Jamou hat geschrieben:
@ Dunkelmann:
Es ist wirklich so, dass ich keine Lust habe noch Dateien von vor drei/ vier Jahren zu bearbeiten. Das ist der Stand von damals und gut ist. Ein bißchen muss ich mich da auch selbst überlisten: Ich habe nämlich an mir festgestellt, dass meine Bearbeitung immer auch einer Laune und/ oder Stimmung unterliegt (das ist sicherlich bei vielen anders). Ich wäre also dauernd versucht wieder an den alten Dateien rumzubasteln. Das muss nicht sein. Ich konzentriere mich lieber auf Neues. Die Fehler von ehedem sind heut ezwar ärgerlich, aber zur Not kann ich ja auch noch die JPG-Files optimieren.
Da muss ich dir natürlich Recht geben. Ich konzentriere mich auch lieber auf die neuen Fotos und kenne das Problem auch von der Musik: die Songs, die ich vor vielen Jahren mal mit meiner Band oder alleine aufgenommen habe, könnte ich heute mit der neuen Technik und meinen vielleicht besseren Fähigkeiten sicher auch sauberer und besser aufnehmen und nochmal toller abmischen. Aber das nähme dann kein Ende und für die heutige Kreativität bliebe keine Zeit mehr übrig. Man sollte durchaus auch sagen können: fertig! So ist es und so bleibt es.
Jamou hat geschrieben:
Was die Mitnahme der RAW-Files betrifft, so habe ich darüber nachgedacht. Es waren mir aber einfach zu viele Dateien. Ich habe alle Dateien auf drei externen Festplatten gesichert und zusätzlich noch eine Online-Sicherung. Das muss reichen. Sicherlich ist das viel, aber es handelt sich zum Teil auch um Bilder, die nicht mehr reproduzierbar sind, weil die Personen schon gestorben sind zum Beispiel. Diese Bilder zu sichern ist mir halt wichtig.
Aber da sprechen wir jetzt am Ende von den exportierten JPGs mit Backups bei dir, oder?
Jamou hat geschrieben:
Die Möglichkeit des Exports von PNG-Dateien, habe ich bei mir in LR nicht gefunden. Ich kannte auch diese Möglichkeit und das entsprechende PlugIn gar nicht. Ich habe als Alternativen nur JPG, DNG, PSD und TIFF. Letzters hätte ich natürlich auch wählen können. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Aber so, wie es ist, ist es schon in Ordnung.
PNG-Export gibt es auch nicht einfach so. Dazu braucht man das Plugin "Magic Export". Kostet nix, funktioniert tadellos. ;-) Vorteil zu TIFF: es ist zwar ein komprimiertes Format, aber dennoch verlustfrei. TIFF-Dateien sind um einiges größer als PNG-Dateien. Sofern man nicht die Multi-Layer-Fähigkeit von TIFF braucht, ist man mit PNG deutlich platzsparender unterwegs. Andererseits ist TIFF natürlich das absolut kompatiblere Format für die Verwendung mit aller möglicher Software...
Jamou hat geschrieben:
Wie ich schon geschrieben hatte, handelt es sich bei meinem Wechsel zu Linux (so denn dieser im Herbst/ Winter stattfinden sollte) auch um die Befriedigung meines Spieltriebs. Zudem mag ich die Vorstellung auf einem System zu arbeiten, das nicht viele haben und das sicher ist.
Obacht: Linux ist auch nicht einfach so automatisch sicher. Da muss man sich auch die Sicherheit einrichten und durch Updates alles auf dem aktuellen Stand halten.
