Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 08:32

Bildqualität -> subjektiver Eindruck Schönes Bild...gefällige Farben, Rauschverhalten, Dynamik, Weisabgleich, Detailauflösung usw...

K7 -> K3 bei Iso 1600 ...Wow

K3 -> K3iii bei Iso 6400 ...eigentlich fast gleich.

K3 -> K3iii bie Iso 50000 ... (K3 nicht zu gebrauchen, k3iii ist ein Bild aber nicht WoW)

Für mich hat sich seit der K5 Sensormäsig so viel nicht mehr geändert.
Und ich kann rein BQ mäsig keinen Vorteil der K3iii gegenüber meiner K3 erkennen.

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 09:05

Ich denke, bei der Bildqualität spielen auch die Lichtverhältnisse, das Ausgabeformat und das Ausgabemedium eine Rolle. Für vieles, was ich so nutze, ist auch die K 5 nach wie vor sehr gut verwendbar. Die später gekauften Kameras dienten eher der Bequemlichkeit bzw. um technische Lücken zu schließen. Dort sehe ich auch für mich die Rechtfertigung der K 3 iii - Teleaufnahmen aus der Hand gehen dank besserer ISO-Eigenschaften, besserem Stabi und höherer Verschlußfrequenz einfach besser. Aber als Landschafts- und Makrokamera kann die K 3 iii die Klapp- bzw. Schwenkdisplaykameras nicht verdrängen.

VG Holger

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 09:11

Die Praxis wird es zeigen.

Habe mit der K3III Makroaufnahme einer Blüte auf die Schnelle und aus der Hand mit ISO 25.600 gemacht, wäre mit der K3 anders ausgefallen.
Habe optimistisch bei einer Reportage vor drei Wochen bis zu ISO 12.800 fotografiert, da muss alles stimmen dann ist es ok. Bei dieser Reportage habe ich mit verschiebbarem AF-Punkt und APSc gearbeitet (eigentlich nutze ich seit Jahren kaum APSc und nur die Spotmessung), das war suboptimal, zu viel Ausschuss wegen verpasstem Schärfebereich, muss ich noch viel üben!

Unterm Strich bin ich aber davon überzeugt, in den Grenzbereichen bzgl ISO und AFSpeed mit der K3III besser aufgestellt zu sein. Die neuen Funktionen und Arbeitsweisen erfordern aber in der Tat zum ersten Mal, seit ich mit Pentax fotografiere (K10D, K5IIs, K3) eine Einarbeitung in die Kamera.

Die manigfaltigen Individualisierungsmöglichkeiten, die die Kamera bietet, überfordern mich z.T. auch noch, manchmal denke ich "weniger wäre mehr gewesen", das Handbuch ist dabei auch nicht immer schlüssig formuliert, ein paar Firmwareupdates werden auch noch kommen müssen.

Ich stimme aber zu: wer nach der K3III greift, um sofort einen deutlichen, sichtbaren Sprung in der Bildqualität zu erreichen, wird am Anfang schnell ernüchtert sein. Die Möglichkeiten, die die K3III bietet müssen von jedem Nutzer erarbeitet und in die Praxis umgesetzt werden, jeder nach seinen Bedürfnissen, dann wird am Ende ein Qualitätsgewinn herausspringen.

Für mich ist es nach wie vor eine richtige Entscheidung, investiert zu haben, es macht einfach Spass, die Neue verstehen zu lernen und in der Praxis zu nutzen.

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 09:28

Sensor-Bildqualität drück sich normalerweise aus in Parametern wie Rauschverhalten, Dynamikumfang, ISO-Verhalten, Auflösung.

Ein KP Sensor ist deutlich besser als ein K-5 Sensor. Mit einem vernünftigen raw-Konverter kann man nicht zu grosse Bilder bis etwa ISO 12800 sehr gut nutzen.

Die Erwartung an die K-3 iii waren da sicher überzogen, seit vielleicht 5 Jahren gibt es da keine grossen Sprünge mehr.

Wobei Kamera-Firmen oft mit jpg argumentieren. Ein jpg aus einer K-S2 war einfach Schrott bei hohen ISO. Ein jpg aus einer neuen Kamera kann man fast nicht mehr von einem raw-Konverter unterscheiden.

Hannes21 hat geschrieben:[...]Was genau meinst du mit "Bildqualität? Wenn ich dir hier Bilder mit der K10D, meinetwegen K30, K5, K70, etc. zeige, du wirst den Bildern nicht die Kamera zuordnen können.[...]

