im Hinblick auf Deepflights und THX Elaborate - vielleicht habt ihr´s noch nicht gesehen. Zur Zeit bietet Franzis eine Stackingsoftware zum Dumping-Preis - was sie taugt
im Hinblick auf Deepflights und THX Elaborate - vielleicht habt ihr´s noch nicht gesehen. Zur Zeit bietet Franzis eine Stackingsoftware zum Dumping-Preis - was sie taugt
Oh ja, gute Frage, wie gut/schlecht ist diese Stacking-SW und wenn ich darf, erweitere ich mal die Frage ins allgemeine: Welche Stacking-Software ist überhaupt zu empfehlen was ist gut/schlecht, worauf muss man achten, wo liegen die Unterschiede, welche "brauche" ich? Habe von der ganzen Materie noch Null Ahnung. (Btw. bin Windows-10 Nutzer )
Die Fragen von Matthias treiben mich auch derzeit um.
Bislang fand ich am Markt zwei Freeware-Lösungen:
CombineZ Picolay
Außerdem mehrere Programme, die es nur gegen Einwurf von Münzen gibt:
Helicon Focus Zerene Stacker FOCUS projects 3 (Der Link ganz oben im Thread)
Einen Test, der alle Produkte miteinander vergleicht, habe ich noch nicht gesehen. Testberichten gegenüber bin ich aber sowieso skeptisch.
Dennoch gibt es wohl die Erkenntnis, dass CombineZ nicht mehr entwickelt wird und mit großen Dateien Schwierigkeiten hat. Die zweite Erkenntnis ist die, dass Photoshop zwar ebenfalls für das Stacking verwendet werden kann, aber nicht so häufig für diesen Zweck eingesetzt wird.
Ich würde mich über Erfahrungen aus erster Hand freuen. Gerade jetzt, wo Deepflights Schlitten bald fertig sein wird..
Da ich ganz gern mal stacke habe ich schon folgende Programme ausprobiert (Windows 7): - CombineZ - Helicon Focus - Zerene Stacker ...und bin beim letzten hängen geblieben. Combine finde ich ziemlich schlecht, es stürzt oft ab (mehr als 20 Ebenen gehen oft nicht) macht oft massive Artefakte und ist sehr langsam. Helicon Focus verwenden wohl sehr viele, ist mir aber mit Funktionen, die ich nicht brauche, überladen. Zerene Stacker habe ich erst neulich entdeckt, es gibt es als 30-Tage voll funktionsfähige Testversion und macht gute Ergebnisse. Ggf. kann man in die Untiefen des Programms abtauchen und kann noch sehr viele Einstellungen vornehmen. In meinem Flickr-Account schreibe ich meistens dazu aus wie vielen Bildern es gestackt wurde.
Danke für den Link......ich habe mal bestellt und werde nach Erhalt und Installation zeitnah berichten....aber das Ergebnis von Manin schaut doch schon mal nicht schlecht aus....oder?
Wolly123 hat geschrieben:Danke für den Link......ich habe mal bestellt und werde nach Erhalt und Installation zeitnah berichten....aber das Ergebnis von Manin schaut doch schon mal nicht schlecht aus....oder?
O.k. na dann beeile Dich bitte, denn das Angebot ist nur bis zum 17.03. gültig. Ja, das ergebnis von Manin ist zwar super, aber das sagt ja noch ix darüber aus wie z.B. anfängerfreundlich das Programm ist oder was es sonst so kann oder nicht kann u.s.w.
BluePentax hat geschrieben:Ja, das ergebnis von Manin ist zwar super, aber das sagt ja noch ix darüber aus wie z.B. anfängerfreundlich das Programm ist oder was es sonst so kann oder nicht kann u.s.w.
Ich finde das Ergebnis von Manin gar nicht so toll. Ich meine nicht den Bildaufbau oder die Beleuchtung, aber die Schärfe.
Das Bild zeigt deutliche Unschärfen unterhalb vom Sebstauslöser-/Belsatorhebel, rechts am Objektiv und rechts am Spiegeldom.
Aber liegt das an der Software? Überlappten die Ausgangsbilder nicht genug? Keine Ahnung.
Als Einsteiger gibts halt kostenlose Software, die das alles kann. Übrigens auch PicoLay: http://www.picolay.icbm.de/index.html Damit kann man rumprobieren, genau wie mit dem eingebauten Feature von Photoshop. Wer dann meint, er will das oft machen, wird vermutlich auch Geld dafür ausgeben.