SteffenD hat geschrieben:
Na Danke
Whatsapp - Verbote ohne Kontrolle
Eigentlich hast Du Recht. Allerdings haben es so die Eltern einfacher Ihren Kindern die Nutzung zu verbieten

.
Zitat:
Wer ist denn nun der Böse?
Der Fotograf?
hr?
Ich?
Ich sehe das schon ein bisschen differenzierter. Wenn jemand fotografiert, die Fotos aber für sich behält, dann ist das sehr harmlos. Wenn er aber die Fotos öffentlich hochlädt, dann kann jeder Kopien ziehen und weder der hochladende Fotograf noch die abgebildete Person bekommt die alle sicher wieder "eingefangen". Das ist völlig unabhängig von Werbung und kommerzieller Nutzung (die natürlich alles noch viel schlimmer machen kann). Man nehme z.B. Street-Fotografie: Ein Fotograf nimmt eine Person auf wie sie in einem Cafe sitzt. Er findet das Bild super und es ist auch künstlerisch sehr gut. Er stellt es online. Aufgrund des Bildes bekommt der Arbeitgeber der Person zufällig heraus, dass die Person blau gemacht hat. Oder: Durch das Bild wird die Person bloßgestellt (z.B. durch irgendetwas cliqueninternes, das der Fotograf nicht wissen kann). Oder: Obwohl das Bild eigentlich relativ harmlos ist, fangen an andere Nutzer anzügliche Kommentare unter das Bild zu schreiben. Klar, in letzterem Fall sind die Kommentatoren hauptsächlich die "Bösen". Der publizierende Fotograf hat das aber willentlich in Kauf genommen.
Klar ist natürlich auch: Wesentlich schlimmer als das (gutgemeinte) Hochladen ist natürlich die kommerzielle Ausschlachtung oder öffentliches Lästern. Und Abmahnungszocker sollten auch massiv bestraft werden. Auch sollte es weiterhin möglich sein, künstlerisch zu arbeiten oder Vereinsbilder zu machen. Aber trotzdem finde ich, sollte die abgelichtete Person geschützt werden.
Man muss eben einen Kompromiss finden, der möglichst klar regelt.