Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 Mark III Monochrome

Do 24. Nov 2022, 14:52

fmpotos hat geschrieben:Sehr nett, aber ich brauche mein Geld für wichtigere Dinge!


Das gilt auch für mich.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Do 24. Nov 2022, 20:20

Auf jeden Fall toll wenn es etwas neues gibt :ja:

Re: K-3 Mark III Monochrome

Do 24. Nov 2022, 20:35

fmpotos hat geschrieben:Danke für den Link, Hannes, ist wirklich interessant!

Das Ganze hat auch für mich einen großen Reiz. Ich schau mir schon lange die Bilder von (und vor allem mit) der Leica M10 Monochrom und der Q Monochrom an. Sie sind ja wirklich toll, und die Q2 rauscht als Monochrom bei ISO 25.000 wirklich viel weniger als die normale Q2. :)

Aber für mich ist von vornherein klar, dass eine Pentax Monochrom nur eine Zweitkamera sein könnte. Und bei einem geschätzten Preis von 1600 bis 2000 Euro sage ich jetzt schon: Sehr nett, aber ich brauche mein Geld für wichtigere Dinge.


Hallo, in Anbetracht eines Preises von 8.350,00 € für eine Leica Camera M10 Monochrom wäre das ja geradezu ein Schnäppchen. :fies:
Ich denke nicht, dass eine K-3 Monochrom billiger als eine normale K-3 sein könnte.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Do 24. Nov 2022, 21:09

Wickie hat geschrieben:
Hallo, in Anbetracht eines Preises von 8.350,00 € für eine Leica Camera M10 Monochrom wäre das ja geradezu ein Schnäppchen. :fies:
Ich denke nicht, dass eine K-3 Monochrom billiger als eine normale K-3 sein könnte.


Naja, die Leica Q2 kostet "Normal" und Monochrom fast gleich viel, bei uns in Ö sind das 5650 (Normal) zu 5700 Euro (Monochrom).

Bei der M10 ist allerdings die Monochrom deutlich teurer. die Normale kostet 6850, die Monochrom 8350 Euro.

Meine Preis-Spekulation war wohl etwas voreilig. Und eher zu tief als zu hoch angesetzt. :(

Franz
Zuletzt geändert von fmpotos am Do 24. Nov 2022, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Do 24. Nov 2022, 21:45

Ich verstehe Pentax so, dass man für das Spiegelreflexkonzept das werden möchte, was Leica für den Messsucher ist. Vielleicht / Hoffentlich nicht ganz im gleichen Preisrahmen. Und unter diesem Betrachtungswinkel erscheint ein monochromes Sondermodell durchaus sinvoll.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 25. Nov 2022, 00:31

Auf pentaxforums.com gibt es einen Fotografen aus Litauen (dort Medex), der inzwischen offenbar recht routiniert die Sensoren etlicher Pentax-Kameras durch Entfernen der Farbfilter zu Monochrom-Sensoren macht. Bisher APS-C, aber wie ich gerade gesehen habe, hat er inzwischen auch eine Monochrom-K-1 Natürlich bekommt die Firmware der Kamera das nicht mit, so dass die Vorschau im Schwarzweissprofil etwas körnig wird und man die Bilder am PC aus den Rohdaten entwickeln muss.

Wenn ich mich richtig erinnere, liegt der Empfindlichkeitsvorteil bei deutlich mehr als 1 EV. Zusätzlich entfällt die durch den Bayer-Filter verursachte 'Rauhigkeit' der Rohdaten auf homogenen Flächen, die bei einer Monochromumsetzung durch clevere Algorithmen interpoliert werden muss. 'Geübt' hatte er vor der K-1 mit einer teilweise defekten D800, der Monochrom-Sensor liefert dabei , wie eine Pentax-Pixelshift-Aufnahme.

Beispielbilder finden sich auch auf https://flic.kr/ps/35fPPg, die im Moment letzten von der monochrom-K1.

Max Maier hat geschrieben:Außerdem kann ich die SW-Umwandlung nicht mehr steuern, keine Regeln oder Farbfilter für die SW-Umwandlung einsetzen. Das würde mir mehr fehlen, als der Qualitätsunterschied in Extrembereichen.

Ja, alte Tugenden, wie ein vorbedachtes Bildkonzept und die Erfahrung, welcher Filter mit welchem Licht wie und wie stark wirkt, sind dann wieder gefragt. Meine Erfahrung aus S/W-Film-Zeiten, trotz allerhand Übung oft deutlich daneben gelegen oder meist die falschen Filter eingepackt zu haben, hat mich bisher davon abgehalten, eine Monochrom-Kamera ernsthaft in Erwägung zu ziehen.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 25. Nov 2022, 07:02

Guckt ihr. Allerdings GR

https://85mm-photography.com/static-pag ... h-grm.html

Wir hatten das ja schon einmal an anderer Stelle diskutiert
40456504nx51499/dslr-f22/kamera-auf-s-w-umbauen-lassen-was-sind-gute-s-w-kameras-t48025.html

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 25. Nov 2022, 09:06

blaubaersurfen hat geschrieben:Guckt ihr. Allerdings GR

Ein extra so produzierter Sensor und eine angepasste Software,
so dass da (neben dem ordentlichen s/w RAW) auch fertige s/w JPG`s rauskommen,
wären mir schon wichtig.

Ansonsten habe ich Hochachtung vor denen die solche Umbauten machen
und auch denen die damit umgehen.

Alle Achtung! :hat:

Aber für mich wäre das eben leider nichts.
Die Ergebnisse sprechen aber für sich! :2thumbs:

Aber wenn da ne K3III Monochrome kommt ... :mrgreen:
(Muss dann nur meine Finanzministerin zustimmen :rolleyes: )

Gruß Ronny :wink:

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 25. Nov 2022, 23:00

RMK hat geschrieben:
Ein extra so produzierter Sensor und eine angepasste Software,
so dass da (neben dem ordentlichen s/w RAW) auch fertige s/w JPG`s rauskommen,
wären mir schon wichtig.


Das wäre mir auch wichtig, ich will nicht nächtelang bei der Bearbeitung sitzen.

Weil ich heute frei hatte, habe ich mir selbst eine "Pentax Monochrom für Arme" gemacht, indem ich bei der K-1 unter "Digitalfilter" auf "Farbe extrahieren" gestellt habe. Es geht natürlich, und man könnte die Bilder auch bearbeiten, aber eine Monochrom ist es halt nicht. Allein schon deshalb nicht, weil man jederzeit wieder auf Farbe umschalten kann und weil die RAW-Bilder sowieso auch die Farb-Informationen gespeichert haben. :)

(Ich habe die Bilder gelöscht, weil sie überhaupt keine Aussagekraft haben. Die Vorteile eines Monochrom-Sensors werden erst im Grenzbereich sichtbar: mehr Feinzeichnung auch bei schwierigen Lichtbedingungen etc.)

Franz
Zuletzt geändert von fmpotos am Mo 5. Dez 2022, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Mo 28. Nov 2022, 13:36

fmpotos hat geschrieben:.... Ich schau mir schon lange die Bilder von (und vor allem mit) der Leica M10 Monochrom und der Q Monochrom an. Sie sind ja wirklich toll, und die Q2 rauscht als Monochrom bei ISO 25.000 wirklich viel weniger als die normale Q2. :) ....
Franz


Ich wusste gar nicht, dass Pentax seine Q als Monochrom-Modell angeboten hat!
Eine Q mit derartigen ISO-Werten wäre sicher der Knaller!
;-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz