So viele Leute man fragt, so viele Antworten bekommt man wohl auf diese Frage
Es fragt sich immer, wozu und mit welchem Kenntnisstand bzw. Einarbeitungswillen man die Sache angeht. Mich persönlich nervt Bildbearbeitung, habe lieber fertige Bilder aus der Cam.
Das richtige Photoshop ist overkill (preislich sowieso), Photoshop Elements schon alein wegen der Automatiken eine gute Sache. Ich kenn das selbst nicht näher (nur das große Photoshop), aber wenn man damit wie im großen Photoshop z.B. eine einfache Maske zum partiellen Aufhellen drüberlegen kann, wäre das eine brauchbare Sache.
Für den Anfang bringt einen wie diego sagt, neben Irfanview der JPGIlluminator ein großes Stück weiter. RawTherapie ist auch kostenlos und ganz OK, man muss sich damit aber schon ein Stück mehr beschäftigen.
Microsoft hat ein einfaches und kostenloses Tool für Panoramas aus JPGs, das automatisch stitched und seine Sache ganz gut macht.: Microsoft ICE
Ich selbst nutze GIMP (da zu Hause nur noch Linux läuft), kann es aber für den Anfang nicht empfehlen. Es geht viel damit und ist eine gute Ergänzung zu Rawtherapie, aber intuitiv ist anders. Es gibt hier auch Bücher und vieele Anleitungen, aber der Lernaufwand ist sehr hoch.
Es gibt noch eine Unzahl anderer Bildbearbeitungsprogramme, die sicher alle irgendwas besonderes gut können. Wirklich brauchbare Generalisten sind aber selten (und unter Windows daran zu erkennen dass sie Photoshop-Plugins ausführen können

)
Ralf