Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: ein Thread mal bitte ohne Wertung = Danke !

Mo 2. Mai 2016, 17:42

och menno - nu hört doch endlich mal auf aneinander vorbei zu reden..... Immer diese Zankerei um nüscht..... :motz:

Oliver meint die Qualität der Gläser schlechthin - Beispiel: jemand wie Alexander Heinrichs, nicht unbedingt unbekannt meine ich, ist so jemand der feststellt gerade mal die neuen Otus-Optiken bringen den Sensor seiner Sony an die Leistungsgrenze.

Wenn ich's richtig überflogen habe gehen die Antworten in Richtung Ausleuchtung Bildkreis.... So gesehen stimmt Beides. Klar sind die vorhandenen KB-Gläser in der Lage die Unterschiede aufzuzeigen, klar sind die qualitativ hochwertig, dennoch lassen die meisten noch "Luft" für den Sensor der K1. Und hoffentlich auch klar, nicht sooooooo tolle KB-Gläser an Crop werden "besser" weil dort "nur" das Filetstück um's Zentrum genutzt wird. Und sowas von klar, man muss seinen Sensor nicht an dessen Leistungsgrenze bringen um spektakuläre Bilder zu machen, und auch kann ein Sensor im Zusammenspiel mit derselben Optik bessere Qualität hervorbringen....

Au haue, jetzt schreib' ich doch so 'ne theoretische Betrachtungsweise..... Humpf...... :rolleye:

Re: ein Thread mal bitte ohne Wertung = Danke !

Mo 2. Mai 2016, 18:09

:lol: :thumbup:

Re: ein Thread mal bitte ohne Wertung = Danke !

Mo 2. Mai 2016, 19:27

Dass besser auflösende Objektive besser aufgelöste Fotos zur Folge haben können, ist doch klar. Nur ist das halt bei jedem Format so, nicht nur bei KB. Die Ausleuchtung und Auflösung der Objektive müssen für optimale Resultate halt auf den jeweiligen Sensor abgestimmt sein.

Re: ein Thread mal bitte ohne Wertung = Danke !

Mo 2. Mai 2016, 20:03

Ich glaube, ihr redet ziemlich aneinander vorbei. Beides ist meiner Meinung nach richtig:

a) APS-C hat, Stand heute, kleinere Sensor-Pixel. Um diese hohe Auflösung ausreizen zu können, benötigt man Gläser, die auf der APS-C Fläche die nötige Schärfe liefern. Was außerhalb der APS-C Sensorfläche geschieht (Vignettierung, Auflösungsabfall, Verzerrung), interessiert den APS-C-Nutzer reichlich wenig.

b) KB hat, Stand heute, etwas größere Sensor-Pixel. Die Anforderung an die Auflösung der Gläser nahe der optischen Achse ist also geringer als bei APS-C. Da jedoch ein größerer Teil des KB-Sensors nicht in der Nähe der optischen Achse liegt als bei APS-C, wird die Qualität der Gläser dort auch viel wichtiger.

Ich würde vermuten, dass die Anforderung, weit weg von der optischen Achse gute Bilder zu liefern, schwieriger zu erfüllen ist (==teurer) als die Auflösung nahe der optischen Achse zu steigern. Nahe der optischen Achse gilt für viele Winkel sin(x) ~ tan(x) ~ x was vermutlich viele Sachen vereinfacht. Außerdem ist ja auch die Tatsache, dass lichtstarke Objektive teurer sind (große Öffnung mit Rändern weiter weg von optische Achse als bei lichtschwachen Objektiven), ein Indiz dafür.

Re: ein Thread mal bitte ohne Wertung = Danke !

Mo 2. Mai 2016, 20:19

Oliver.D hat geschrieben:naja, wer von euch wohl dann komplett "Beratungsresistent" ist...

Niemand von "uns". Der TO, eindeutig!
Man kann die ganze Argumentation schon mit einem Beispiel ad acta legen, nur mal so:
http://www.photozone.de/nikon_ff/792-si ... fx?start=1
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-a ... dx?start=1

Gleiches Objektiv, deutlich höhere Nettoauflösung an KB. Und dies ist völlig normal für JEDES Objektiv solange es des Bildkreis füllt, wenngleich natürlich in unterschiedlichem Maße. Der Grund ist simpel: Eine Optik, die eine bestimmte Auflösung lp/mm leistet, muss im größeren Bild (lp/ph) unterm Strich natürlich mehr Informationen rüber bringen. Demnach ist ja wohl klar, was man davon halten darf:
Oliver.D hat geschrieben:das Problem ,wenn man keine qualitativen Optiken besitzt, erhält man beim KB sogar schlechtere Bildergebnisse als bei APS.


mfg tc

Re: ein Thread mal bitte ohne Wertung = Danke !

Mo 2. Mai 2016, 20:32

tabbycat hat geschrieben:Gleiches Objektiv, deutlich höhere Nettoauflösung an KB.

Da hast Du Dich verschrieben, meintest "Gleiches Objektiv, deutlich höhere Nettoauflösung an KB APS-C", oder?

Re: ein Thread mal bitte ohne Wertung = Danke !

Mo 2. Mai 2016, 21:06

n8igall hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:Gleiches Objektiv, deutlich höhere Nettoauflösung an KB.

Da hast Du Dich verschrieben, meintest "Gleiches Objektiv, deutlich höhere Nettoauflösung an KB APS-C", oder?

Nein, aber vielleicht meinen wir verschiedene Dinge wenn wir von Auflösung reden. Ich sehe an KB etwa 1000 Linienpaare mehr für die kritische Blende. Natürlich bezogen auf die gesamte Bildhöhe.

mfg tc

Re: ein Thread mal bitte ohne Wertung = Danke !

Mo 2. Mai 2016, 21:21

tabbycat hat geschrieben: Natürlich bezogen auf die gesamte Bildhöhe.

Ok. Da gehe ich mit :mrgreen: .

Re: ein Thread mal bitte ohne Wertung = Danke !

Mo 2. Mai 2016, 22:13

Ich musste leider meinen K1 Erwerb wegen blöder PKW Reparaturkosten verschieben. Nach wie vor finde ich das digitale Kleinbildformat aber reizvoll wegen der größeren Cropfähigkeit und speziell der innovativen Technik der K1.
Aber an den Objektiven müsste ich zu Anfang sparen. Natürlich könnte ich das eine oder andere APSC-Objektiv behalten und am Crop betreiben (mache ich vielleicht auch), aber das fände ich nur begrenzt sinnhaft. Wenn schon, denn schon.
Also müsste ich auf ein Objektiv aus der "Chemiezeit" zurückgreifen. Nehmen wir mal das an meiner MZ5 damals gar nicht schlechte und recht preiswert gebraucht zu kaufende 4 / 28-70. Thema Randschärfe und Auflösungsvermögen: ich meine gelesen zu haben, dass diese Objektive theoretisch an digital nicht gut zu recht kommen, da sie im Randbereich das Licht nicht ausreichend gerade auf den Sensor bringen. Dieser wäre insoweit anspruchsvoller als Film und digital war bei der Objektiventwicklung damals halt kein Thema.
Ist das so? Wenn ja, wieso scheint das bei der Verwendung von Altglas an der K1 so gar keine Rolle zu spielen, Anfangseuphorie der Kollegen?! Oder könnte ich das genannte Objektiv ohne Rand- oder Auflösungsprobleme an der K1 verwenden?

Re: ein Thread mal bitte ohne Wertung = Danke !

Di 3. Mai 2016, 21:08

pixiac hat geschrieben:Für mich war die K-1 eine "Vernunftentscheidung".
Eigentlich haben mir fürs "normale Fotografieren" (was für eine scheiß Formulierung! :rolleye: ) immer meine K-5 oder meine K-3 völlig genügt! Schnell, leicht, eingebaute Brennweitenverlängerung, super!

Als 2014 die 645z eingeschlagen hat wie eine Bombe, habe ich lange mit einer 645d geliebäugelt. Entschleunigte Fotografie vom Stativ aus mit höchsten Auflösungen. Da will ich hin!
Aber neben dem Preis für das Gehäuse lauern nicht zu unterschätzende Nebenkosten für die Brennweiten.

Spätestens als klar war, dass die kommende 36MP FF mit dem Pixelshift ausgestattet sein wird, war für mich am 645D-Projekt ein Haken.
Dass die K-1 FF mit 645D-MF Auflösung( :)) nun noch wesentlich agiler und schneller ist, nehme ich gerne mit, trotzdem wird die K-1 für mich eher eine wertvolle "Projektkamera" für die besonderen Dinge. Ein paar NMZ-Ausrutscher und gelegentliche Foren-Appetizer bitte ich zu entschuldigen. :)

Für mich ist das ganze keine Konkurrenzveranstaltung, ich bin am langen Ende nach wie vor ein großer APS-C Verfechter! Aber ohne irgendjemandem etwas beweisen zu wollen, macht mir die K-1 jetzt schon im mittleren und unteren Brennweiten- und im HighISO-Bereich enorm viel Spaß! Ich kann es nur noch nicht richtig bei 1200px Forenauflösung transportieren.


Dem kann ich mich nur anschliessen....und meine K5 IIs möchte ich trotz K1 nicht missen....

Gruss Andre
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz