Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Mi 5. Jul 2017, 14:48

Ja. Alles, was sich mit dem X-Kontakt oder dem Synchronkabel auslösen lässt. Oder Du kaufst zu der K-1 noch einen billigen Aufsteckblitz, dann kannst Du auch optische Slaves auslösen.

Ich kenne mich da jetzt nicht so aus, aber werden nicht gerade die Studioblitze von Hand eingestellt und brauchen dann nur noch den Auslöseimpuls? Das ist doch der kleinste gemeinsame Nenner, das ist seit über 60 Jahren genormt.
Oder Du verkabelst / verbindest P-TTL Blitze zu einer Anlage, das funktioniert mit Pentax-Zubehör lt. Prospekt. Das allerdings mit voller Funktionalität nur mit original-Pentax und nur optisch / Kabel, aber nicht über Funk.

Liebe Grüße
Hildegunst

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Mi 5. Jul 2017, 15:35

Funkauslöser um ein paar Euro, sonst nix.

Außer natürlich ordentliche Lichtformer...

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Mi 5. Jul 2017, 16:47

Bisschen spät, aber: Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung und herzlich willkommen im Forum! :cap:
Das mit dem Unverständlich Unverständnis kennt jeder von uns, da musst du dir ne dicke Haut anschaffen.
Die K-1 wird dich dafür entschädigen!

Noch als Tipp, auch wenn es nicht den selben Profiservice wie bei Canon gibt: Unser Forensponsor AC-Foto hat einen umfassenden Pentax-Rent-Service. Wenn man wirklich darauf angewiesen ist und einen wichtigen Auftrag erledigen muss, ist es eine schnelle und gute Alternative, zumindest, so lange du in Deutschland unterwegs bist!

Viel Erfolg und zeig gerne mal was! :cap:
Zuletzt geändert von pixiac am Mi 5. Jul 2017, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unverständliches Wort entfernt

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Mi 5. Jul 2017, 17:27

Danke! Wenn meine großen Anschaffungen anstehen, werde ich mich an den Foren Sponsor erinnern!

Ich glaube so ein dickes Fell brauche ich gar nicht. Im Bekanntenkreis gibt es ein paar APS-C Pentax DSLRs. Die sind allesamt sehr zufrieden. Als Profi bin ich eh mehr oder weniger auf mich gestellt. Ich nutze einfach das was mir Spaß macht. Die Marke ist mir nicht wichtig. Wäre ich Teil eines Teams und Kompatibilität untereinander nötig, wäre meine Entscheidung eine andere.

Die K-1 war Liebe auf den ersten Blick. Was soll ich da machen?

Mittlerweile konnte ich mir eine K-1 auch ausleihen. Sie macht einen sehr guten Eindruck. Sie ist klein, eine Canon 5D MK III wirkt mächtiger, obwohl sie leichter ist. Leider wirkt der K-1 Sucher auch minimal kleiner, aber nicht viel. Mit dem Knopf zur Aktivierung der Wahl des Fokus Punktes bin ich nicht ganz glücklich. Er ist SEHR klein und ist nicht immer eindeutig zu erreichen.

Aber sonst ist sie top. Super die sehr umfangreichen Möglichkeiten der Konfiguration. In den RAWs gibt es wahnsinnig viel Spielraum, Hammer.

Angetan hat es mir auch der verschiebbare Sensor. Da hätte ich direkt eine Idee für eine Firmware Verbesserung, bzw. Erweiterung. Man könnte dieses Feature nutzen um Bilder mit noch höherer Auflösung und etwas mehr Bildwinkel zu erstellen. Aber komfortabel nur, falls die Kamera das automatisch machen würde. Die Idee würde ich schon Mal gerne an Pentax weiter reichen.

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Mi 5. Jul 2017, 17:41

Winston_Smith_101 hat geschrieben:.... Mit dem Knopf zur Aktivierung der Wahl des Fokus Punktes bin ich nicht ganz glücklich. Er ist SEHR klein und ist nicht immer eindeutig zu erreichen....



Das Problem mit dem AF Knopf kenne ich von den K-3en, ich hätte mir auch gewünscht das sie das verbessern.
Das ist z.b. bei der Nikon D7200 besser gelöst, da sitzt der Knopf auf dem AF/MF Umschalter, dadurch ist er sofort er tastbar.
Bei der K-3 erwisch ich oft die FX Taste, es wird aber mit der Zeit besser.


Winston_Smith_101 hat geschrieben:....Angetan hat es mir auch der verschiebbare Sensor. Da hätte ich direkt eine Idee für eine Firmware Verbesserung, bzw. Erweiterung. Man könnte dieses Feature nutzen um Bilder mit noch höherer Auflösung und etwas mehr Bildwinkel zu erstellen. Aber komfortabel nur, falls die Kamera das automatisch machen würde...


Bilder mit höherer Auflösung kann sie! Die Funktion nennt sich Pixel Shift.

Viel Spaß mit der K-1 und hier im Forum


Gruß Norbert

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Mi 5. Jul 2017, 17:52

norbi hat geschrieben:Bilder mit höherer Auflösung kann sie! Die Funktion nennt sich Pixel Shift.


Meine Idee liegt etwas anders, würde sich mit Pixel Shift aber noch mal ergänzen. Man könnte auf einem Stativ 4 Bilder von einem statischen Motiv machen und bei jedem Bild den Sensor maximal in eine jeweils andere Ecke verschieben. So wäre der nutzbare Bildwinkel etwas größer und der Sensor virtuell sozusagen etwas erweitert. Die Bilder lassen sich in der EBV perfekt zusammensetzen. Nichts wirklich neues, aber ein extra Schmankerl.

Edit: Habe das mal testweise manuell gemacht. Es sind damit Bilder mit 7960 x 5480 Pixeln (43.62 Megapixeln) möglich. Der mittlere Bereich ist das normale Bild ohne Sensor Shift, der Äußere der Bereich mit Sensor Shift.

Zuletzt geändert von Winston_Smith_101 am Mi 5. Jul 2017, 19:16, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Mi 5. Jul 2017, 19:05

Winston_Smith_101 hat geschrieben:... Mit dem Knopf zur Aktivierung der Wahl des Fokus Punktes bin ich nicht ganz glücklich. Er ist SEHR klein und ist nicht immer eindeutig zu erreichen. ...

In dem C-Menue 3/20 kann man die 4 Tasten auf dauerhaft AF-Feld umstellen, so dass es kein Durcheinander mehr gibt.

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Mi 5. Jul 2017, 21:07

Hier etwas zur moralischen Unterstützung:

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Mi 5. Jul 2017, 21:30

guter Bericht Klaus
LG Gerd

Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Do 6. Jul 2017, 08:18

mika-p hat geschrieben:In dem C-Menue 3/20 kann man die 4 Tasten auf dauerhaft AF-Feld umstellen, so dass es kein Durcheinander mehr gibt.


Danke! Dies verbessert die Bedienung für mich enorm. :thumbup:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz