Hannes21 hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
[...]Was genau meinst du mit "Bildqualität? Wenn ich dir hier Bilder mit der K10D, meinetwegen K30, K5, K70, etc. zeige, du wirst den Bildern nicht die Kamera zuordnen können.[...]
Ich bin mir sicher, wenn man Dir Bilder bei ISO 12800+ zeigt, kannst Du die selber ganz schnell zuordnen.
Das ist natürlich unbestritten!
Aber wer macht schon grundsätzlich (außer in Ausnahmefällen) Bilder mit ISO 12800?
Und Bildqualität (also die Qualität/das Betrachten eines gemachten Bildes) ist für mich nicht gleich zusetzen mit "Sensorqualität".
Der Sensor beeinflusst natürlich mit seinen Eigenschaften die Bildqualität.
Wenn ich mir über die Jahre die Bilder anschaue, die ich mit den Kameragenerationen gemacht habe, dann sehe ich natürlich einen Unterschied bei den Bildern, die hohe ISO-Werte aufweisen, aber das ist ein Bruchteil.
Natürlich ist eine K3III besser als eine K10D, keine Frage, aber wenn ich bei beiden mit einer guten Optik und ISO 100 ein Foto mache, gibt es zwar Unterschiede in Bedienung und Komfort, aber weniger in der "reinen" Bildqualität bei normalem Bildergebrauch (Internet, Betrachten am PC, Vergrößerung im üblichen Sinn, nicht Litfaßsäule)
Schau dir z. B. die Bilder aus meinem damaligen Amrum-Thread an:
40456504nx51499/reisefotografie-f20/nordfriesische-insel-amrum-t3337.htmlSind mit der K10D und einer K7 gemacht.
Schlechte Bildqualität oder schlechtere, als mit neueren Kameras?
Hallo Hannes,
ich weiss jetzt nicht ganz, in welche Richtung Du hier diskutieren möchtest. Das ist ja ein K-3 iii Kamera Thread, wenn man da von Bildqualität spricht denke ich persönlich immer an den Sensor. Qualität, ein technischer Begriff, diesen würde ich persönlich nicht mit künstlerischem Ausdruck wie etwa Bildkomposition verbinden. Auch die alten Kameras konnten gute Qualität erreichen, bei kleineren ISO-Zahlen, und kleineren Druckgrössen, das bestreitet ja keiner.
Der neue Sensor wurde explizit damit beworben ähnlich oder besser zu sein, als der K-1 Sensor. Das hatte für mich immer schon ein G'schmäckle, wie man hier sagt. Jetzt kommen die ersten enttäuschten Rückmeldungen, mich persönlich wundert das nicht. Das war schon bei der KP so, als man diese irrsinnigen ISO-Zahlen beworben hat.
Wen Konzert-, Sport-, oder Naturaufnahmen in Randbereich-Stunden interessiert, der ist öfters am ISO-Limit. 6400, 12800 sind zB für Flutlichtaufnahmen überaus realistische Zahlen und keine Ausnahmefälle. Versuch das einmal mit einer K10D/K7 (unabhängig vom AF). Übrigens wird der neue AF-Sensor (der grössere RGB-IR-Sensor)) sicher auch von besserem Auflösungsvermögen bei hohen ISO-Zahlen und dann noch die IR-Spektrums-Erweiterung profitieren. Wenn die Konzertsaison und die Sportsaison endlich wieder losgeht dann werde ich mir auch einmal eine K-3 iii leihen und sehen. Anyway, Anwendungsfälle unterscheiden sich.
Cheers

auf Deine schönen Amrum-Bilder, da möchten wir schon lange wieder einmal hin.