Sa 16. Mär 2013, 11:33
Moin!
Da ich schon öfters auf dieser Insel war und natürlich auch diverse Bilder dort gemacht habe, möchte ich hier mal endlich meine Idee umsetzen und so peu a peu einige Aufnahmen zeigen.
AMRUM ist neben Föhr und Sylt die kleinste dieser drei bekannten nordfriesischen Inseln. Man erreicht die Insel vom Dagebüll aus natürlich mit dem Schiff, entweder direkt oder über Zwischenstop auf Föhr.
Die Insel ist relativ klein, ca. 10km lang und 2,5 km breit. Der Autoverkehr hält sich in Grenzen, und dort mietet man sich eh ein Fahrad, um die Insel mit dem Zweirad zu erkunden.
Ein Großteil der Insel besteht aus einer riesigen Sandbank, dem sogenannten "Kniepsand", einer der flächenmäßig größten Sandstrände Nordeuropas, die sich quasi an der gesamten Westküste der Insel entlangzieht. Man kann dort stundenlang und zu jeder Jahreszeit entlanglaufen und sich die gute Nordseeluft um die Nase wehen lassen. Der Stard ist teilweise so breit, dann man an einigen Stellen nach allen Seiten kein Ende sieht.
Andererseits hat man aber auch Heidelandschaft und ein Waldgebiet auf der Insel.
Es gibt drei große Hauptorte auf der Insel, nämlich Wittdün im Süden mit dem Fähranleger, in der Mitte den romantischen Ort "Nebel" und im Norden Norddorf.
Man kann die Insel gut zu jeder Jahreszeit besuchen, wir waren dort schon zu den unterschiedlichsten Zeiten (außer im Winter), und der Erholungswert ist immer gegeben.
So, nun aber genug gequatscht.
Für mich beginnt der Urlaub immer dann, wenn ich auf dem Schiff bin.
Je nach Saison ist beim Einschiffen mit dem Auto mehr oder weniger viel los. Platzreservierung mit dem Auto ist Pflicht.
#1
Dagebüll Fähranleger, von hier aus gehts los.
#2
Sieht größer aus, als es ist! Aber es ist ein Schiff und Seereisefeeling kommt auf.
Im Hintergrund kann man die Halligen erkennen.
#3
Nicht immer ist der Himmel so schön blau, aber der Schiffsdiesel riecht immer!
#4
Auf gehts, der Insel und der Insel entgegen. Links im Wasser sieht man die abgesteckten Begrenzungen der Fahrrinne,
außerhalb davon ist bei Ebbe natürlich das Wasser komplett weg.
#5