Ich bin mir sicher, wenn man Dir Bilder bei ISO 12800+ zeigt, kannst Du die selber ganz schnell zuordnen.

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 11:11

ulrichschiegg hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:[...]Was genau meinst du mit "Bildqualität? Wenn ich dir hier Bilder mit der K10D, meinetwegen K30, K5, K70, etc. zeige, du wirst den Bildern nicht die Kamera zuordnen können.[...]

Ich bin mir sicher, wenn man Dir Bilder bei ISO 12800+ zeigt, kannst Du die selber ganz schnell zuordnen.

Das ist natürlich unbestritten!

Aber wer macht schon grundsätzlich (außer in Ausnahmefällen) Bilder mit ISO 12800?
Und Bildqualität (also die Qualität/das Betrachten eines gemachten Bildes) ist für mich nicht gleich zusetzen mit "Sensorqualität".
Der Sensor beeinflusst natürlich mit seinen Eigenschaften die Bildqualität.

Wenn ich mir über die Jahre die Bilder anschaue, die ich mit den Kameragenerationen gemacht habe, dann sehe ich natürlich einen Unterschied bei den Bildern, die hohe ISO-Werte aufweisen, aber das ist ein Bruchteil.

Natürlich ist eine K3III besser als eine K10D, keine Frage, aber wenn ich bei beiden mit einer guten Optik und ISO 100 ein Foto mache, gibt es zwar Unterschiede in Bedienung und Komfort, aber weniger in der "reinen" Bildqualität bei normalem Bildergebrauch (Internet, Betrachten am PC, Vergrößerung im üblichen Sinn, nicht Litfaßsäule)

Schau dir z. B. die Bilder aus meinem damaligen Amrum-Thread an:
40456504nx51499/reisefotografie-f20/nordfriesische-insel-amrum-t3337.html

Sind mit der K10D und einer K7 gemacht.
Schlechte Bildqualität oder schlechtere, als mit neueren Kameras?

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 12:31

Hannes21 hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:[...]Was genau meinst du mit "Bildqualität? Wenn ich dir hier Bilder mit der K10D, meinetwegen K30, K5, K70, etc. zeige, du wirst den Bildern nicht die Kamera zuordnen können.[...]

Ich bin mir sicher, wenn man Dir Bilder bei ISO 12800+ zeigt, kannst Du die selber ganz schnell zuordnen.

Das ist natürlich unbestritten!

Aber wer macht schon grundsätzlich (außer in Ausnahmefällen) Bilder mit ISO 12800?
Und Bildqualität (also die Qualität/das Betrachten eines gemachten Bildes) ist für mich nicht gleich zusetzen mit "Sensorqualität".
Der Sensor beeinflusst natürlich mit seinen Eigenschaften die Bildqualität.

Wenn ich mir über die Jahre die Bilder anschaue, die ich mit den Kameragenerationen gemacht habe, dann sehe ich natürlich einen Unterschied bei den Bildern, die hohe ISO-Werte aufweisen, aber das ist ein Bruchteil.

Natürlich ist eine K3III besser als eine K10D, keine Frage, aber wenn ich bei beiden mit einer guten Optik und ISO 100 ein Foto mache, gibt es zwar Unterschiede in Bedienung und Komfort, aber weniger in der "reinen" Bildqualität bei normalem Bildergebrauch (Internet, Betrachten am PC, Vergrößerung im üblichen Sinn, nicht Litfaßsäule)

Schau dir z. B. die Bilder aus meinem damaligen Amrum-Thread an:
40456504nx51499/reisefotografie-f20/nordfriesische-insel-amrum-t3337.html

Sind mit der K10D und einer K7 gemacht.
Schlechte Bildqualität oder schlechtere, als mit neueren Kameras?


Hallo Hannes,

ich weiss jetzt nicht ganz, in welche Richtung Du hier diskutieren möchtest. Das ist ja ein K-3 iii Kamera Thread, wenn man da von Bildqualität spricht denke ich persönlich immer an den Sensor. Qualität, ein technischer Begriff, diesen würde ich persönlich nicht mit künstlerischem Ausdruck wie etwa Bildkomposition verbinden. Auch die alten Kameras konnten gute Qualität erreichen, bei kleineren ISO-Zahlen, und kleineren Druckgrössen, das bestreitet ja keiner.

Der neue Sensor wurde explizit damit beworben ähnlich oder besser zu sein, als der K-1 Sensor. Das hatte für mich immer schon ein G'schmäckle, wie man hier sagt. Jetzt kommen die ersten enttäuschten Rückmeldungen, mich persönlich wundert das nicht. Das war schon bei der KP so, als man diese irrsinnigen ISO-Zahlen beworben hat.

