chriskan hat geschrieben:
Inwieweit waren deine Bilder in LR gefälliger?
Unter "gefälliger" verstehe ich, dass zum einen die Farbübergänge in meinen Augen "weicher" sind (kommt mir zumindest so vor) und zum anderen ist in meinen Augen die Rauschunterdrückung ein wenig besser. Auch meine ich, dass in Bildern mit vielen Details in LR eben jene Details besser dargestellt werden (z.B. ein Nadelwald oder Laubbäume). Das ist aber wirklich ein persönlicher Eindruck, den andere so nicht teilen müssen.
Abgesehen davon ist das Handling ein wenig besser i.S.v. "einleuchtender" oder weniger verwirrend. Für die Rauschunterdrückung gibt es in dt mindestens fünf Möglichkeiten, in LR hat es da lediglich einen Regler. Das kommt einem Autodidakten wie meinereinem eher entgegen. Aber es kann sein, dass ich lediglich die Möglichkeiten nicht kenne und nicht nutze, die vorhanden sind, weil ich es einfach nicht besser weiß.
Darüber hinaus sind für LR weitaus mehr Anleitungen/ Videos im Netz zu finden. Das macht es auf jeden Fall noch einmal einfacher.
Ungeachtet dessen kämpfe ich aber immer noch mit einigen Modulen - so z.B. die Schatten/ Spitzlichter. Ich will einfach keine Farbsäume bei meinen Bildern haben. In der Zwischenzeit habe ich aber die Möglichkeit probiert das Verfahren von "Gauß" auf die andere Möglichkeit (Bezeichnung habe ich vergessen) umzustellen. Das bringt schon einmal etwas. Aber so wirklich zufrieden bin ich noch nicht.
chriskan hat geschrieben:
Für diese kurze Einarbeitungszeit - alle Achtung!
Danke!! Nach meinem Umstieg auf Linux blieb mir ja nichts anderes übrig als mich intensiv mit der Kiste auseinanderzusetzen.

Da muss man auch bereit sein Kompromisse einzugehen.