Für mich war die K-1 eine "Vernunftentscheidung".
Eigentlich haben mir fürs "normale Fotografieren" (was für eine scheiß Formulierung!

) immer meine K-5 oder meine K-3 völlig genügt! Schnell, leicht, eingebaute Brennweitenverlängerung, super!
Als 2014 die 645z eingeschlagen hat wie eine Bombe, habe ich lange mit einer 645d geliebäugelt. Entschleunigte Fotografie vom Stativ aus mit höchsten Auflösungen. Da will ich hin!
Aber neben dem Preis für das Gehäuse lauern nicht zu unterschätzende Nebenkosten für die Brennweiten.
Spätestens als klar war, dass die kommende 36MP FF mit dem Pixelshift ausgestattet sein wird, war für mich am 645D-Projekt ein Haken.
Dass die K-1 FF mit 645D-MF Auflösung(

) nun noch wesentlich agiler und schneller ist, nehme ich gerne mit, trotzdem wird die K-1 für mich eher eine wertvolle "Projektkamera" für die besonderen Dinge. Ein paar NMZ-Ausrutscher und gelegentliche Foren-Appetizer bitte ich zu entschuldigen.
Für mich ist das ganze keine Konkurrenzveranstaltung, ich bin am langen Ende nach wie vor ein großer APS-C Verfechter! Aber ohne irgendjemandem etwas beweisen zu wollen, macht mir die K-1 jetzt schon im mittleren und unteren Brennweiten- und im HighISO-Bereich enorm viel Spaß! Ich kann es nur noch nicht richtig bei 1200px Forenauflösung transportieren.
Dem kann ich mich nur anschliessen....und meine K5 IIs möchte ich trotz K1 nicht missen....