Wen Konzert-, Sport-, oder Naturaufnahmen in Randbereich-Stunden interessiert, der ist öfters am ISO-Limit. 6400, 12800 sind zB für Flutlichtaufnahmen überaus realistische Zahlen und keine Ausnahmefälle. Versuch das einmal mit einer K10D/K7 (unabhängig vom AF). Übrigens wird der neue AF-Sensor (der grössere RGB-IR-Sensor)) sicher auch von besserem Auflösungsvermögen bei hohen ISO-Zahlen und dann noch die IR-Spektrums-Erweiterung profitieren. Wenn die Konzertsaison und die Sportsaison endlich wieder losgeht dann werde ich mir auch einmal eine K-3 iii leihen und sehen. Anyway, Anwendungsfälle unterscheiden sich.

Cheers :cheers: auf Deine schönen Amrum-Bilder, da möchten wir schon lange wieder einmal hin.

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 13:47

Hi,

hier mal zum Thema, dass sich seit der K3 an der Sensorperformance nix mehr getan haben sollte. Die Bildqualität der neuen Sensoren KP & K70 bei 6400ISO ist signifikant besser!



Gruß

Markus

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 14:11

ulrichschiegg hat geschrieben:Hallo Hannes,

ich weiss jetzt nicht ganz, in welche Richtung Du hier diskutieren möchtest. Das ist ja ein K-3 iii Kamera Thread, wenn man da von Bildqualität spricht denke ich persönlich immer an den Sensor. Qualität, ein technischer Begriff, ....
[...]

Vielleicht sollte man besser von Sensorqualität sprechen, anstelle von Bildqualität, das träfe es m. E. besser. :cheers:

ulrichschiegg hat geschrieben:Der neue Sensor wurde explizit damit beworben ähnlich oder besser zu sein, als der K-1 Sensor. Das hatte für mich immer schon ein G'schmäckle, wie man hier sagt. Jetzt kommen die ersten enttäuschten Rückmeldungen, mich persönlich wundert das nicht. ...

Ich denke auch dass er sicherlich nicht besser ist als der K1-Sensor, vielleicht auf gleicher Höhe. Aber das ist mir persönlich wurscht.

Und enttäuscht bin zumindest ich nicht, die propagierten Verbesserungen sind ja nachvollziehbar.
Enttäuscht war ich bisher nur vom Sprung K1 zur K1II, aber das ist eine andere Geschichte.

Und ja, leih dir mal eine K3III aus, sie wird dir sicherlich gefallen. :ja:

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 14:52

Lotz hat geschrieben:Hi,

hier mal zum Thema, dass sich seit der K3 an der Sensorperformance nix mehr getan haben sollte. Die Bildqualität der neuen Sensoren KP & K70 bei 6400ISO ist signifikant besser!



Gruß

Markus


Ah, der . Für Sternenfreunde und Kneipenfreunde. Klar werden die Sensoren mit der Zeit besser "nix mehr getan haben sollte" ist eine etwas extreme Formulierung, aber wir reden von <0.5EV oder? Ist halt die Frage, was man als signifikant bezeichnet.

Re: K-3 III

Fr 21. Mai 2021, 14:52

Hannes21 hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:Hallo Hannes,

ich weiss jetzt nicht ganz, in welche Richtung Du hier diskutieren möchtest. Das ist ja ein K-3 iii Kamera Thread, wenn man da von Bildqualität spricht denke ich persönlich immer an den Sensor. Qualität, ein technischer Begriff, ....
[...]

Vielleicht sollte man besser von Sensorqualität sprechen, anstelle von Bildqualität, das träfe es m. E. besser. :cheers:

ulrichschiegg hat geschrieben:Der neue Sensor wurde explizit damit beworben ähnlich oder besser zu sein, als der K-1 Sensor. Das hatte für mich immer schon ein G'schmäckle, wie man hier sagt. Jetzt kommen die ersten enttäuschten Rückmeldungen, mich persönlich wundert das nicht. ...

Ich denke auch dass er sicherlich nicht besser ist als der K1-Sensor, vielleicht auf gleicher Höhe. Aber das ist mir persönlich wurscht.

Und enttäuscht bin zumindest ich nicht, die propagierten Verbesserungen sind ja nachvollziehbar.
Enttäuscht war ich bisher nur vom Sprung K1 zur K1II, aber das ist eine andere Geschichte.

Und ja, leih dir mal eine K3III aus, sie wird dir sicherlich gefallen. :ja:


:cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz