So 31. Jul 2022, 11:46
ulrichschiegg hat geschrieben:
..... Das mit der der Freistellung kann auch ein zweischneidiges Schwert sein. Wenn mein freigestelltes Motiv durchgängig scharf ist, wirkt es wie ausgeschnitten im Bild, selbst wenn der Hintergrund unscharf ist, nicht besondern schön. Wenn man über Freistellung redet, solte man auch über Schärfeverläufe reden.
[
So 31. Jul 2022, 12:04
So 31. Jul 2022, 12:43
Nuftur hat geschrieben:Nach meiner Meinung ist es bzgl. Plastizität nicht mit Freistellung oder führenden Linien getan. Es gibt im Internet unzählige Ratgeber "wie gebe ich meinem Bild Tiefe" o.ä. Das ist nicht Plastizität. Es sind die feinen Details. Mein Erlebnis war halt ein Fotokurs vor Jahrzehnten, wo der Kursleiter, eigentlich nur um den Blitzgebrauch zu zeigen, ganz wahllos, ohne jeglich gestalterische Gedanken, mit seiner Leica einfach mal die Brennnesseln zu seinen Füßen und die Mücke auf seinem Arm fotografierte, und dann war es per Diaprojektor "als ob man es greifen könnte" und alle anderen zeigten Bilder wie wir hier![]()
MfG Nuftur
So 31. Jul 2022, 13:09
Ich glaube auch, dass Schärfe an sich einen großen Anteil für den hier diskutierten Effekt hat - starke, wahrnehmbare Schärfe, die auch noch mehr in die Richtung unserer subjektiven Wahrnehmung geht. Hier ein altes Beispiel, wo - wie ich finde - das ganz gut nachzuvollziehen ist (die Brennweite in den exifs ist falsch, es war ein 50er mit TK):![]() | ||
Mo 1. Aug 2022, 15:44
Das Originalbild, etwas die Belichtung angepasst, etwas Kontrast, Objektivkorrektur von LR. Verkleinert, Schärfe auf die Personen. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #1 Mit vielen Masken die Lichtstimmung auf die Personen gerichtet, Umgebung verdunkelt, kleines bisschen Klarheit verringert, Objektivkorrektur von LR. Leichter Orton Effekt. Verkleinert, Kontrast und Schärfe auf die Personen. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #2 Wie #2, nur sehr viel Klarheit und Struktur aus der Umgebung um die Personen herausgenommen, unnatürlich viel. Objektivkorrektur von LR. Leichter Orton Effekt. Verkleinert, Kontrast und Schärfe auf die Personen. Sorry für den leicht anderen Beschnitt. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #3 | ||
Mo 1. Aug 2022, 16:12
regentag hat geschrieben:Hab ein Bild von Gestern zum Anlass genommen, um mit LR/PS ein wenig Plastizität in ein Bild zu bringen und lass es einfach mal als Beispiele hier.
Mo 1. Aug 2022, 17:19
ElCapitan hat geschrieben:Freistelleffekte sind doch zwischenzeitlich in nahezu Mausklickgeschwindigkeit zu erreichen.
Smartphone Apps machen es vor.
Hier das Ergebnis eines Photoshop-eigenen (Beta-) Filters, variabel anzuwenden, in jeder Ausprägung einstellbar.
Wirklich interessant sind für mich jedoch nur die schon bei der Aufnahme mittels optischer Leistung der Kamera/ Objektivkombination zu erreichenden Bokeh-Effekte.
Mo 1. Aug 2022, 17:42
regentag hat geschrieben: Es geht mir nur darum zu erforschen, ich dachte darum geht es in dem Thread.
Mo 1. Aug 2022, 17:59
ElCapitan hat geschrieben:regentag hat geschrieben: Es geht mir nur darum zu erforschen, ich dachte darum geht es in dem Thread.
Das war die Ausgangsfrage:
"Die Aufnahmebedingungen, Kameraeinstellungen, Brennweiten und verwendeten Objektive
interessieren mich. Also wie ist das Bild entstanden und gibt es Regeln um den Effekt zu erzeugen?
Spielt das Licht mit eine Rolle, oder ist ehr die Brennweite und Blende verantwortlich?
Welche Rolle spielt der Motiv-Hintergrund Abstand,..."
Softwareseitige Lösungen wurden nicht angefragt.
Mo 1. Aug 2022, 18:13
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz