Wenn's ganz genau sein soll, finde ich die digitale Lupen-/ Vergrößerungsfunktion besser geeignet als das peaking. Das peaking finde ich bei Weitwinkeln sehr praktisch.
Ich würds wohl hauptsächlich für Portraits nutzen, gerade wenn die tiefenschärfe sehr gering ist. Für kreatives experimentieren ist das sicher ne feine Sache!
Das Problem ist, dass das Live-Bild mit eingeschaltetem Peaking anders aussieht als das Bild, das man aufnimmt. Insofern schaltet man öfters hin und her, rutscht dann aber schell aus der Schärfeebene. Bei WW sind die paar Millimeter egal, bei Porträt und Macro kann's aber schnell kritisch werden.
Das ist ja mal cooles Ding. Naja bin sowieso am Überlegen die K-01 oder die WG2 für meine Partnerin zu holen. Meine K-5 ist des öfteres zu lange in "falschen" Händen
bonito1974 hat geschrieben:Das ist ja mal cooles Ding. Naja bin sowieso am Überlegen die K-01 oder die WG2 für meine Partnerin zu holen. Meine K-5 ist des öfteres zu lange in "falschen" Händen
Wobei das schon zwei SEHR verschiedene Welten sind WG2 bzw. K-01. Und wenn sie die K-5 schon bisschen gewohnt war (und deren Möglichkeiten bzw. Bildqualität), wird die WG2 schon ein ziemlich Abstieg sein .
Wenn ich's mir leisten könnte, würde ich meiner Freundin sofort ne K-01 kaufen. Die mag mit Liveview fotografieren, die käme damit sicher super klar.
Das ist ja schon mittlerweile Offtopic, aber ich bin mir jetzt nicht ganz im klaren/sicher, in wie weit die Objektive von der K-5 (18-135WR und 55-300 sowie 18-250) an die K-01 und umgekehrt passen. Die WG2 würde sie alleine auf Grund der Sturz/Wasserschutz brauchen. Ist nähmlich mein kleiner Tollpatsch, und dazu arbeitet sie im Kindergarten, dann kann schnell ein Glas Wasser auf der Kamera auslaufen
Tja, da ich in Natura eine K30 besitze, obwohl die meisten hier denken würden, warum die K30 und nicht die K5, die ist doch eine Klasse besser!?
Da ich nicht alleine fote, sondern auch mit der Familie teilen "muss" (ist aber auch mein Wunsch, was mir bei der K200D nicht gelungen ist), bin ich eben bei der K30 hängengeblieben. Alleine hätte ich wahrscheinlich die K5 genommen. Allerdings wollte ich irgendwie auch den professionellen Ansprüchen aus dem Weg gehen, da Hobby bekanntlich teuer werden kann oder anders herum gesagt, es einem unzufriedener machen kann, weil es nicht hat. So spare ich an der K30 eine BG und womöglich "dicke" Linsen, weil ohne BG schwerer Hand zu haben ist. Das habe ich in der Vergangenheit gemacht und heute "liegt" das mehr herum, als im Einsatz. Da ich schon sehr lange fote und meistens mit der minimalen Ausrüstung klar gekommen bin, war es dann auch einfach für die K30 zu entscheiden. Was ich an der K30 im Vergleich zu K5 besser finde, ist der für Brillenträger bessere Sucher - die Anzeigen kann ich deutlich besser erkennen als bei der K200D und der K5, zumindest ist das bei mir so. Leider ist der Auslösergeräusch der K30 deutlich lautstärker als der K5, schade, aber irgendwo muss es ja auch billiger sein.
Da ich die Cam auch mit der Familie teile und die mit TV, AV, B usw. nicht viel anfangen wollen, war die Automatik Funktion für mich auch ein wichtiges Kriterium. Da ist die K30 sehr gut bestückt und sehr einfach Hand zu haben und bietet neben der Automatik jede Menge individuellen Cam-Einstellungen!
K30 hat bei mir bis jetzt eine neue Begeisterung an Fotografieren ausgelöst, das bei den Vorgängermodellen keineswegs der Fall war. So lange genug geschrieben....werde dann so langsam die Bilder einstellen.....