Jörn hat geschrieben:
... Ein Fisheye ohne Verzeichnung wäre perfekt für mich, aber die Physik ist halt verdammt starrköpfig.
Flaechenmaeßig gesehen verzeichnet ein Fisheye weniger als ein Superweitwinkel und deshalb sehen Koepfe damit besser aus. Man darf halt nicht allzu nahe an die Menschen ran
UMC hat geschrieben:
...Übrigens, der Typ
https://www.youtube.com/watch?v=nG1pN5Vic8E spricht mir aus der Seele...
Mir nicht. Es ist irrefuehrend und einseitig: Mit 50mm am APS-C muss ich entsprechend auch den Abstand vergroeßeren, damit ich den gleichen Bildausschnitt bekomme wie mit der KB-Kamera. Schließlich aendert sich die Perspektive nicht durch croppen oder Wahl einer anderen Brennweite sondern
nur durch Einnehmen eines anderen Standortes . Und genau das vermeidet er. Zudem hat er da ja auch noch ein besonders heikles Modell mit "Kurzhaarfrisur" und langer spitzer Nase.
Portrait und Portrait sind ja auch sehr unterschiedlich: da gibt es das Passbild, das vor langweiligem Hintergrund ein gut ausgeleuchtetes, moeglichst schmeichelndes Abbild des Portraitierten zeigen soll. Auf der anderen Seite gibt es die Portraits aus dem Leben mit lachenden, weinenden, wuetenden, traurigen Menschen, die vor einem interessanten Hintergrund stehen. Und da moechte man dabei sein, die Szene miterleben; dann ist es auch voellig "wurscht", ob die Proportionen von Nase und Ohren dem Menschen moeglichst schmeicheln.
Beispiele?

#1

#2
Datum: 2012-05-03
Uhrzeit: 03:21:59
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3
Datum: 2009-05-02
Uhrzeit: 08:39:38
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D
#4