Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Wie AF-Punkt verschieben bei Pentax & Diverses

Fr 18. Okt 2013, 06:22

zeitlos hat geschrieben:
bouba hat geschrieben:Ich verstehe nun aber nicht, warum sich der Focuspunkt bei LV anders verschieben läßt als im "Sucher-Modus".

Das habe ich auch nie verstanden (bzw. nie weiter verfolgt), wie das technisch zu erklären ist, aber ich bin mir sicher, dass sich hier jemand findet, der diesen Umstand erklären kann.

Ist doch ganz einfach.
Über den Sucher funktioniert der AF mit einem eigenen Sensormodul (unten im Spiegelkasten) Dieser Phasenvergleichs-AF - funktioniert ähnlich einer Schnibi.
Vorteil: sehr schnell, braucht wenig Rechenkapazität. Nachteil: Komplizierter Aufbau, Anzahl der möglichen Sensoren ist technisch begrenzt. Brennpunkt muß genau auf den Bildsensor abgeglichen werden.

Beim Liveview wird direkt mit dem Bild des Bildsensors gearbeitet. Der Kontrast-AF nimmt sich einen Ausschnitt her und versucht dort möglichst scharfe Kanten hinzubekommen. Er versucht dabei an Hell/Dunkel-Kanten einen möglichst direkten Sprung zu finden, ohne Helligkeitsübergänge.
Vorteil: Es kann praktisch jeder Pixel vom Bildsensor benutzt werden, also fließender Fokussierbereich möglich. Schärfe wird direkt aus den Daten des Bildsensors ermittelt.
Nachteil: reine Softwarelösung -> laaaaangsaaaam... weil die Kamera sich zur Schärfeermittlung 'nen Wolf rechnet. Kein optischer Sucher möglich.

Also:
Phasenvergleichs-AF (Sucher) = Hardware-AF = schnell
Kontrast-AF (Liveview) = Software-AF = Schnecke... :mrgreen:

Aber Bouba, mal ehrlich: Bedienungsanleitungen sind für Weicheier, oder? 8-) Sonst wärst Du da nicht zufällig drüber gestolpert... :mrgreen:
Bei Pentax gibt es das Verschieben des Fokuspunktes schon seit der *istD und der MZ-S (*ist weiß ich jetzt nicht, vermutlich auch)

Re: Wie AF-Punkt verschieben bei Pentax & Diverses

Fr 18. Okt 2013, 06:33

Fokuspunkt geht doch einfach bei K-5 , einfach auf hinten beim Schalter über den 4 Tasten auf Sel stellen , dann mit steuerkreuz fokuspunkt verstellen, dabei sollte links oben beim rad nur mehrfeldmessung sein. Glaub im Menu (im ersten steht auch noch was mit sel und fokuspunkt verschieben was man aktivieren muss). bei spot gehts auf jedenfalls nicht

Re: Wie AF-Punkt verschieben bei Pentax & Diverses

Fr 18. Okt 2013, 07:30

Auch die Verknüpfung von AF-Punkt und Belichtungsmessung gibt es mindestens seit der K10D.....

Re: Wie AF-Punkt verschieben bei Pentax & Diverses

Fr 18. Okt 2013, 08:12

Den Zusammenhang zwischen Mehrfeldmessung und der Verknüpfung mit dem AF-Punkt verstehe ich ehrlich gesagt aber auch nicht (auch nach lesen der Anleitung).

Mein Verständnis:
Matrix- bzw. Mehrfeldmessung gewichtet alle Segmente gleich und versucht die Belichtung so zu regeln, dass nix ausbrennt oder absäuft bzw. die Summe aus ausgebrannten und abgesoffenen Segmenten möglichst klein ist.

Mein Problem:
Wenn alle Segmente gleich gewichtet werden, was soll die Verknüpfung dann bewirken?

Re: Wie AF-Punkt verschieben bei Pentax & Diverses

Fr 18. Okt 2013, 08:20

Auch bei der Mehrfeldmessung werden die Segmente unterschiedlich gewichtet. Dabei liegt der Schwerpunkt im zentralen Bereich - es sei denn, man verknüpft mit dem AF-Punkt.

Re: Wie AF-Punkt verschieben bei Pentax & Diverses

Fr 18. Okt 2013, 08:20

Slim Jim hat geschrieben:Den Zusammenhang zwischen Mehrfeldmessung und der Verknüpfung mit dem AF-Punkt verstehe ich ehrlich gesagt aber auch nicht (auch nach lesen der Anleitung).

Mein Verständnis:
Matrix- bzw. Mehrfeldmessung gewichtet alle Segmente gleich und versucht die Belichtung so zu regeln, dass nix ausbrennt oder absäuft bzw. die Summe aus ausgebrannten und abgesoffenen Segmenten möglichst klein ist.

Mein Problem:
Wenn alle Segmente gleich gewichtet werden, was soll die Verknüpfung dann bewirken?


Ich verstehe das so - wie ich oben geschrieben habe - dass der gewählte AF-Punkt eine höhere Gewichtung erfährt. Also quasi eine "verschobene" mittenbetonte Messung. Da sich die BDA hierüber nicht weiter auslässt, habe ich mir das so erklärt - für mich klingt es logisch.

Re: Wie AF-Punkt verschieben bei Pentax & Diverses

Fr 18. Okt 2013, 08:29

Ok, aber halt nur nicht im Spot-Modus, richtig?

Dann muss man halt die Messwert-Speicher-Taste drücken - ist ja auch kein Problem.

Gruß,
bouba
Zuletzt geändert von bouba am Fr 18. Okt 2013, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Wie AF-Punkt verschieben bei Pentax & Diverses

Fr 18. Okt 2013, 08:33

yersinia p. hat geschrieben:
Slim Jim hat geschrieben:Den Zusammenhang zwischen Mehrfeldmessung und der Verknüpfung mit dem AF-Punkt verstehe ich ehrlich gesagt aber auch nicht ...

Mein Problem:
Wenn alle Segmente gleich gewichtet werden, was soll die Verknüpfung dann bewirken?


Ich verstehe das so - wie ich oben geschrieben habe - dass der gewählte AF-Punkt eine höhere Gewichtung erfährt. Also quasi eine "verschobene" mittenbetonte Messung. Da sich die BDA hierüber nicht weiter auslässt, habe ich mir das so erklärt - für mich klingt es logisch.


Danke für die Erklärung! Das leuchtet zumindest ein bisschen ein, was mich dennoch verwirrt: warum ist das dann nur in der Mehrfeldmessung und nicht in der mittenbetonten Messung aktiv?!

Re: Wie AF-Punkt verschieben bei Pentax & Diverses

Fr 18. Okt 2013, 08:38

Slim Jim hat geschrieben: warum ist das dann nur in der Mehrfeldmessung und nicht in der mittenbetonten Messung aktiv?!

Eine "mittenbetonte Messung" mit Betonung außerhalb der Mitte ist ein bisschen wie WLAN mit Kabel.....

Re: Wie AF-Punkt verschieben bei Pentax & Diverses

Fr 18. Okt 2013, 08:47

bouba hat geschrieben:Dann muss man halt die Messwert-Speicher-Taste drücken - ist ja auch kein Problem.


Oder durch Verknüpfung der Belichtung mit dem Schärfespeicher und verschwenken. Das sollte auch im Spotmodus funktionieren.

Slim Jim hat geschrieben:
yersinia p. hat geschrieben:
Slim Jim hat geschrieben:Den Zusammenhang zwischen Mehrfeldmessung und der Verknüpfung mit dem AF-Punkt verstehe ich ehrlich gesagt aber auch nicht ...

Mein Problem:
Wenn alle Segmente gleich gewichtet werden, was soll die Verknüpfung dann bewirken?


Ich verstehe das so - wie ich oben geschrieben habe - dass der gewählte AF-Punkt eine höhere Gewichtung erfährt. Also quasi eine "verschobene" mittenbetonte Messung. Da sich die BDA hierüber nicht weiter auslässt, habe ich mir das so erklärt - für mich klingt es logisch.


Danke für die Erklärung! Das leuchtet zumindest ein bisschen ein, ...


Laut BDA funktioniert das aber nur bei (den meisten) Pentaxobjektiven. Bei anderen Objektiven wird auch in der Einstellung "Mehrfeld" mittenbetont belichtet.

Ich habe das bisher immer überlesen - ich muss mal ausprobieren, wie das bei meinen Sigmas ist --> wenn es stimmt, kann ich mir die Verknüpfung von AE und AF zukünftig sparen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz