Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 III

Mi 8. Dez 2021, 20:57

Sehr schön — dann hat sich das Einstiegsproblem ja schnell klären lassen ... — und nun läuft sicher alles wie am Schnürchen ')

HERZLICHEN DANK!

Re: K-3 III

Fr 10. Dez 2021, 19:59

Ev. ist es schon hier im Forum erklärt worden, aber ich finde es nicht:

Eine mögliche Funktion für die Smart-Funktion ist der Benutzer-AF (auf dem Display als User-AF angezeigt). Damit kann man drei Konfigurationen aus 1. AF-Modus (C oder S) 2. die Felder und 3. AF-Hold (stark, mittel, wenig, aus) durch das Drehen des Smart Wählrades auswählen. Das ist ja gut!

Aber: wo kann man dies drei User-AF konfigurieren? Ich habe nichts gefunden im Handbuch.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Re: K-3 III

Fr 10. Dez 2021, 20:18

Ich habe es gefunden:

C2 Smart-Funktion > Funktion 1 mit User-AF belegen und dann Info drücken (da ist ein kleines Werkzeug-Rädchen, also was zum Einstellen): Voila, es sind die Einstellungen konfigurierbar.

Re: K-3 III

So 12. Dez 2021, 11:06

Ja, die Bedienung hält so mancherlei Dinge bereit, die ich nach und nach entdecke... :)

Speicherkarte:
Ich habe nun die hier erwähnte 64GB von Kingston. Die hat tatsächlich was gebracht; der AF stottert jetzt bei Hochgeschwindigkeit nicht mehr. Danke für den Tipp :2thumbs:

K 3 III plus DA*300:
Dieses tolle Objektiv ist nun schneller langsam :rofl: Will sagen: die Geschwindigkeit hat sich etwas verbessert, liegt aber weit unter dem 150-450 und dem PLM. Ich habe da auch keine Wunderdinge erwartet. Aber: man kann durchaus schnelle Dinge damit fotografieren :mrgreen:, nur Point-and-Shoot ist damit nicht ganz so leicht. Nun habe ich beim Kauf gewusst, was ins Haus kommt, deshalb meckere ich auch nicht rum. Mit der K 3 III und dem BG ist es für mich haptisch und fotografisch immer eine Freude.

Re: K-3 III

Mo 13. Dez 2021, 18:19

Hi,
hier gibt´s das "Pentax K-3 III: Overview Training"

Re: K-3 III

Di 14. Dez 2021, 18:35

Ich möchte hier noch eine Info loswerden, die auf Testergebnissen in unserem amerikanischen Schwesterforum basiert.

Der 'GPS-lose Astrotracer' scheint wirklich zu funktionieren! :shock:

Kurz sinngemäß ins Deutsche übertragen:

"Nach Installation der Firmware-Version 1.40 (Beta, aktuell nur für einen begrenzten Personenkreis verfügbar) steht der GPS-lose Astrotracer zur Verfügung.

Offenbar wird zunächst immer eine initiale Belichtung von 30 Sekunden ohne Sensorbewegung durchgeführt, um die daraus resultierenden Strichspuren zu analysieren. Danach erfolgt die eigentliche Belichtung mit der gewählten Zeit, wobei die initial ermittelten Korrekturdaten genutzt werden um eine saubere Sternabbildung zu erreichen."

Ich bin beeindruckt und ziemlich begierig darauf, bald erste Ergebnisse von Forenkolleg:innen sehen zu können, wenn endlich die finale Firmware 1.40 zu bekommen ist.

Hier der Link zum Originalthread:

Re: K-3 III

Di 14. Dez 2021, 19:25

ist ja eigentlich auch ne coole und einfache Idee und Pentax wird, wenn das gut funktioniert, der Innovator auch für andere Marken dafür gewesen sein

Re: K-3 III

Di 14. Dez 2021, 19:59

Hatten wir schon im . Aber eben vermutlich erst Q2/2022.

Das youtube Video muss man mögen. Spec lesen, Handbuch lesen. Ichfinde das geht deutlich schneller. Aber jeder Jeck ist anders, würde Rudi sagen.

PS Auch sie maneuverieren klassisch. Probiert mal den TouchScreen. Geht deutlich schneller. Man kann scrollen!

Re: K-3 III

Mi 15. Dez 2021, 04:46

waldbaer59 hat geschrieben:Der 'GPS-lose Astrotracer' scheint wirklich zu funktionieren! :shock:

Kurz sinngemäß ins Deutsche übertragen:

"Nach Installation der Firmware-Version 1.40 (Beta, aktuell nur für einen begrenzten Personenkreis verfügbar) steht der GPS-lose Astrotracer zur Verfügung.

Offenbar wird zunächst immer eine initiale Belichtung von 30 Sekunden ohne Sensorbewegung durchgeführt, um die daraus resultierenden Strichspuren zu analysieren. Danach erfolgt die eigentliche Belichtung mit der gewählten Zeit, wobei die initial ermittelten Korrekturdaten genutzt werden um eine saubere Sternabbildung zu erreichen."

Ich bin beeindruckt und ziemlich begierig darauf, bald erste Ergebnisse von Forenkolleg:innen sehen zu können, wenn endlich die finale Firmware 1.40 zu bekommen ist.



Könnte man das auch bei älteren Kameras implementieren? Ist ja anscheinend eine reine Softwaresache.

Re: K-3 III

Mi 15. Dez 2021, 06:48

Die Frage gehört im Prinzip nicht hierher, da sie nicht die K3 III zum Thema hat. Ein eigener Thread wäre vielleicht zu viel Aufhebens, daher doch hier ;) :
Es ist durchaus nicht trivial eine solche Funktion zu implementieren. Ob das wirklich nur via Software zu bewerkstelligen sei ist fraglich. So war seinerzeit ein Nachrüsten der K5 auf Focus-Peaking auch nicht möglich, weil dazu spezielle Hardware erforderlich war. Zudem müsste die Speicherkapazität der Kamera relativ große zusätzliche Programme erlauben.
Ich hatte es daher für sehr unwahrscheinlich, dass diese Funktion älteren Modellen zugänglich wird.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz