Di 7. Feb 2017, 17:14
Di 7. Feb 2017, 18:40
Di 7. Feb 2017, 19:07
beholder3 hat geschrieben:Oft wird in Fotoforen über den (maximalen) Dynamikumfang gesprochen, den ein Sensor aufzeichnen kann.
Dazu gibt es dann auch Webseiten mit Leuten, die sich "Messwerte" und Kurven aus den Fingern saugen.
In der Praxis ist der Begriff aber eigentlich zu übersetzen in die Frage, wie viel Details man noch aus Schatten rausholen kann, wenn man mit niedrigen ISO auf die Lichter belichtet hat.
D.h. anhand echter Bilddateien des gleichen Motivs unter gleichen Rahmenbedingungen geschossen, kann jeder selbst vergleichen und auf den Quark der Theoretiker verzichten (man sollte dringend mindestens einmal den Quark mit der Bildrealität vergleichen, damit man für die Zukunft weiss, woran man ist).
Hierzu empfehle ich für die faulen folgendes Onlinetool, welches auch direkt die Rohdaten zum selbstentwicklen bereitstellt:
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 9668904106
Das bringt mehr relevante Erkenntnis als irgendwelche "Scores" und Kurven. Man kann nämlich selber gucken. Und braucht niemanden, der einem vorbetet, ob A "besser" als B ist und wieviel angeblich.
Just my 2 Cents.
Di 7. Feb 2017, 19:40
Di 7. Feb 2017, 19:44
Di 7. Feb 2017, 19:58
klabö hat geschrieben:Das ist schon sehr überzeugend. Die armen Canonikojaner...
Di 7. Feb 2017, 21:04
beholder3 hat geschrieben:klabö hat geschrieben:Das ist schon sehr überzeugend. Die armen Canonikojaner...
Interessant ist der auf Rauschfreiheit ausgerichtete neueste bei Nikon verbaute Sensor in der D5: https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 1463014959
Da sieht man, dass der breite Fortschritt nicht mehr da ist, sondern gerne mal ein Aspekt auf Kosten eines anderen optimiert wird, wenn die Dynamik der low-Pixelcount-KB-Kamera einer 1-Zoll-Kompakten entspricht (mit noch schlechterer Farbtreue).
Di 7. Feb 2017, 21:13
Di 7. Feb 2017, 21:22
Di 7. Feb 2017, 21:40
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz