Lichtdichter hat geschrieben:
Ich sehe für mich persönlich auch nur ein paar eng begrenzte sichtbare Vorteile, die mir die K-1 bieten könnte: noch mehr Freistellung und die originale Bildanmutung der FA Limiteds, einen universelleren Einsatz des DA* 200 2.8 sowie etwas mehr ISO-Reserve bei blitzfreien Schummerlicht-Portraits gegenüber der K-3. Dafür sind 2000 Euro dann viel Geld und alles andere, was die K-1 an Features bietet, ist wirklich nett, aber ich hab's bislang nie vermisst. Und ich bin so sehr zufrieden mit meinem Pentax 12-24 an der K-3, dass die bestimmt tolle Kombination 15-30 an K-1 bei mir keine Chance hat, wenn ich an den Aufpreis denke.
Aber das war schon fast off topic. Gut ist, wenn man wie bei dpreview wirklich über Kamerasegment-Grenzen hinweg Vergleiche anstellen kann und dass sich die Jungs wirklich trauen, Finger in Wunden zu legen ... bzw. mit der K-1 Radfahrer anzupeilen.
Frage: hast du schon mal mit einer FF DSLR fotografiert?
Ok, jeder hat seine persönlichen Vorlieben. Ich war auch unschlüssig, da ich bisher Digital nur mit APS-C unterwegs war.
Ein Blick durch den Sucher einer Canon 6D beim örtlichen Discounter, hat mich Blut lecken lassen. Da war es wieder, was ich bisher seit den guten alten 35mm Film Tagen vermisste, dieses echte SLR Sucherfeeling ... sorry bessere Worte fallen mir im Moment nicht ein.
Es kam was kommen musste

. Blind wurde die K-1 bestellt. Anfänglich, ich gebs gerne zu, ein etwas schwer verdaulicher Brocken. Nach den ersten Bildern die ich in Lightroom zu sehen bekam, war ich begeistert und bin es immer noch.
Endlich ist ein 50mm wieder ein 50mm ... man kann es echt schwer in Worte fassen, oder die Jenigen, die erst mit DSLR im APS-C Format angefangen haben, kennen es
warscheinlich nicht, dieses Gefühl. Man bekommt genau das, was man im Sucher sieht. Hat man bei APS-C auch sagen jetzt bestimmt etliche ... ja aber anders, weniger intensiv. Gecropped halt
Mein altes FA 50mm, 2.8 Makro, das sowieso eines der besten Primes von Pentax ist (die Limiteds mal aussen vor gelassen), läuft an der K-1 zu Höchstform auf, wie ich es nie für möglich gehalten hätte. Ich hab mir ein FA 35mm 2.0 dazu geholt und bin ebenso davon begeistert. An der K20D ist es eines unter vielen, an der K-1 kommt richtig Freude damit auf.
Also mein
persönliches Fazit: die K-1 war eine absolut Kreativitäts fördernde Anschaffung für mich. Hab noch nie so intensiv und mit wachsender Begeisterung digital fotografiert.
Noch was zum AF der K-1 (der ja wieder Haue bekommen hat bei DPREVIEW): hab keinerlei Probleme damit, für das was ich fotografiere. Und mit dem großen, hellen Sucher, ist es ein Vergnügen manuell zu Focussieren. Am besten noch mit alten K, M, oder A Optiken
LG
Franz