Sa 22. Dez 2018, 09:54
beholder3 hat geschrieben:...
Du darfst gerne erläutern, warum jemand dringend seine Poesiealbumberichte weltweit veröffentlichen muss, wenn nicht zu ganz persönlichem Vergnügen. Und warum er dazu dann unbedingt fremde Bilder auf die weltweite Bühne kopieren muss, obwohl deren Eigentümer das explizit nicht möchte.
Das klingt für mich nach "ich, ich, ich".
Man kann Sachen ja einfach mal für sich selbst tun, ohne damit auf die Bühne zu klettern.
Und man kann Wünsche der Eigentümer mal höher bewerten als die des Gastes.
Sa 22. Dez 2018, 10:04
califax hat geschrieben:Niemand geht ins Museum, hängt ein Bild ab und hängt es bei euch zuhause auf.
Marescalcus hat geschrieben:angus hat geschrieben:(Da hättest Du in einigen europäischen Ländern nix mehr zur Auswahl - da sind Hunde in Restaurants wie z.B. UK grundsätzlich nicht erlaubt).
Als ich noch einen Hund besaß, hätte ich das trotzdem niemals akzeptiert; notfalls hätte ich dann halt zuhause gegessen.
Hunde gibt's bestimmt auch in UK zu Hauf und ich bin mir sicher: viele boykottierende Kunden erzeugen massiven Umsatzrückgang
und damit kreatives Nachdenken bei denen, die mit uns allen Geld verdienen wollen.
Sa 22. Dez 2018, 10:48
zenker_bln hat geschrieben:
Viel eher steht die Frage im Raum, ob gemeinfreie Bilder so dermaßen unter Verschluss gehalten werden dürfen, das man sie nur mit den eigenen Augen ansehen darf.
Denn das widerspricht der Aussage von "Gemeinfrei"
Sa 22. Dez 2018, 11:33
Die Politie (griechisch πολιτεία politeía) ist laut Aristoteles die Bezeichnung für ein Gemeinwesen, das von den Vernünftigen bzw. Besonnenen seiner Mitglieder gelenkt und geleitet wird. In Aristoteles’ Politik gehört die Politie zu den guten Herrschaftsformen, sie ist die legitime Mehrheitsherrschaft.
Sa 22. Dez 2018, 11:57
StaggerLee hat geschrieben:...
Auf Deutsch: Quatscht nicht so viel, macht Fotos, freut Euch darüber und zeigt sie wenn Ihr wollt.
Sa 22. Dez 2018, 15:57
buirer hat geschrieben:zenker_bln hat geschrieben:
Viel eher steht die Frage im Raum, ob gemeinfreie Bilder so dermaßen unter Verschluss gehalten werden dürfen, das man sie nur mit den eigenen Augen ansehen darf.
Denn das widerspricht der Aussage von "Gemeinfrei"
Ich hoffe nicht, dass du das so meinst, wie du es schreibst.
Ich bin auch im Besitz eines gemeinfreies Bildes.
Und du hast das Recht, dies Bild jederzeit anzusehen?
Sa 22. Dez 2018, 16:10
beholder3 hat geschrieben:zenker_bln hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:...(böser böser Privatfotograf)...
Es soll doch auch glatt Privatmenschen geben, die rein aus Hobby z.B. Berichte auf einer Webseite über ihren Besuch in einem Museum schreiben und damit nicht unterstellte Gewinnabsichten haben...
Erstaunlich, das so eine Pauschalunterstellung hier Usus zu sein scheint.
Ich habe nie etwas von "Gewinnabsichten" geschrieben. Du unterstellst hier deutlich etwas.
Du darfst gerne erläutern, warum jemand dringend seine Poesiealbumberichte weltweit veröffentlichen muss, wenn nicht zu ganz persönlichem Vergnügen.
Und warum er dazu dann unbedingt fremde Bilder auf die weltweite Bühne kopieren muss, obwohl deren Eigentümer das explizit nicht möchte.
Das klingt für mich nach "ich, ich, ich".
Man kann Sachen ja einfach mal für sich selbst tun, ohne damit auf die Bühne zu klettern.
Und man kann Wünsche der Eigentümer mal höher bewerten als die des Gastes.
Sa 22. Dez 2018, 16:14
Sa 22. Dez 2018, 16:42
dicki hat geschrieben:Bisher war es schon immer so, daß man im Museum bezüglich fotografieren fragen mußte. Es hat sich also nix geändert. Außer das es nun eine Rechtsgrundlage zu geben scheint, die einer Vermarktung fremden geistigen Eigentumes einen Riegel vor schiebt.
Sa 22. Dez 2018, 16:55
marccoular hat geschrieben:ulrichschiegg hat geschrieben:Ich dachte die Diskussion sei durch und nun ...
![]()
![]()
Diskussion in einem Internetforum...was soll man da erwarten.ist das einzig Sinnvolle.
beholder3 hat geschrieben:
Das Urteil richtet sich gegen die konkrete Tat eines einzelnen. Dessen Missetaten jetzt hinter die Schutzglocke eines diffusen Verbundes mit eventuell sinnvollen Zielen zu rücken ist völlig unangebracht.
Der Täter hat hier u.a. fremde Fotos aus Katalogen abgescannt und ungefragt veröffentlicht. Das bedeutet natürlich nicht, dass "Wikimedia eine Diebesbande ist".
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz