zeitlos hat geschrieben:
bouba hat geschrieben:
Ich verstehe nun aber nicht, warum sich der Focuspunkt bei LV anders verschieben läßt als im "Sucher-Modus".
Das habe ich auch nie verstanden (bzw. nie weiter verfolgt), wie das technisch zu erklären ist, aber ich bin mir sicher, dass sich hier jemand findet, der diesen Umstand erklären kann.
Ist doch ganz einfach.
Über den Sucher funktioniert der AF mit einem eigenen Sensormodul (unten im Spiegelkasten) Dieser Phasenvergleichs-AF - funktioniert ähnlich einer Schnibi.
Vorteil: sehr schnell, braucht wenig Rechenkapazität. Nachteil: Komplizierter Aufbau, Anzahl der möglichen Sensoren ist technisch begrenzt. Brennpunkt muß genau auf den Bildsensor abgeglichen werden.
Beim Liveview wird direkt mit dem Bild des Bildsensors gearbeitet. Der Kontrast-AF nimmt sich einen Ausschnitt her und versucht dort möglichst scharfe Kanten hinzubekommen. Er versucht dabei an Hell/Dunkel-Kanten einen möglichst direkten Sprung zu finden, ohne Helligkeitsübergänge.
Vorteil: Es kann praktisch jeder Pixel vom Bildsensor benutzt werden, also fließender Fokussierbereich möglich. Schärfe wird direkt aus den Daten des Bildsensors ermittelt.
Nachteil: reine Softwarelösung -> laaaaangsaaaam... weil die Kamera sich zur Schärfeermittlung 'nen Wolf rechnet. Kein optischer Sucher möglich.
Also:
Phasenvergleichs-AF (Sucher) = Hardware-AF = schnell
Kontrast-AF (Liveview) = Software-AF = Schnecke...

Aber Bouba, mal ehrlich: Bedienungsanleitungen sind für Weicheier, oder?

Sonst wärst Du da nicht zufällig drüber gestolpert...
Bei Pentax gibt es das Verschieben des Fokuspunktes schon seit der *istD und der MZ-S (*ist weiß ich jetzt nicht, vermutlich auch)
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
