califax hat geschrieben:
Hm mit den Farbübergängen kann ich dir nicht helfen.
Für die feinen Details kannst du aber wunderbar den Equalizer nutzen. Wenn du im Reiter Luminanz eher die Linie eher auf der rechten Seite hochziehst, bekommst du mehr Kontrast in den Details. Das kommt wahrscheinlich eher dem Regler Klarheit in LR entgegen.
Nun, die Farbübergänge sind wohl auch ein wenig Geschmackssache. Hier wird vielleicht die Zukunft die Lösung bringen. Da bin ich ziemlich entspannt.
Das Modul Equalizer habe ich bislang recht wenig genutzt. Hier sind aber anscheinend Möglichkeiten vorhanden, die auszuprobieren lohnen würde. Da muss ich mir noch die Zeit zu nehmen. Ich denke oft einfach nicht daran.
Danke für den Tip! Ich werde das bei einem Problembild mal versuchen - am besten in einer eigenen Instanz.
califax hat geschrieben:
Für die Korrektur von Farbsäumen gibt es ein paar Module. Defringe (Farbsaum Entfernung) sollte da aber am ehesten zum Ziel führen.
Dieses Modul habe ich schon ausprobiert, aber keine Wirkung gesehen.
califax hat geschrieben:
Der Vorteil von 5 Rauschunterdrückungsmöglichkeiten ist, dass man diese Unterdrückung extrem genau anpassen kann und so nur wenig Schärfe verliert

Gut, das ist natürlich ein echtes Argument. Das hat LR so sicherlich nicht.
califax hat geschrieben:
Das Zonensystem nutze ich häufig um eine "manuelle" Schatten und Spitzlichtkorrektur zu machen. Meiner Meinung nach kann man da sehr genau und intuitiv arbeiten.
Auch eine gute Idee - so habe ich dieses Modul noch nie verwendet.
