Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Fr 30. Jun 2017, 18:17

Hallo zusammen! Ich bin gerade mit der Ausbildung zum Fotografen fertig und möchte ein hochwertiges Gesamtpaket anschaffen, um damit als Profi selbständig zu arbeiten. Mit Canon habe ich in der Ausbildung viel Erfahrung gesammelt, aber wirkliche Liebe ist es nie geworden. Meinem Empfinden nach sind die Kameras extrem konservativ und für das was sie bieten sehr teuer. Die Pentax K-1 war mir schon zur Vorstellung sehr sympatisch und scheint sehr hochwertig, sehr robust, hat einige Alleinstellungsmerkmale und ist dazu noch recht preiswert.

Ich brauche eine universelle Ausrüstung mit: 24-70mm f/2.8, 70-200mm f/2.8, 24mm Tilt-Shift, 35mm f/1.4 und am besten ein 135mm f/2. Jetzt zu Anfang werde ich recht breit gefächert arbeiten. Nicht dabei sein wird Sport Fotografie. Gerne aber Landschaft, Menschen, Portraits, Veranstaltungen/Hochzeiten und Architektur.

Meint ihr das ich bei Pentax mit dieser Zielsetzung gut aufgehoben bin? Das ist natürlich eine enorme Investition und bisher gibt es mit der K-1 nur einen einzigen Kleinbild Vollformat Body.

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Fr 30. Jun 2017, 18:41

Klingt spannend, und ich finde es schön, dass du als angehender Profi abseits der ausgetretenen Pfade (Canikon) wandeln willst.

Ich würde sagen, das kommt einerseits auf deine Ziele drauf an, und wie dich die Cam unterstützen soll, Geld zu verdienen. Andererseits ist aber auch für den professionellen Einsatz der emotionale Aspekt nicht zu vernachlässigen. Also das in-die-Hand-nehmen-und-wohlfühlen. Letzteres muss man selbst erleben, ich habe die K1 in die Hand genommen und wusste "die ist es". Auch als Hobby-Knipser ;)

Technisch:
Kleiner Schwachpunkt von Pentax sind Sport und Tilt-Shift. Der AF der K1 ist zwar schon wieder besser geworden, aber da sind die anderen Hersteller weiter. Isso. Leider.
Da du aber keinen Sport photographieren willst, ist der Schwachpunkt irrelevant - für "normale" Situationen ist der K1-AF schon sehr schön. Zu Tilt-Shift kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen. Es gibt wohl alte Tilt-Shift-Optiken von Pentax, und Samyang/Walimex haben glaube ich eines.

Der Pixelshift der K1 ist natürlich für Landschaften super. Und das 24-70/70-200 von Pentax sowie das Sigma Art35/1.4 decken die weiteren Anforderungen ab. Für Portrait evtl. noch sowas wie das 77er Limited oder auch das 100er Macro.

Insgesamt will ich dich definitiv bestärken, die K1 ist schon ein wunderschönes Stück Technik :)

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Fr 30. Jun 2017, 18:49

Abgesehen von echten Tilt-Shift Objektiven hat eine Pentax aber noch die Sensor-Shift Möglichkeit mit der man jedes Objektiv als Shift-Objektiv nutzen kann. Das ersetzt zwar kein echtes Tilt-Shift aber es ist hilfreich und vor allem prinzipiell mit jedem Objektiv verwendbar.

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Fr 30. Jun 2017, 19:06

*ne lieber doch nicht*

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Fr 30. Jun 2017, 19:11

Padre hat geschrieben:*ne lieber doch nicht*



:ka: Vertippt?


Zum Thema: Für die von Dir genannten Bereiche kann ich mir das gut vorstellen. Einzig: Du musst mit Dir ausmachen, inwiefern Dir der derzeitige Service von Pentax ausreicht. Pentax bietet (noch) keinen Profi-Service an (so weit ich da auf dem Laufenden bin), der Dir beispielsweise eine Ersatzkamera zur Verfügung stellen könnte, so mal was defekt sein sollte. Ich glaube, so was gibt's bei Nikon bzw. Canon, oder?

Pentax hat zwar schon anklingen lassen, dass sie so etwas auch anbieten möchten, aber konkreter ist es bisher nicht geworden.

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Fr 30. Jun 2017, 19:18

zeitlos hat geschrieben:
Padre hat geschrieben:*ne lieber doch nicht*



:ka: Vertippt?



ne..ich hatte denselben gedanken wie du nur etwas "drastischer" ausgedrückt

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Fr 30. Jun 2017, 19:30

Von Samyang/ Walimex gibt es sowohl ein 3.5/24 mm T/S als auch ein 2.0/135 mit PK-Anschluss, allerdings beide mit manueller Fokussierung.
Das Shift hat auch nur eine normale Rastblende ohne Blendenübertragung, während das 2.0/135 auf PKA-Standard ist, also alle Belichtungsprogramme funktionieren.

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Fr 30. Jun 2017, 19:34

Winston_Smith_101 hat geschrieben:Hallo zusammen! Ich bin gerade mit der Ausbildung zum Fotografen fertig und möchte ein hochwertiges Gesamtpaket anschaffen, um damit als Profi selbständig zu arbeiten. Mit Canon habe ich in der Ausbildung viel Erfahrung gesammelt, aber wirkliche Liebe ist es nie geworden. Meinem Empfinden nach sind die Kameras extrem konservativ und für das was sie bieten sehr teuer. Die Pentax K-1 war mir schon zur Vorstellung sehr sympatisch und scheint sehr hochwertig, sehr robust, hat einige Alleinstellungsmerkmale und ist dazu noch recht preiswert.

Ich brauche eine universelle Ausrüstung mit: 24-70mm f/2.8, 70-200mm f/2.8, 24mm Tilt-Shift, 35mm f/1.4 und am besten ein 135mm f/2. Jetzt zu Anfang werde ich recht breit gefächert arbeiten. Nicht dabei sein wird Sport Fotografie. Gerne aber Landschaft, Menschen, Portraits, Veranstaltungen/Hochzeiten und Architektur.

Meint ihr das ich bei Pentax mit dieser Zielsetzung gut aufgehoben bin? Das ist natürlich eine enorme Investition und bisher gibt es mit der K-1 nur einen einzigen Kleinbild Vollformat Body.

135mm f/2 : Gibt es das <= f2.0 auch mit AF (wg. "Menschen, Portraits, Veranstaltungen/Hochzeiten")? Habe ich noch nix von gehört... allerdings bin ich auch weit weg von Profi :ugly: .

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Fr 30. Jun 2017, 19:46

Winston_Smith_101 hat geschrieben:Ich brauche eine universelle Ausrüstung mit: 24-70mm f/2.8, 70-200mm f/2.8, 24mm Tilt-Shift, 35mm f/1.4 und am besten ein 135mm f/2. Jetzt zu Anfang werde ich recht breit gefächert arbeiten. Nicht dabei sein wird Sport Fotografie. Gerne aber Landschaft, Menschen, Portraits, Veranstaltungen/Hochzeiten und Architektur.

Meint ihr das ich bei Pentax mit dieser Zielsetzung gut aufgehoben bin? Das ist natürlich eine enorme Investition und bisher gibt es mit der K-1 nur einen einzigen Kleinbild Vollformat Body.


Landschaft, Menschen, Portraits, Veranstaltungen/Hochzeiten und Architektur: geht hervorragend auf Top-Niveau:

24-70 2.8 (gut und universell)

35 1.4: Sigma Art (Top)

24 mm Tilt Shift: Samyang (F3.5), sonst wenig, Pentax 28 mm glaub ich, und evtl. Laowa (15?)

70-200 2.8 (Top)

135 2.0: Samyang (Top! - aber nur manuell)

Moderne , ganz weit offene Festbrennweiten von Pentax stehen aus.

Fremdhersteller derzeit nichts mehr neues.

Service: fraglich

Alles weitere ist reine Geschmacksfrage.

Mal ne Gegenfrage: Warum sollte es denn nicht gut bedienen? Was würde Dich stören?

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Fr 30. Jun 2017, 19:55

Juhwie hat geschrieben:24 mm Tilt Shift: Samyang (F3.5), sonst wenig, Pentax 28 mm glaub ich, und evtl. Laowa (15?)


Das Pentax 3.5/28 Shift hat nur Shift, kein Tilt.
Das Laowa 4/15 Shift lässt sich nur in einer Ebene shiften und das auch nur an APS-C.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz