Mo 1. Sep 2014, 07:52
m@rmor hat geschrieben:... Danke!
Endlich jemand, der ACDSee zu schätzen weiss und nicht partout Lightroom als das A+O für Bilderverwaltung ansieht! ...
Fr 12. Sep 2014, 13:15
Fr 12. Sep 2014, 13:40
Fr 12. Sep 2014, 20:04
Fr 12. Sep 2014, 20:27
Fr 12. Sep 2014, 21:37
Na ja, am Ende ist das Datum, also die Zeitlinie, das einzige wirklich eineindeutige Kriterium, seine Bilder (oder was immer sonst noch) zu ordnen, weil man zur selben Zeit nur einem Ort sein, nur ein Foto machen, nur einen Text schreiben kann usw. - alles andere dagegen wird mehrdeutig: Orte, Stichworte usw. Und sobald man mehrere Kameras benutzt, von denen jede ihre Bilder anders benennt bzw. numeriert, wird's nochmal verwirrter, ganz abgesehen davon, dass diese Nummern zB. nach der 9999 wieder auf 0000 zurückspringen können etc. Die einzelnen Abschnitte der Zeitlinie kann man dann natürlich nochmal in mehrere parallele Zeitspuren aufdröseln, also vom 09. bis 10.08. Venedig, danach Berlin, danach Hamburg, und die Ortspuren nochmal in Architektur, Natur usw., wodurch sich dann so 'ne Art mehrdimensionales Koordinatensystem ergibt - die erste und wichtigste Koordinatenachse aber sollte dabei immer die Zeit sein, weil das das einzige ist, wodurch ein Foto, egal wo es gemacht wurde und was drauf ist, wirklich eineindeutig bestimmbar ist. Richtig gute Bildnumerierer hängen dazu auch noch die Zeit dran, zB. 20140912_222618.jpg, weil, wenn man zB. mit mehreren Kameras arbeitet, erst dadurch alle Fotos, die zeitnah entstanden sind, auch zusammenhängende Namen bekommen, zB. 20140912_222618;PTX_0832.jpg, 20140912_222828;IMG_1823.jpg, 20140912_222917;PTX_0833.jpg.coucou33 hat geschrieben:Was ist denn der Grund, warum du das Aufnahmedatum im Dateinamen willst, das ist über die Exif ja jederzeit abrufbar und jedes bessere Bildverwaltungsprogramm lässt dich danach suchen, sortieren, filtern? Ein chronologische Ordnung hast du ja schon über die Bildnummer gewährleistet. Dass Ort und Stichwort im Dateinamen Sinn machen, leuchtet mir eher ein, obwohl ich mir da auch noch unschlüssig bin, ob ich die einfach in die Exifs schreiben will (sobald ich mich für ein Programm entschieden hab).
Fr 12. Sep 2014, 22:04
Sa 13. Sep 2014, 16:18
Und wenn sie Batchprogramme schreiben könnten, wer macht sich heute noch die Mühe?! Ich bin mit dem Advanced Renamer jedenfalls recht zufrieden. Das wird mich wohl über die nächsten 10 Jahre bringen. Da er außerdem Skripte beherrscht, werde ich zumindest dafür UE wohl nicht mehr benötigen.Qniemiec hat geschrieben:... mehr als eine Datei umzubenennen ist ja, anders als zu Zeiten des seligen Norton Commanders, unter Windows heute 'ne ziemliche Geduldsprobe, und Batchprogramme zu schreiben kann wahrscheinlich heute auch kaum mehr jemand ...
Das fange ich grade an, nachdem ich nun schon >3600 Bilder habe und langsam aber sicher den Überblick zu verlieren drohe.coucou33 hat geschrieben:... Für eine klare Organisation hab ich mich leider noch nicht entschieden....
Der Vorteil nach dem Umbenennen und Verschlagworten ist, daß ich kein zusätzliches Programm benötige, um irgendwas zu finden. Der Dateiname enthält Datum und Zeit, (geografischen) Ort und mehr oder minder aussagekräftige Schlagwörter. Und wie Qniemiec gleich noch gesagt haben wird, ist das Bild über Datum und Uhrzeit absolut eineindeutig zuzuordnen, was auch meinem Empfinden entspricht. Ich war an jenem Tag zu jener Uhrzeit in Schlagwort1 und habe beim Ereignis Schlagwort2 ein Bild von Schlagwort3 gemacht. Wobei die Schlagwörter für mich Erinnerungsstützen sind. Ich kann so ein Bild nach Datum, Ort, Ereignis und abgebildetem suchen - je nachdem, an was ich mich erinnere.coucou33 hat geschrieben:Was ist denn der Grund, warum du das Aufnahmedatum im Dateinamen willst, das ist über die Exif ja jederzeit abrufbar und jedes bessere Bildverwaltungsprogramm lässt dich danach suchen, sortieren, filtern? Ein chronologische Ordnung hast du ja schon über die Bildnummer gewährleistet. Dass Ort und Stichwort im Dateinamen Sinn machen, leuchtet mir eher ein, obwohl ich mir da auch noch unschlüssig bin, ob ich die einfach in die Exifs schreiben will (sobald ich mich für ein Programm entschieden hab).
Genau das mein(t)e ich auch.Qniemiec hat geschrieben:... Na ja, am Ende ist das Datum, also die Zeitlinie, das einzige wirklich eineindeutige Kriterium, seine Bilder ... zu ordnen, weil man zur selben Zeit nur einem Ort sein, nur ein Foto machen ... kann ...
Hmmm ... hast Du schon ein Programm gefunden, das das grafisch darstellen kann?Qniemiec hat geschrieben:... Die einzelnen Abschnitte der Zeitlinie kann man dann natürlich nochmal in mehrere parallele Zeitspuren aufdröseln ... wodurch sich dann so 'ne Art mehrdimensionales Koordinatensystem ergibt ...
Im Detail habe ich es mir noch nicht angesehen, aber die Beschreibung klingt auf jeden Fall interessant. Danke für den Tip.Edmund hat geschrieben:Ich bin gerade mit WPMeta am spielen.
http://www.pilwousek.de/WPSoft/
Sa 13. Sep 2014, 19:28
Nee, natürlich nicht, und schon bei 3 Koordinaten müssen wir ja genaugenommen mogeln, weil sich in Wirklichkeit nur 2 Dimensionen aufs Papier bringen lassen. Mir ging's eher darum, erstmal sowas wie ein gedankliches Modell zu entwickeln, nach dem man so eine Bilderflut ordnen könnte. Wobei mir als Bild diese Carrera-Rennbahnen einfielen, wo die Rennautos dauernd die Spuren wechseln. So machen wir ja auch 237 Fotos in Berlin, danach 23 in Braunschweig, dann 587 auf der Zugspitze, dann wieder 12 in Berlin usw. - wir wechseln also sozusagen auch dauernd die Spur, und da liegt es nahe, diese Spuren erstmal nach dem Ort zu ordnen und dann meinetwegen nochmal nach dem Inhalt usw., zB. 20140906;Berlin;Pyronale.4(Italien);PTX_0873.jpg. Meine "Raupensammlung" umfasst inzwischen rund 26.000 Fotos und ist in etwa nach diesem Prinzip geordnet, und an irgendwas erinnert man sich ja meist - den Rest erledigt dann die Windows-Suche "Dateiname enthält ..."Jörn hat geschrieben:Hmmm ... hast Du schon ein Programm gefunden, das das grafisch darstellen kann?Qniemiec hat geschrieben:... Die einzelnen Abschnitte der Zeitlinie kann man dann natürlich nochmal in mehrere parallele Zeitspuren aufdröseln ... wodurch sich dann so 'ne Art mehrdimensionales Koordinatensystem ergibt ...
So 14. Sep 2014, 00:54
Qniemiec hat geschrieben:Nee, natürlich nicht, und schon bei 3 Koordinaten müssen wir ja genaugenommen mogeln, weil sich in Wirklichkeit nur 2 Dimensionen aufs Papier bringen lassen. Mir ging's eher darum, erstmal sowas wie ein gedankliches Modell zu entwickeln, nach dem man so eine Bilderflut ordnen könnte. Wobei mir als Bild diese Carrera-Rennbahnen einfielen, wo die Rennautos dauernd die Spuren wechseln. ...Jörn hat geschrieben:Hmmm ... hast Du schon ein Programm gefunden, das das grafisch darstellen kann?Qniemiec hat geschrieben:... Die einzelnen Abschnitte der Zeitlinie kann man dann natürlich nochmal in mehrere parallele Zeitspuren aufdröseln ... wodurch sich dann so 'ne Art mehrdimensionales Koordinatensystem ergibt ...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz