Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-1 und PixelShift- Ausgleich von Bewegung

Di 7. Jun 2016, 17:23

Bei meinen Versuchen kam klar heraus, dass ich kein Qualitätssprung gegenüber normalen Aufnahmen hinbekam mit dem Pixelshift aus der Hand.
Im Gegenteil: Leichter Wind und erzeugt Gemantsche im Blätterdach.

Pixelshift bringt nur wirklich etwas bei unbewegten, detailreichen Motiven.

Was noch auf meiner todo-Liste ist, zu testen, ob man Einfluss auf das Rauschen im hohen ISO-Bereich nehmen kann mit Pixelshift.

Re: K-1 und PixelShift- Ausgleich von Bewegung

Di 7. Jun 2016, 17:47

chrigel.li hat geschrieben:Pixelshift bringt nur wirklich etwas bei unbewegten, detailreichen Motiven.


Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich habe eine sich bewegende Person mit PS fotografiert und war erstaunt über die Schärfe in dem Bild :ja:

Re: K-1 und PixelShift- Ausgleich von Bewegung

Di 7. Jun 2016, 20:47

Das sehe ich auch so: Bei dieser Aufnahme habe ich den ISO-Wert erhöht, um eine kurze Verschlusszeit zu erhalten. Die RAW-Datei zeigt an, dass PS mit Bewegungskorrektur akitviert ist. Ich war über die Spinne in der Blüte erstaunt - mit bloßem Auge hatte ich sie nicht gesehen. Wie kann ich die Dateigröße erhöhen???
Bild

Datum: 2016-06-05
Uhrzeit: 15:45:51
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 35mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Zuletzt geändert von KlausGr am So 12. Jun 2016, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-1 und PixelShift- Ausgleich von Bewegung

Di 7. Jun 2016, 22:01

Eine feststellung meinerseits. Ich hab die Bilder bisher immer als dng in Lightroom importiert, dabei festgestellt, das bei Bilder ab Stativ, die Qualität super war, bis auf bewegte Element (z.B. Schiffe). Bei Bilder aus der Hand hat sich nicht was schlaues ergeben...

Nun habe ich aber die Bilder aus der Hand mit Camera Utility bearbeitet, und siehe da, auch diese war wesentlich detailreicher. Nun bin ich dran, dasselbe auch zu testen wenn Bewegte Motive im Bild sind - langer Rede kurzer Sinn: arbeitet ihr alle mit der Camera Software bei PS Bilder?

Re: K-1 und PixelShift- Ausgleich von Bewegung

Mi 8. Jun 2016, 05:43

pic4you hat geschrieben:Nun habe ich aber die Bilder aus der Hand mit Camera Utility bearbeitet, und siehe da, auch diese war wesentlich detailreicher. Nun bin ich dran, dasselbe auch zu testen wenn Bewegte Motive im Bild sind - langer Rede kurzer Sinn: arbeitet ihr alle mit der Camera Software bei PS Bilder?


Ich habe sie mit Camera Utility importiert, direkt wieder als tif exportiert und diese dann in Lightroom importiert

Re: K-1 und PixelShift- Ausgleich von Bewegung

Mi 8. Jun 2016, 06:27

Ja, ich habe auch das CU genutzt, allerdings mit der vorgegebenen Standardentwicklung.

Re: K-1 und PixelShift- Ausgleich von Bewegung

Mi 8. Jun 2016, 08:44

Hallo!

Also das mit PS und Bewegungskorrektur funktioniert wohl nur bei unbeweglichen Objekten und kurzen Belichtungszeiten und einer sehr ruhigen Hand. Aber die Auflösung ist auch ohne PS sagen wir mal ausreichend :thumbup: - ups, der Diamant müsste mal wieder geputzt werden :yessad: (frei Hand plus SR mit 70-200)...

Re: K-1 und PixelShift- Ausgleich von Bewegung

Mi 8. Jun 2016, 10:38

Ja eben drum - ich hatte für mich Pixelshifting abgehakt, weil ich glaubte, es sei nur sinnvoll bei Landschaftsfotografie mit Stativ etc.
Der Artikel in dreview hat mich anders denken lassen, wie auch der Threadstarter ErnstK.
Klaus

Re: K-1 und PixelShift- Ausgleich von Bewegung

Mi 8. Jun 2016, 11:32

KlausGr hat geschrieben:Ja eben drum - ich hatte für mich Pixelshifting abgehakt, weil ich glaubte, es sei nur sinnvoll bei Landschaftsfotografie mit Stativ etc.
....... ich hatte es ja im Eingangspost erwähnt- es geht nur um die publizierte Meinung dass man PS nicht aus der Hand realisieren könne.
Man kann, wenn man sich entsprechend verhält eine PS- Aufnahme bewerkstelligen :ja: .
Es geht auch nicht darum, dass PS sich im Wind wiegende Motive *einfriert* und daraus ein Bild entwickelt.

Ich zitiere hier den Beschrieb auf der Ricoh- Seite: http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelr ... ax-k1.html

Zitat:
Pixel Shift Resolution
Konstruktionsbedingt müssen bei herkömmlichen Kameras fehlende RGB-Farbinformationen des Sensors interpoliert werden, da diese nicht von allen Pixeln des Sensors erfasst werden.
Die PENTAX K-1 bietet die Möglichkeit, vier Aufnahmen in Serie zu machen, bei denen der Sensor jeweils um einen Pixel nach oben, unten, links und rechts verschwenkt wird.
Die Kamera errechnet daraus ein Einzelbild, welches als JPEG- oder RAW-Datei gespeichert wird.
Durch diese Technik werden alle 36,4 Megapixel bildwirksam, was eine deutlich höhere Schärfen- und Farbwiedergabe sowie geringeres Bildrauschen zur Folge hat.
Für die optimale Anwendung empfiehlt sich die Nutzung eines Stativs – denn die Bildstabilisierung arbeitet in dieser Funktion nicht.
Allerdings erkennt die Kamera Bewegungen im Bild, nimmt die betroffene Bildstelle aus der Berechnung heraus und nutzt hierfür nur eine Belichtung.
Zitat Ende.

Das ist es worauf man letztendlich hinaus will- wenn alles passt ergibt das dann auch einen schärferen Bildeindruck.
Mich interessiert's nicht die Bohne wie das in der Kamera oder den RAW- Konvertern realisiert bzw. umgesetzt wird :nono:
Hauptsache es wird :2thumbs:

LG
Ernst

Re: K-1 und PixelShift- Ausgleich von Bewegung

Mi 8. Jun 2016, 13:14

ErnstK hat geschrieben:Ich zitiere hier den Beschrieb auf der Ricoh- Seite: http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelr ... ax-k1.html

Zitat:

Allerdings erkennt die Kamera Bewegungen im Bild, nimmt die betroffene Bildstelle aus der Berechnung heraus und nutzt hierfür nur eine Belichtung.
Zitat Ende.



LG
Ernst



Das ist auch die entscheidende Stelle,denke ich.

Der Rest im Bild,welcher paßt wird weiter zur Optimierung benutzt.

Die bessere Auflösung in dem Beispielbild von Ernst kommt meiner Meinung nach nicht von einer Nachschärfung bei der Entwicklung.

Bin da bei Ernst :ja:

Ich glaube PS kann auch aus der Hand einen Vorteil liefern.Je nachdem in welcher Menge, und wie die "Unschärfe" im Bild verteilt ist.


beste Grüße

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz