Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Mo 28. Jan 2013, 19:48

Hier 1/6s bei ISO 800. Sony hat das gleiche Bild mit 1/20s und ISO 1600 gemacht.

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Mo 28. Jan 2013, 20:53

Ja weil Du slow bei Auto ISO eingestellt hast, oder ?

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Di 29. Jan 2013, 11:32

Medve hat geschrieben:Ja weil Du slow bei Auto ISO eingestellt hast, oder ?


Hallo,
ja, Slow ist eingestellt, so hatte man es mir gesagt. Soll es den aus sein?

Gruss,
Dieter

Re: AW: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Di 29. Jan 2013, 12:12

1/6 ist doch slower als 1/20.

U.a. wirds bei den Zeiten langsam zeit fuer ein Stativ...dann zieht man die Isos auch runter


Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Di 29. Jan 2013, 12:17

MAX54 hat geschrieben:
Medve hat geschrieben:Ja weil Du slow bei Auto ISO eingestellt hast, oder ?


Hallo,
ja, Slow ist eingestellt, so hatte man es mir gesagt. Soll es den aus sein?

Gruss,
Dieter


Slow bedeutet ISO gehen langsam hoch, Du hattest Dich ja gewundert zum ISO-Unterschied zu Deiner Sony. Ich habe hier die Standart-Einstellung, was dazu führt, das ISO etwas schneller hochgeht, um Unschärfe durch Verwacklung vorzubeugen. Insofern ist es Deinen Vorlieben überlassen wie Du was einstellst. Das ist das Gute an der K-5, das man hier viele Varianten hat.

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Di 29. Jan 2013, 12:32

MAX54 hat geschrieben:
Medve hat geschrieben:Ja weil Du slow bei Auto ISO eingestellt hast, oder ?


Hallo,
ja, Slow ist eingestellt, so hatte man es mir gesagt. Soll es den aus sein?

Gruss,
Dieter


Hallo Dieter,

das wird Dir hier keiner beantworten können, ob es "aus" sein soll. Nur Du kannst sagen, was Du willst.
Du hattest gesagt, die Pentax wählt zu hohe ISO-Zahlen. Dann hast Du das entsprechend geändert (was natürlich zu längeren Belichtungszeiten führt => die Gesetze der Physik kann weder Pentax noch Sony außer Kraft setzen) => Jetzt hast Du niedrigere ISO-Zahlen.
Ich kann Dir nur noch einmal den gut gemeinten Rat geben, bestimmte Dinge im Handbuch nachzulesen. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass die Pentax Handbücher sehr verständlich und aufschlussreich geschrieben sind. Sie erklären regelrecht.

Re: AW: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Di 29. Jan 2013, 12:33

Onliner hat geschrieben:1/6 ist doch slower als 1/20.

U.a. wirds bei den Zeiten langsam zeit fuer ein Stativ...dann zieht man die Isos auch runter


Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2


Hallo,
ein Stativ wäre glatt ein Rückschritt und würde in keinster Weise für diese Kamera sprechen.
Selbst in Dunkelheit fotografiere ich mit der Sony bei ISO 1600 noch aus der Hand und auch scharf sowie ohne erkennbares Rauschen und Farbveränderungen.
Bei diesen Bedingungen geht die K-5II bereits richtig hoch.
Klar, es gibt Situationen, da geht es nur mit Stativ.
Hier sollte es jedoch ohne gehen.


Gruss,

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Di 29. Jan 2013, 12:34

Medve hat geschrieben:
MAX54 hat geschrieben:
Medve hat geschrieben:Ja weil Du slow bei Auto ISO eingestellt hast, oder ?


Hallo,
ja, Slow ist eingestellt, so hatte man es mir gesagt. Soll es den aus sein?

Gruss,
Dieter


Slow bedeutet ISO gehen langsam hoch, Du hattest Dich ja gewundert zum ISO-Unterschied zu Deiner Sony. Ich habe hier die Standart-Einstellung, was dazu führt, das ISO etwas schneller hochgeht, um Unschärfe durch Verwacklung vorzubeugen. Insofern ist es Deinen Vorlieben überlassen wie Du was einstellst. Das ist das Gute an der K-5, das man hier viele Varianten hat.


Ich weiss, ich habe auch alle Varianten durch. Slow hatte ich deshalb ja auch eingestellt, damit der ISO moderat hochgeht.

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Di 29. Jan 2013, 15:53

zeitlos hat geschrieben:
MAX54 hat geschrieben:
Medve hat geschrieben:Ja weil Du slow bei Auto ISO eingestellt hast, oder ?


Hallo,
ja, Slow ist eingestellt, so hatte man es mir gesagt. Soll es den aus sein?

Gruss,
Dieter


Hallo Dieter,

das wird Dir hier keiner beantworten können, ob es "aus" sein soll. Nur Du kannst sagen, was Du willst.
Du hattest gesagt, die Pentax wählt zu hohe ISO-Zahlen. Dann hast Du das entsprechend geändert (was natürlich zu längeren Belichtungszeiten führt => die Gesetze der Physik kann weder Pentax noch Sony außer Kraft setzen) => Jetzt hast Du niedrigere ISO-Zahlen.
Ich kann Dir nur noch einmal den gut gemeinten Rat geben, bestimmte Dinge im Handbuch nachzulesen. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass die Pentax Handbücher sehr verständlich und aufschlussreich geschrieben sind. Sie erklären regelrecht.


Ja, das Büchlein ist verständlich und ich habe es bereits durch.
Sicherlich, die Physik kann man nicht ausser Kraft setzen, das will auch der Dieter nicht versuchen.
Nun fotografiere ich auch nicht erst seit ein paar Wochen und die Pentax ist auch nicht meine erste Spiegelreflex.
Ich weiss auch, dass jeder Hersteller so seine eigene Philosophie vom Bild, Menü usw. hat und dementsprechend vorgeht.
Weiterhin ist mir ebenfalls bekannt, dass eine neue Kamera eines anderen Herstellers, am Anfang oft auch eine Umstellung und auch Herausforderung sein kann. Man lernt nun mal immer dazu!

Fakt ist aber auch, Kameras sollen Bilder so erzeugen, wie sie vor der Linse auch erscheinen.
Die heutigen Programmautomatiken sind mittlerweile so gut, dass sie das zu 90% bereits hinbekommen.
Es sollte daher weder ein Bild zu dunkel o. zu hell erscheinen, ebenso darf der ISO keinesfalls zu früh hoch gehen, da dies immer ein Qualitätsverlust bedeutet.
Ich habe mich mit Pentax in Verbindung gesetzt und auch Bilder übertragen und auch Recht bekommen, dass da etwas nicht stimmt.

Netten Gruss,
DIETER

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Di 29. Jan 2013, 15:58

MAX54 hat geschrieben:Ich habe mich mit Pentax in Verbindung gesetzt und auch Bilder übertragen und auch Recht bekommen, dass da etwas nicht stimmt.


Das wäre dann der abschließende Tipp von mir gewesen, dass mit der Kamera was nicht stimmen kann. Bist Du noch innerhalb der 14 Tage Rückgabefrist, sicher ja? Dann würde ich sie gegen ein funktionierendes Exemplar umtauschen lassen, wenn sie Dir ansonsten von der Haptik, Ergonomie etc. zusagt. Wenn Pentax schon eingeräumt hat, dass ein Defekt vorliegt, sollte das noch weniger ein Problem sein als es das ohnehin wäre.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz