Hallo Pentaxians, seid gegrüßt!
Mich treibt nach dem Kauf der K-30 (zuzgl. Sigma 17-70, f/2.8-4.0) einiger Frust hierhin. Nach langen Recherchen dachte ich 'angekommen" zu sein.
Ich brauche die Kamera nur für gelegentliche Kundenaufträge (Hochzeiten, Kinderveranstaltungen). Ansonsten fotografiere ich (kompakt) gerne meine Stadt, Landschaften und vor allem available light. Gerade für Letzteres schien mir die Cam prädestiniert.
Zu meiner Verwunderung stelle ich nun fest, mit welcher Hartnäckigkeit die Kamera Maximalwerte im ISO-Bereich wählt, und zwar in
allen Modi. Ich bevorzuge Blendenvorwahl, und selbst bei f/2.8 in meiner 'Bude' ohne Sonnenschein schwenke ich die Kamera und beobachte die wechselnden ISO-Werte zwischen 200-3200, völlig absurd. In den Scene-Modi wird es noch krasser, dort werden direkt absolut sinnfreie Werte vergeben, die den aktuellen Lichtverhältnissen, erfahrungsgemäß, völlig zuwider laufen.
Ich habe den Eindruck, dass die Kamera überhaupt nicht das Gesamtbild lichttechnisch berechnet, sondern nur den Fokuspunkt. Habe ich in einer bestimmten Position einen ISO-Wert von 100, schwenke dann die Kamera z.B. auf eine schwarze Stuhl-Lehne, dann springt der Wert auf 800 oder gar höher. Das gleiche Problem bei Matrixmessung, Spot- oder Fokuspunkt-Wahl oder Sonstiges.
Die Bilder sind mehr als ok, auch im hohen ISO-Bereich bis 3200, mehr bräuchte ich nicht, aber das die Kamera dermaßen schnell, und für mich oft absolut nicht nachvollziehbar, in die hohen ISO-Bereiche wechselt, verschafft mir schon einigen Frust. Damit kann ich nicht auf abendliche Events gehen. Ich hatte gestern Abend nicht mal mehr Lust, meine geliebten Dämmerungsbilder mit Abendlichtern zu machen. Ich habe die Cam gestern per Post erhalten und hadere damit, sie zurückzuschicken, weil ich hoffe (!), dass ich einen Fehler gemacht habe.
Das die K-30 High-ISO gut kann, ist prima, aber dies auszureizen läuft dem zuwider.
Welche Erfahrungen habt ihr zum Thema?
Ich freue mich über jeden Hinweis, der mich ebenso freudig die Cam wieder auspacken lässt.
Ich fotografiere übrigens seit ca. 10 Jahren (mit DSLR, Kompakten, Sytem- und MfT-Kameras) und bin nicht
ganz unbedarft. Vielleicht habe ich ja auch nur etwas übersehen...
Viele Grüße und ein sonniges Wochenende,
dermartine
