angus hat geschrieben:
Ich nehme handelsübliche, nix besonderes.
Alles klar. Sowas habe ich da.

angus hat geschrieben:
Wenn man nicht mit kleinen Blenden fotografiert kann man sehr lange in dem Glauben leben, der Sensor wäre sauber.
Es kann natürlich auch an den Motiven liegen und an vielen anderen Faktoren. Manch einer schaut vielleicht auch nicht so genau hin und wenn Flecken nicht in einer gewissen Ausgeprägtheit und/oder Anordnung erscheinen, nimmt man sie noch weniger wahr...
angus hat geschrieben:
Ich muss aber auch nur so etwa alle 3000-4000 Bilder mal mit Blasebalg oder Feuchtreinigung ran, je nach Umweltbedingungen.
Ich weiß gar nicht, wie viele Bilder ich bisher genau gemacht habe, aber über 2000 sind es sicher. Ist also grob schon mal ein Zeitraum, innerhalb dessen es mehr oder weniger normal ist, dass so etwas auffällt. Beruhigend zu wissen.

angus hat geschrieben:
Für die schnelle Reinigung zwischendurch nehme ich einen einfachen Blasebalg, wichtig halt, die Kamera dann immer kopfüber zu halten, damit aufgewirbelte Partikel unten rausfallen können.
Du reinigst ja nicht den Sensor selbst, sondern den Glasschutz davor, der kann einiges ab.
Ist das Glas? Oder eine Kunststofffläche? Egal: wenn man entsprechend vorsichtig dran geht, wird das schon ok sein. Ich bin beileibe kein Grobmotoriker und denke, dass das wohl gut klappen wird. Zunächst warte ich aber auf den Blasebalg. Ohne vorher mal gepustet zu haben, will ich nicht gleich mit den Wattestäbchen dran gehen...
Danke nochmal für die Infos.
