Mo 28. Dez 2015, 23:08
SteffenD hat geschrieben:Der Dynamikumfang ist einfach zu groß.
Das ist schon mal richtig.
SteffenD hat geschrieben:Du könntest Spotbelichtung auf eine rote LED versuchen und dann den Rest per EBV versuchen aufzuhellen
Das geht mit Sicherheit schief, weil die weissen LEDs hier heller sind als die roten.
Eine Spotmessung auf eine rote LED zieht eine Überbelichtung der helleren Zonen nach sich, man sieht ja auch das der Hintergrund von den weissen LEDs erleuchtet wird.
Fangen wird mal anders an:
Wenn die EXIF stimmt dann hast Du F3,5 bei einem 34mm.
Das reicht von der Schärfentiefe her nicht für den Weihnachtsbaum, das sieht man auch.
ISO 1600 mit 1/5 Verschlusszeit hellt alles auf, was man aber in diesem Fall eher nicht möchte.
Es gibt hier drei Möglichkeiten:
a/ Ein HDR-Bild und hier mit den Einstellungen etwas experimentieren, mein Bauchgefühl sagt das hier -1,5 Belichtungskorrektur greifen könnten.
b/ Belichtungsserie machen, besser zu dunkel als zu hell, diese dann mit Lightroom o.ä. bearbeiten.
c/ Doppelbelichtung machen, eine nur mit den eingeschalteten roten LEDs, das andere logischerweise nur mit den weissen.
Hier unbedingt darauf achten, daß das Bild mit den weissen LEDs mit einer höheren Verschlusszeit aufgenommen wird wegen der Helligkeit.
Vielleicht bei der letzten Möglichkeit noch experimentieren ob man das normale Licht im Raum bei dem "roten Foto" auslässt, dadurch werden die Zweige auch etwas rötlicher sein, was ja anscheinend auch der Tatsache enspricht.

Ärgere Dich nicht, ist doch eine tolle fotografische "Spielwiese"

kris-kelvin hat geschrieben:schönes Beispiel das sehr schön verdeutlicht, was LED-Licht für ein Schummellicht ist,
noch schlimmer als Energiesparlampen

Nur weil es eine andere Wellenlänge hat als eine normale Glühlampe ist es noch lange kein Schummellicht, im Gegenteil, eine Glühlampe die nur leuchtet weil sie 90% ihrer zugeführten Energie in Wärme umwandelt halte ich für wesentlich schlimmer weil es eine absolute Verschwendung von Energie ist ......