Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-30 mit zu schnellen ISO-Maximalwerten

Sa 15. Jun 2013, 13:43

Ich fotografiere meist mit selbst gewählter ISO, so habe ich mehr Kontrolle und vorallem muss ich in der Halbautomatik nicht noch einen sich veränderden Wert berücksichtigen sondern kann dann bei Bedarf selbst erhöhen oder eben Verschlusszeit verlängern. Auto ISO setze eher für sowas wie Vögel im Flug ein, um Blende und Verschlusszeit festzusetzen, und die Auto ISO begrenze ich trotzdem noch.

Re: K-30 mit zu schnellen ISO-Maximalwerten

Sa 15. Jun 2013, 14:11

Hallo und willkommen im Pentax Club ')
Zum Thema ISO. Wirf doch mal einen Blick auf die Einstellradprogrammierung. Da kannst Du für die verschiedenen Modi (Av, Tv ... M) die Eingriffsoptionen anpassen, z. B. beim Modus Av die ISO-Einstellung auf das vordere Einstellrad legen und auf das hintere Einstellrad die Blendenwertänderung. Dann kannst Du beim fokussieren sehr schnell den ISO-Wert mit dem Zeigefinger nach unten anpassen und hast die Verschlusszeit dabei im Auge (reichts noch oder nicht ..). Der Vorteil: Du kannst die ISO-Anpassung sofort immer variabel ändern und optimieren. Eigentlich besser als jede Programmkurve, wenn man die Auswirkung und seine Linsen kennt.

Re: K-30 mit zu schnellen ISO-Maximalwerten

Sa 15. Jun 2013, 17:52

hoss hat geschrieben:Hallo und willkommen im Pentax Club ')
Zum Thema ISO. Wirf doch mal einen Blick auf die Einstellradprogrammierung. Da kannst Du für die verschiedenen Modi (Av, Tv ... M) die Eingriffsoptionen anpassen, z. B. beim Modus Av die ISO-Einstellung auf das vordere Einstellrad legen und auf das hintere Einstellrad die Blendenwertänderung. Dann kannst Du beim fokussieren sehr schnell den ISO-Wert mit dem Zeigefinger nach unten anpassen und hast die Verschlusszeit dabei im Auge (reichts noch oder nicht ..). Der Vorteil: Du kannst die ISO-Anpassung sofort immer variabel ändern und optimieren. Eigentlich besser als jede Programmkurve, wenn man die Auswirkung und seine Linsen kennt.

So hab ich das schon seit langem eingestellt.
Grundsätzlich Av, auf hinterem Einstellrad Blende, auf vorderem Rad ISO!
Ist mir der auto-ISO-Wert für die angezeigte Zeit zu hoch, ein kurzer Griff zum Rad und der ISO-Wert ist blitzschnell verstellt und fixiert.
Nach einem Klick auf den grünen Punkt ist wieder auto-ISO eingestellt.
Einfacher gehts kaum.

Re: K-30 mit zu schnellen ISO-Maximalwerten

Sa 15. Jun 2013, 18:14

Hannes21 hat geschrieben:So hab ich das schon seit langem eingestellt.
Grundsätzlich Av, auf hinterem Einstellrad Blende, auf vorderem Rad ISO!
Ist mir der auto-ISO-Wert für die angezeigte Zeit zu hoch, ein kurzer Griff zum Rad und der ISO-Wert ist blitzschnell verstellt und fixiert.
Nach einem Klick auf den grünen Punkt ist wieder auto-ISO eingestellt.
Einfacher gehts kaum.
:ja:

Re: K-30 mit zu schnellen ISO-Maximalwerten

So 16. Jun 2013, 18:47

dermartine hat geschrieben:...
Welche Erfahrungen habt ihr zum Thema?...

Eigentlich das die K-30 immer richtig belichtet, wenn man denn die Einstellungen richtig wählt und einsetzt.
Für Konzertfoto habe ich Auto-ISO auf ISO6400 hoch gesetzt und nehme immer Tv, weil ich meist eine Mindestverschlusszeit von <=1/60sek erreichen möchte. Dazu Mitten betonte Belichtungsmessung. Den richtigen Blendenwert als gestalterische Komponente dazu.

Re: K-30 mit zu schnellen ISO-Maximalwerten

So 16. Jun 2013, 22:41

Hallo,
nachdem mich die von der Kamera selbst gewählten ISO-Werte meist ziemlich genervt haben (zB. wenn ich ein dunkles Objekt fotografieren will, mir dazu extra ein Stativ und eine lange Belichtungszeit nehme, die Kamera dagegen daraus eine kurze Belichtungszeit mit entsprechend hohem ISO-Wert macht), bin ich irgendwann zu der "klassischen" Art zu fotografieren zurückgekehrt: Lege also, wenn's duster wird, einen entsprechend empfindlichen "Film" ein, und wenn's heller wird, einen entsprechend weniger empfindlichen. ;) Was soviel heißt, dass ich im erstgenannten Fall eine hohe ISO-Zahl fest einstelle, im letztgenannten ein niedrige Zahl, und mich anschließend "so wie in alten Zeiten" nur um das Spiel mit Belichtungszeit und Blende kümmere. Bei drei "Variablen" dagegen kann man nie sicher sein, ob die Kamera für die beiden anderen dieselbe Entscheidung trifft wie man sie selber treffen würde.
Man liest sich,
QN

Re: K-30 mit zu schnellen ISO-Maximalwerten

Mo 17. Jun 2013, 07:54

hoss hat geschrieben:Hallo und willkommen im Pentax Club ')
Zum Thema ISO. Wirf doch mal einen Blick auf die Einstellradprogrammierung. Da kannst Du für die verschiedenen Modi (Av, Tv ... M) die Eingriffsoptionen anpassen, z. B. beim Modus Av die ISO-Einstellung auf das vordere Einstellrad legen und auf das hintere Einstellrad die Blendenwertänderung. Dann kannst Du beim fokussieren sehr schnell den ISO-Wert mit dem Zeigefinger nach unten anpassen und hast die Verschlusszeit dabei im Auge (reichts noch oder nicht ..). Der Vorteil: Du kannst die ISO-Anpassung sofort immer variabel ändern und optimieren. Eigentlich besser als jede Programmkurve, wenn man die Auswirkung und seine Linsen kennt.


Besten Dank, das probiere ich sehr gerne mal! :thumbup: Kommt meinen Gewohnheiten schon etwas näher.
Muss mich anscheinend doch mal mehr um die einzelnen Parameter kümmern. Nur an der Blende rumschrauben reicht nun nicht mehr. Habe gestern noch experimentiert mit der Faustregel "Verschlusszeit = 1/2 BW" - funktioniert sehr gut, vor allem auch, wenn zusätzlich die Shake Reduction läuft.

Re: K-30 mit zu schnellen ISO-Maximalwerten

Mo 17. Jun 2013, 08:03

Nach dem sonntäglichen Test bleibt die Kamera auf jeden Fall hier. ')
Dank an alle für die schnellen und brauchbaren Tips! :2thumbs:
Die Bildqualität bis hin zu ISO 3200 ist überzeugend.
Manchmal tut Mann sich schwer, seine Gewohnheiten umzustellen.
Freue mich diese Woche auf das herrliche Wetter in Osnabrück.

Gut Licht! 8-)
dermartine

Re: K-30 mit zu schnellen ISO-Maximalwerten

Mo 17. Jun 2013, 18:01

Das freut mich. Ich fotografiere wenn möglich mit ISO100 oder bei Schlaglicht mit Spitzlichtkorrektur und ISO200. Variable ISO-Werte eigentlich nur unter Schwachlichtbedingungen, draußen max. bis ISO800 und im Raum eben bis max. ISO6400 je nach Sachlage. Die alten Verfahren gelten eben auch heute noch.

Mein Immereinstellungstipp für die Pentax K-30: AWB auf Amber +2 und Grün +1. Das ergibt CCD-Sensor Farbfeeling :dasisses: .

Re: K-30 mit zu schnellen ISO-Maximalwerten

Di 18. Jun 2013, 04:48

Ich wollte hier mal zwei Fotos einstellen, um meine absolute Begeisterung über die unglaublichen ISO-Fähigkeiten der Kamera Ausdruck zu verleihen; das ist weit mehr, als ich erwartet hatte. :hurra: Die Motive sind Standard aus einer Kirche, es erfolgte lediglich eine Objektiv- und Tonwert-Korrektur sowie Skalierung auf 1024x768px. - Keine Nachschärfung und keinerlei Entrauschung! Die Fotos wurden mit jeweils ISO 6400 und 3200 gemacht.


Datum: 2013-06-17
Uhrzeit: 14:59:23
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 53mm
KB-Format entsprechend: 79mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


Datum: 2013-06-17
Uhrzeit: 15:01:53
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz