Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Sa 15. Dez 2012, 17:50

Nun, das kann ich von meinem DA*55 nicht so sagen. Das Nasenspitzenproblem hatte ich auch, jedoch bei F1,4. UInd das ist normal. Ansonsten eigentlich gut.
Na dann erst mal viel Spaß mit der K5-II. Die Bilder werden bestimmt gut, der Knipser ist ja der Selbe.

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Sa 22. Dez 2012, 19:38

Soooo ;) xd ,

dann gibt´s heute mal wieder News - habe heute Nachmittag ein spontanes Shooting mit zwei Blitzen (MB50AF1), einer 60/60cm Softbox und einem 60er Durchlichtschirm gemacht. Das Ganze mit dem DA*55AF1 und bei Offenblende. Wenn man das mal zusammenfasst:

- 2 Blitze manuell per Funk
- K-5II mit Modus X (1/180) und teilweise manuell mit 1/160
- DA*55/1,4 mit Offenblende
- AF-S auf Spot und AE mit AF-Punkt verbunden
- Im mittel waren das ungefähr 1,5 bis 2m Abstand zum Model und die Schärfentiefe war gerechnet etwa 4-7 cm

Das Ergebnis war für mich mehr als beeindruckend, es gab fast keinen Ausreißer, alle Fotos sind auf die Augen fokussiert und haben auch gut getroffen.
Scheinbar gibt es zu meiner K-5 zwei Unterschiede - einmal ist das AF-Modul der K-5 deutlich lichtschwächer - was ja auch technisch logisch ist - und einmal merke ich doch deutlich, dass die K-5 mal nach Maerz muss, denn damit hatte ich beim 55er reichlich in der Objektivkorrektur nachjustieren müssen ...

:cheers:

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Sa 22. Dez 2012, 21:41

Moin pid,

das 55er harmonisiert jetzt ja perfekt zur K-5II und wenn ich das 55er mit der K-5 zu Maerz schicke, dann könnte es sein, dass die auch das Glas justieren ? :ka: :shock:

:cheers:

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Di 25. Dez 2012, 12:15

DirkWitten hat geschrieben:Moin pid,

das 55er harmonisiert jetzt ja perfekt zur K-5II und wenn ich das 55er mit der K-5 zu Maerz schicke, dann könnte es sein, dass die auch das Glas justieren ? :ka: :shock:

:cheers:


Wenn du Body & Glas einschickst wird an sich fast immer das Glas auf den Body justiert, der Body also so gelassen wie er ist.
Drittanbieter gehen immer so vor.
Ich würde zuerst den Body mal "nullen" lassen und dann weiterschauen.

Kurze Frage:

Wie schaut es mit der Konfigurierbarkeit des AFs aus?
Weiterhin selektiver Punkt, Spot(Mitte) und als Automatik AF-5 und AF-11 ?
Oder gibt es Neuerungen?

Gruß,
Tom

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Mi 26. Dez 2012, 19:31

Niemand?

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Mi 26. Dez 2012, 19:36

kollege_tom hat geschrieben:Kurze Frage:

Wie schaut es mit der Konfigurierbarkeit des AFs aus?
Weiterhin selektiver Punkt, Spot(Mitte) und als Automatik AF-5 und AF-11 ?
Oder gibt es Neuerungen?

Gruß,
Tom


Moin Tom,

es ist in dem Zusammenhang mit AF-s identisch.

Was das Einschicken betrifft, ich denke ich werde nur den Body einsenden, denn eine Referenz müssten die dann da ja haben, danke noch nachträglich für den Hinweis
:cheers:

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Mi 26. Dez 2012, 20:05

DirkWitten hat geschrieben:es ist in dem Zusammenhang mit AF-s identisch.
Aber nicht bei AF-C. Es wird jetzt das Ziel "verfolgt" wenn man möchte.

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Mi 26. Dez 2012, 20:17

asratec hat geschrieben:
DirkWitten hat geschrieben:es ist in dem Zusammenhang mit AF-s identisch.
Aber nicht bei AF-C. Es wird jetzt das Ziel "verfolgt" wenn man möchte.
Wie meist Du (oder besser gesagt die Kamera) dies?

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Mi 26. Dez 2012, 20:26

m@rmor hat geschrieben:
asratec hat geschrieben:
DirkWitten hat geschrieben:es ist in dem Zusammenhang mit AF-s identisch.
Aber nicht bei AF-C. Es wird jetzt das Ziel "verfolgt" wenn man möchte.
Wie meist Du (oder besser gesagt die Kamera) dies?
Na das erweiterte AF-Feld, wenn AF-C gewählt und das Einstellrad auf "SEL" steht.

Wenn [Erweitertes AF Feld] unter [AF Einstellungen] im Menü
[A Aufnahmemodus 1] auf O (An) gestellt ist, und sich Ihr Motiv kurz von
dem Fokuspunkt, der gewählt war, als der Fokusmodus auf k stand,
dann stellt die Kamera anhand von Daten der Fokuspunkte rund um den
gewählten Fokuspunkt (Backup-Fokuspunkte) weiter auf Ihr Motiv scharf.
Die Backup-Fokuspunkte erscheinen in pink in der Statusanzeige.


Zakki hatte es "drüben" im K5-II Thread recht gut beschrieben, hab jetzt aber keine Lust zum Suchen.. :gaehn:

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Mi 26. Dez 2012, 20:40

Moin,

bei der K-5II kann man den AF-Modus erweitert einstellen, sozusagen wie das AF-Modul arbeiten soll, es gibt deshalb zusätzlich zur Wahl der Anzahl der AF-Felder ( 5 und 11 Felder ) die Möglichkeit Erweitertes AF Feld einzuschalten, dabei werden dann die benachbarten AF-Felder ausgewertet um die Bewegung des Objekts zu erkennen :)

Menue [Aufnahmemodus1] unter erweitertes AF-Feld steht diese Erklärung:

Bestimmt, ob die Kamera weiter
gemäß der Daten, die sie von den
Fokuspunkten rund um den
gewählten Fokuspunkt erhält,
fokussieren soll, wenn sich Ihr Motiv
kurz vom gewählten Fokuspunkt weg
bewegt und das AF-Punkt-Wählrad
auf j(Wählen) gestellt ist.


Weiterhin gibt es die Info zum AF-C in Verbindung mit der Einstellung, die der Frank grade auch zitiert hatte:

Wenn [Erweitertes AF Feld] unter [AF Einstellungen] im Menü
[Aufnahmemodus 1] auf O(An) gestellt ist, und sich Ihr Motiv kurz von
dem Fokuspunkt, der gewählt war, als der Fokusmodus auf kstand,
dann stellt die Kamera anhand von Daten der Fokuspunkte rund umden
gewählten Fokuspunkt (Backup-Fokuspunkte) weiter auf Ihr Motiv scharf.
Die Backup-Fokuspunkte erscheinen in pink in der Statusanzeige.


Im Fazit - es ist eine Verfolgung des im AF eingefangenen Ziels, die so bei der K-5 nicht möglich war, ob es nun so besser funktioniert habe ich bisher nicht bemerkt, denn der AF funktioniert ja ohne diese Einstellung schon sehr deutlich besser als bei der K-5 :) und es wirkt scheinbar nur auf AF-s unter Spot oder Sel und auf AF-c :)

:cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz