Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Stacking-Software

Do 16. Mär 2017, 18:27

Hier mal zwei Beispiele, was man mit Stacking (hier Helicon Focus) auch ganz einfach machen kann.

jeweils zwei Bilder mit unterschiedlicher Schärfe zusammengerechnet:

Ausgangsmaterial:

Bild
Datum: 2017-03-16
Uhrzeit: 17:13:22
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2017-03-16
Uhrzeit: 17:13:02
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Ergebnis:

Bild
Datum: 2017-03-16
Uhrzeit: 17:13:02
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Ausgangsmaterial:

Bild
Datum: 2017-03-16
Uhrzeit: 17:06:30
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2017-03-16
Uhrzeit: 17:06:02
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Ergebnis:

Bild
Datum: 2017-03-16
Uhrzeit: 17:06:30
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Nur mal, um die Diskussion anzuregen.

Re: Stacking-Software

Do 16. Mär 2017, 19:06

Gut gemacht Peter, :2thumbs: werde ich mal ausprobieren

Re: Stacking-Software

Do 16. Mär 2017, 19:29

Hallo Peter

Das war genau das was ich meinte mit rantasten und langsam anfangen :bravo:

Lieber wenige Bilder mit großer Überlappung und und sauber getroffen.So etwas ist unter "Live Bedingungen" draußen, mit etwas Übung sehr gut machbar.

Jeder Schuß weniger ist eine Fehlerquelle weniger.

Eine morgendliche Taulibelle mit schönem Maßstab ist mit unter 10 Bildern auf diese Art sicher machbar.Das man diese Art des Stackings mit weniger Freistellung bezahlt

ist auf dem Foto auch gut sichtbar.Die gute "Nase" im jeweiligen Moment den besten Kompromiß aus Anzahl der Bilder und schöner Freistellung zu finden ist sicher einer

der Schlüssel zu guten Stacks auch unter Livebedingungen.Wie so oft hilft (Einzelbilder) viel ,nicht immer viel :mrgreen:

Schönes Beispiel hast Du eingestellt :2thumbs:

beste Grüße

Bernd

Re: Stacking-Software

Do 16. Mär 2017, 19:51

Schöne Beispiele, Peter. Nur noch eine Frage: sind die Ausgangsbilder durch Fokussieren oder durch Verschiebung auf einem Schlitten oder von Hand entstanden?
Bei Fokusänderung bleibt die Perspektive gleich, anders als beim Verschieben. Das sollte für die Software wesentlich leichter sein.

Re: Stacking-Software

Do 16. Mär 2017, 21:27

pentidur hat geschrieben:Schöne Beispiele, Peter. Nur noch eine Frage: sind die Ausgangsbilder durch Fokussieren oder durch Verschiebung auf einem Schlitten oder von Hand entstanden?
Bei Fokusänderung bleibt die Perspektive gleich, anders als beim Verschieben. Das sollte für die Software wesentlich leichter sein.


Die Bilder sind auf Stativ durch Fokussieren entstanden. Es war alles wenig Arbeit. Das 100er war natürlich gut geeignet.

Re: Stacking-Software

Do 16. Mär 2017, 21:35

Danke für die zusätzliche Information.
Für die Stackingsoftware dürfte eine Perspektivänderung die größere Herausforderung darstellen.
Deine Ergebnisse sind auf alle Fälle sehenswert.

Re: Stacking-Software

Do 16. Mär 2017, 21:46

 
 
 affinity ohne jede Änderung,

Bild
   
 
 

Re: Stacking-Software

Do 16. Mär 2017, 21:48

pentidur hat geschrieben:Danke für die zusätzliche Information.
Für die Stackingsoftware dürfte eine Perspektivänderung die größere Herausforderung darstellen.


Ohhh ja,.....ich denke da liegst Du genau richtig Rudi :ja:

Bernd

Re: Stacking-Software

Do 16. Mär 2017, 22:01

Hier mal ein Freihandtest (The Quarter made great again :d&w: ):

Die Ursprungsbilder (alle Blende 11):
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Ergebnis aus Photoshop CC (ohne Nachbearbeitung):
Bild

Und das aus HeliconFocus (ohne Nachbearbeitung, Verfahren C):
Bild

Wer selber mal spielen will, .

Re: Stacking-Software

Do 16. Mär 2017, 23:37

Peter Du hast den neuen Minimalismus im Makrobereich erfunden, 2 Bilder. :) :bravo:

Also so wie Rolf hab ich es nicht hinbekommen, ich werd mir mal Affinity näher anschauen.

Blöde Frage, den Quarter hätte man doch in dem Abbildungsmasstab auf einen Rutsch doch auch hinbekommen?

Ich hab heute mal an der K3II diese Diffaktionskorrektur getestet, so scharf waren meine Makros mit F:22 noch nie. :)
Wer es hat, sollte es mal ab und zu einschalten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz