Fr 20. Dez 2013, 22:05
tux31 hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht, wie sehr du dich Kameratechnisch auskennst , aber man kann sehr einfach den Sensor auf Staub testen.
Einfach die kleinste Blende einstellen ( große Blendenzahl ) und in den Himmel ( blau oder grau ) fotografieren.
Dann kommt der ganze Staub zum Vorschein
Fr 20. Dez 2013, 22:09
will ich nicht gleich mit den Wattestäbchen dran gehen
Fr 20. Dez 2013, 22:21
ASTS hat geschrieben:Würd ich auch nicht machen ! Da hast mehr fusseln dann reingeputz als rausgeholt.Wattestäbchen absolutes NoGo
Fr 20. Dez 2013, 22:30
Fr 20. Dez 2013, 22:58
ASTS hat geschrieben:Du ich hab meine k-30 fast geschrottet ,weil mir der Pentax Lolli zuviel gekostet hat. Nassreinigung ist sehr heikel, das Glas drauf ist nicht das problem aber zuviel flüssigkeit dringt seitlich in die zweite schicht ein und zerstört dir den IR -Cut Filter, danach darfst wie ich das Glas mit Glück rausbrechen und hast ne IR taugliche Kamera. Da kann der Fotografierspass schnell enden. Ich hab mir den Lolli gekauft und ich hab auch über die 50 € geflucht und tu es heut noch (deutlich zu teuer) ,aber es gibt keine Alternative zum Lolli ausser dem mini Speckgrabber (mit dem wirste nicht glücklich).Der Lolli ist das beste zum reinigen,aber sakrisch teuer.
Fr 20. Dez 2013, 23:19
Fr 20. Dez 2013, 23:26
Fr 20. Dez 2013, 23:31
Ups... Dann reinigst du also heutzutage direkt den Sensor mit dem Lolli? Das IR-Filterglas hat deine K-30 dann ja nicht mehr. Ist in diesem Filter auch der Anti-Aliasing-Filter integriert oder liegt der noch über dem Sensor?
Fr 20. Dez 2013, 23:54
ASTS hat geschrieben:Also ich würde die 50€ rausrücken,alles andre wäre ein zu grosses risiko.
Sa 21. Dez 2013, 00:09
Pentax SF hat geschrieben:Welche Intervalle habt ihr denn so beim reinigen?
Habe bis jetzt noch keine einzige Reinigung gemacht.
![]()
![]()
![]()
Gruß Sven
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz