Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Fr 1. Feb 2013, 10:03

MAX54 hat geschrieben: Bei der K-5II ist es jedoch so, dass sie gleich auf ISO 800 geht, wo ISO 200 ausreichen würden o. auf 1600 geht, wo ISO 400-800 völlig ausreichen würden, um ein gutes Bild zu bekommen.


Das hängt nun aber schlicht davon ab,
- welche von den 6 Programmkurven und
- welche von den drei Auto-ISO-Charakteristika
man im Menü einstellt.

Außerdem muss man ja nicht in P fotografieren, da gibt's diverse Alternativen auf dem Modus-Wahlrad.

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Fr 1. Feb 2013, 10:16

LX MX hat geschrieben:
MAX54 hat geschrieben: Bei der K-5II ist es jedoch so, dass sie gleich auf ISO 800 geht, wo ISO 200 ausreichen würden o. auf 1600 geht, wo ISO 400-800 völlig ausreichen würden, um ein gutes Bild zu bekommen.


Das hängt nun aber schlicht davon ab,
- welche von den 6 Programmkurven und
- welche von den drei Auto-ISO-Charakteristika
man im Menü einstellt.

Außerdem muss man ja nicht in P fotografieren, da gibt's diverse Alternativen auf dem Modus-Wahlrad.


Natürlich muss man nicht nur in P fotografieren. Bei bestimmten Situationen beim Planespotting ist es jedoch ein grosser Vorteil, die Kamera nicht immer neu einstellen zu müssen, da oft unterschiedlich und schnell reagiert werden muss. Ferner haben alle anderen Hersteller ihre Automatik jedoch voll im Griff.

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Fr 1. Feb 2013, 10:18

LX MX hat geschrieben:
MAX54 hat geschrieben: Bei der K-5II ist es jedoch so, dass sie gleich auf ISO 800 geht, wo ISO 200 ausreichen würden o. auf 1600 geht, wo ISO 400-800 völlig ausreichen würden, um ein gutes Bild zu bekommen.


Das hängt nun aber schlicht davon ab,
- welche von den 6 Programmkurven und
- welche von den drei Auto-ISO-Charakteristika
man im Menü einstellt.

Außerdem muss man ja nicht in P fotografieren, da gibt's diverse Alternativen auf dem Modus-Wahlrad.


Also ich würde erstmal versuchen zu prüfen, ob bei fest gewählter Blende z.B. 2.8 oder 4.0 und fester ISO die Pentax genauso belichtet wie die anderen Kamera`s. Wenn dem so ist, dann könnte man ein Problem bei der Belichtungsmessung m.E. ausschließen.

Die anderen Abweichungen wird man dann wohl nur mit den unterschiedlichen P und Auto-ISO Parametern erklären können. Hier wird es dann relativ schwer sein Dir zu helfen, da hier wohl kaum jemand weiß wie die anderen Kamera`s genau ticken.

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Fr 1. Feb 2013, 11:03

Der Test ist soeben eingetroffen.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /8099.aspx

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Fr 1. Feb 2013, 13:25

MAX54 hat geschrieben:Natürlich muss man nicht nur in P fotografieren. Bei bestimmten Situationen beim Planespotting ist es jedoch ein grosser Vorteil, die Kamera nicht immer neu einstellen zu müssen, da oft unterschiedlich und schnell reagiert werden muss. Ferner haben alle anderen Hersteller ihre Automatik jedoch voll im Griff.


HAllo Dieter

für mich kommt beim Spotten zu 99% der TAv zum Einsatz. Da ist für mich die Blende und die Verschlusszeit durch mich klar geregelt und ich kann von Jet auf Heli binnen Sekunden an den beiden Rädchen drehen und alles passt. Die ISO passt sich zuweilen schön selbsständig an und sind wir ehrlich, bei der K-5 bis ISO 6400 und danach etwas LR oder Neat Image und alles ist Top.
Einziger Nachteil wo ich noch Hilfe brauche: Bsp: Bei TAv 1/800 bei Bl. 8 und ISO liegen irgendwo 160-640 rum. Flugzeug startet am Boden gegen den Himmel (andersrum schwer möglich xd ) . Nun kommen meine ISOs gegen unten an den Anschlag, da der Himmel viel heller ist und die Bilder überblenden. Gibts da eine Lösung das dann trotz TAv die Verschlusszeit schneller wird (nicht die Blende) Ist nicht alles in der Fotofachsprache geschrieben, doch hoffe ich dass ihr mich versteht ;)

Danke für Eure Tipps
Grüess Marc

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Fr 1. Feb 2013, 14:11

pasco99 hat geschrieben:...Gibts da eine Lösung das dann trotz TAv die Verschlusszeit schneller wird (nicht die Blende) Ist nicht alles in der Fotofachsprache geschrieben, doch hoffe ich dass ihr mich versteht ...
Hola Marc

Wie wäre es mit "Av" anstatt TAv?

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Fr 1. Feb 2013, 14:26

m@rmor hat geschrieben:
pasco99 hat geschrieben:...Gibts da eine Lösung das dann trotz TAv die Verschlusszeit schneller wird (nicht die Blende) Ist nicht alles in der Fotofachsprache geschrieben, doch hoffe ich dass ihr mich versteht ...
Hola Marc

Wie wäre es mit "Av" anstatt TAv?


Hola Marcel
da besteht doch das Problem das mir die Verschlusszeit absackt wenn ich was am Boden knippse und es dann bei Brennweiten von 300-500 zu Unschärfe kommt. Deshalb TAv Fix 1/800 bei Bl 8 und die Iso gehen rauf und runter und wenn Sie unten am Anschlag sind , da 160(80) Iso das tiefste der Gefühle ist, sollte automatisch die Verschlusszeit hoch. Das wäre so meine Traumvorstellung
Gibts aber wohl nicht
Grüess Marc

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Fr 1. Feb 2013, 15:05

pasco99 hat geschrieben:
m@rmor hat geschrieben:
pasco99 hat geschrieben:...Gibts da eine Lösung das dann trotz TAv die Verschlusszeit schneller wird (nicht die Blende) Ist nicht alles in der Fotofachsprache geschrieben, doch hoffe ich dass ihr mich versteht ...
Hola Marc

Wie wäre es mit "Av" anstatt TAv?


Hola Marcel
da besteht doch das Problem das mir die Verschlusszeit absackt wenn ich was am Boden knippse und es dann bei Brennweiten von 300-500 zu Unschärfe kommt. Deshalb TAv Fix 1/800 bei Bl 8 und die Iso gehen rauf und runter und wenn Sie unten am Anschlag sind , da 160(80) Iso das tiefste der Gefühle ist, sollte automatisch die Verschlusszeit hoch. Das wäre so meine Traumvorstellung
Gibts aber wohl nicht
Grüess Marc

Schon klar, ich dachte umschalten, wenn sie abhebt ;)

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Fr 1. Feb 2013, 16:18

m@rmor hat geschrieben:Schon klar, ich dachte umschalten, wenn sie abhebt ;)

Ist leider so nicht möglich da der Jet am Boden startet und ich mit dem AF-C vom Boden bis zum Himmel mitziehe und immer mal wieder auf den Auslöser drücke. Aber danke dir trotzdem ;)
Grüess Marc

Re: Einstellungshilfen zur PENTAX K-5II

Fr 1. Feb 2013, 17:12

Moin Marc,

tja, TAv ist halt das, was andere M mit AutoISO nennen. Da geht's halt nicht wirklich mit Automatik. Aber meine K5 will mit dem grünen Knopf auf TvShift bei TAv dann immer auf niedrige ASA Werte, da wird ggf. die Zeit schon lang.
Aber wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lassen, wie Du es Dir vorstellst, könnte das immerhin so etwas wie eine Lösung sein - aber das ist natürlich dann auch keine richtige Automatik, wenn sich dann die Lichtverhältnisse weiter ändern, führt die Kamera nicht weiter nach, immer nur auf Knopfdruck.

Meine Idee wäre, in Av eines der Rädchen auf ISO stellen und den grünen Knopf auf Auto-ISO.
Das benötigt zwar etwas Vorbereitung, um in etwa zu wissen, wann die ISO wohin geregelt werden müssen, damit die Belichtungszeit hinreichend kurz bleibt. Und eben immer wach bleiben, um das dann auch zu regeln. ;) Am Daumenrädchen drehen ist ja auch während AF.C möglich.

Ich würde wohl auf P gehen (was auch sonst, als gewissenloser P-Knipser... :ugly: ), ISO auf Auto und das Belichtungsprogramm auf Sport. Dann sollte ja eigentlich bei Hyp-Av trotzdem die Belichtungszeit relativ hoch bleiben. Müsste man mal ausprobieren...
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz