Hallo,
Netter Thread hier. Bin noch nicht dazugekommen alles durchzulesen, wird aber nützlich sein, denke ich. Ich bin noch nicht so lange bei Darktable (davor eigentlich fast keine Raw-Verarbeitung am PC, nur in Kamera). Habe Darktable 2.0.0 drauf. Ohne das ich mich an die Details erinnere: Darktable wird mit höherer Version immer besser. Ich habe bei mir Debian und Ubuntu im Dual-Boot und war jedes mal genervt, wenn ich Debian gebootet hatte und die alte Darktable Version startete

. Nun habe ich mir Version 2.0.0 installiert. Die Version finde ich nochmal besser.
Als fauler Rohdatenverarbeiter (was sowohl die Einstellungen pro Bild wie auch die Einarbeitung in Darktable beinhaltet

) finde ich die Option "blend" (auf deutsch weiß ich nicht) sehr praktisch, die es in mehreren Filtern gibt. So habe ich z.B. festgestellt, dass
Shadows and Highlights in den Default-Einstellungen prinzipiell gut ist aber zu heftig. Anstatt wie anfangs probiert an den Parametern zu drehen, nehme ich nun meist einfach die Default-Werte und überlagere stattdessen gleichförmig ("uniform") mit dem Originalbild. Die "opacity" bei "blend" zwischen 0% und 100% ist für mich einfach viel aussagekräftiger als die kryptischen Parameter bei komplexen Filtern.
N8igall