AlexPhotography hat geschrieben:
Objektive:
....
Sicher eine schöne Zusammenstellung, da kann man nicht meckern.
Ich schreibe mal was zu den einzelnen Teilen:
Sigma 8-16 F4.5-5.6 DC HSM
=> tolles Objektiv, aber sehr speziell. Lässt z.B. keine Filternutzung zu (abgesehen von abenteuerlichen und teuren Konstruktionen. Ich hatte es und die wirklich gelungenen Bilder damit lassen sich an zwei Händen abzählen. Wenn du mit Graufiltern arbeiten möchtest (machen sehr viele Fotografen im Weitwinkelbereich), bietet sich als gute und günstige Alternative das Sigma 10-20 an.
Sigma 18-35 F1.8 DC HSM
=> dazu sage ich erst ab morgen etwas, da soll mein Exemplar ankommen

Durch den eingeschränkten Brennweitenbereich schon sehr speziell und eher nicht als einzige Linse an der Kamera geeignet.
Tamron AF 28-75 F2.8 XR DI LD ASL SP
=> zum 18-35 die logische Ergänzung. Die Serienstreuung bei diesem Objektiv ist sehr hoch, da muss man ein wenig aufpassen beim Kauf. Alternativen gibt es kaum, abgesehen vom ziemlich teuren Sigma 24-70 HSM.
Sigma 150-500 F5.0-6.3 DG OS HSM
=> besser und günstiger mit 500mm geht nicht. Die einzige interessante Alternative ist das DA* 300/4 mit dem 1.4x Telekonverter. Ich habe beide.
Pentax SMC-D FA 100mm 2.8 WR Makro
=> dieses Makro hat zwei Vorteile: a) WR und b) die Kompaktheit. Wenn das nicht so wichtig ist, kannst du genauso ein Tamron 90 oder Sigma 105 (gebraucht) kaufen. Optisch sind die eher noch etwas besser, wobei man das wirklich nur bei Offenblende sieht.
Mit welchem Objektiv hast du dir denn die K-3 bestellt? Lass dir auf jeden Fall Zeit mit den Objektiven (mal vom 150-500 abgesehen, das kennst du ja schon), möglicherweise entwickeln sich deine Anforderungen anders, als du momentan denkst. So sind z.B. kleine, leichte Festbrennweiten auch immer eine interessante Option.
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo