Hi,...
Ich fand' die beiden oberen Artikel sehr gut,....stellen sie doch den "Versuch" oder besser den technischen Hintergrund dar, das räumliche empfinden auf 2 dimensionalen Fotos
greifbar zu erklären.Den Zeiss Artikel hatte ich vor Jahren schon mal gelesen und die Microkontrast Story war mir in dieser Form neu und spannend zu lesen.
Ich denke daß prinzipielle, wichtige Zusammenhänge daraus gut für sich selber gezogen werden können ohne jede Rechnung oder Tabelle bis ins kleinste zu studieren.
Auch daß in den Artikeln der Raum für das persöhnliche Schönheitsempfinden gelassen wurde fand ich prima und wertvoll.
Um zum Titel des Threads zurück zu kommen.....
Ich habe für mich auch nicht die ultimative Lösung das jedes Bild poppt,....zu oft passen ein paar Zutaten nicht und das Bild bleibt flach.
Es müssen sehr viele passen daß es poppt,...ein Objektiv alleine macht das nicht,...es kann höchstens einen guten Teil dazu beitragen,...meine Sicht.
Prinzipiell erziehle ich mit meinen alten Objektiven eher eine räumliche Wiedergabe als mir meinen neuen,....Ausnahmen bestätigen die Regel,(da haben wir's schon wieder,immer diese Ausnahmen

)
Ein weiterer aus meiner Sicht extrem stark beteiligter Punkt ist der jeweilige Maßstab in Verbindung mit der verwendeten Blende.Der Maßstab, das Motiv und die verwendete Blende ist
entscheidend für die Schärfentiefe und damit auch für den Übergang in die Unschärfe und wie stark sie ist.Habe ich hier einen guten Punkt gefunden und das Motiv ist nicht völlig daneben
und schlecht fotografiert(sitzender Fokus!),...dann ist die Chanze auf ein poppendes Foto schon mal sehr groß,...meine Sicht.
Die Art des Motives und der jeweilige Bildaufbau mit dem Einbeziehen von Vorder und Hintergrund und vor allem den vorherrschenden Lichtbedingungen sind der nächste fette Punkt der über popp oder nicht entscheidet.Habe ich eine kontraproduktive Beleuchtung dann sind meine anderen evtl gut gelösten Probleme für'n A..ch und das wird nix mit popp.
Ich denke daß es letztendlich darauf hinausläuft daß man einige wichtige Grunderkenntnisse in sich hat und auch mit ihnen arbeitet und versucht es bestmöglich hinzubekommen.
Seine Fotos welche nicht poppen,...aber sollten, .....sollte man sich genau ansehen und versuchen die Fehler darin zu erkennen.Aus diesem Prozess heraus schafft man es dann evtl.
seine Quote an poppenden Fotos etwas zu verbessern und kontrollierter Ergebnisse zu bekommen.
Ich arbeite seit Jahren intensiv an diesem Thema,...aber meine Erfolge sind nach wie vor überschaubar und ich freue mich immer noch wenn das ein oder andere "geplante"
Bild poppt.

Ich denke also nicht daß ein poppendes Foto nur auf einen Parameter zurück zu führen ist,...so einfach ist unser Sehsinn auch nicht zu verar..n,...da brauchts schon
noch ein bischen mehr dazu.
...und das "poppende Foto",...ja ich weis was jetzt manche denken,...aber das meinte ich in diesem Zusammenhang nicht!
nen entspannten Sonntag noch
Bernd