich mir immer noch nicht.....
Wenn ich mir Aktien kaufe, die ich nicht essen kann, die nicht die Wand verschönern und auch sonst von keinem praktischen Nutzen sind, dann ist das tatsächlich ein Verlust, wenn sie im Wert sinken. Aber doch nicht bei Ge- oder Verbrauchsgegenständen.
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo