OK, Peter war schneller. Ich schick's trotzdem ab.
Clermond hat geschrieben:
lizoom hat geschrieben:
Das liegt an dem Winkel zwischen Richtung der Optik und der Fahrtrichtung von ca. 45° und dem relativ kurzem Abstand zum fahrenden Auto. Mit zunehmenden Abstand zum verfolgten Fokuspunkt nimmt die Verschiebung der Bildpunkte auf dem Sensor zu. Dieser Effekt verschwindet praktisch bei senkrechter Bewegungsrichtung zur Aufnahmerichtung.
Im unteren Bildausschnitt sieht man die Steinschlagpunkte auf der Motorhaube. Über dem Opelzeichen ist der Punkt nahezu rund und scharf.
Je weiter man nach links geht sieht man das aus den Punkten Striche werden. Auch am Scheinwerfer sieht man schon Doppelkanten.
du redest jetzt vom Effekt durch den Stabilizer? Bei der 5DM3 und der 645z habe ich so wan noch nie gesehen.
Wenn ich mal für Peter antworten darf: Nein, das ist reine Geometrie, die sich aus dem schrägen Winkel und der relativ kurzen Entfernung ergibt. Punkt A (der, den du mitziehst) bewegt sich mit einer gewissen Geschwindigkeit, die sich aus der realen Geschwindigkeit und dem Winkel ergibt. Punkt B daneben liegt aber in einem anderen Winkel zu dir, und daher bewegt er sich mit einer anderen Geschwindigkeit durchs Bild. Beide zusammen durch Mitziehen scharf zu bekommen geht nur durch Zerreißen der Kamera.

Die geschlossene Blende hilft da nicht im Geringsten. Wenn das Auto parallel zu dir gefahren wäre, wäre der Effekt nicht aufgetreten.